Europaarbeit in Düsseldorf stärken 12. Dezember 202412. Dezember 2024 12.12.2024 – Die Stärkung der Kommunalen Entwicklungszusammenarbeit (KEZ) ermöglicht es Düsseldorf, einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen globalen Entwicklung zu leisten. Durch den Ausbau internationaler Partnerschaften und Projekte kann die Stadt ihre Verantwortung als Global Player wahrnehmen und gleichzeitig von interkulturellen Erfahrungen profitieren.
Am 9. Juni 2024 ist Europawahl! Machen, was zählt! In Zeiten, in denen die Demokratie europaweit und auch in Deutschland von Rechtsextremen angegriffen wird, geht es bei der Europawahl am 9. Juni darum, unsere Freiheit und […]
Europa an der Düssel – ein inter-nationaler Blick auf unsere Stadt – Unser Fotowettbewerb zur Europawahl Zeigt uns eure kreativsten, beeindruckendsten und inspirierendsten Aufnahmen und habt die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Wir sind auf der Suche nach Motiven, Impressionen oder Stadtszenen, Menschen, Objekten bis hin […]
Europa an der Düssel – ein inter-nationaler Blick auf unsere Stadt – Unser Fotowettbewerb zur Europawahl 12. April 202416. Januar 2025 August 2023 – Straßen können so viel mehr sein als Parkraum. Sie können unsere Stadt auch lebenswerter machen. Am 20. August haben wir wieder Platz für Spiel und Bewegung geschaffen: für Spiele, Rollschuhe und Straßenkreide. Verschiede Spielstationen gab es, die von den Kindern selbst organisiert wurden.
Düsseldorf & Europa Es ist Zeit, über Europa zu sprechen! Und das machen wir mit David Sasserath, unserem EU-Experten in Düsseldorf. David hat das Europaforum der GRÜNEN Düsseldorf ins Leben gerufen und ist zudem Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft „Europa, Frieden & Internationales“ der GRÜNEN NRW. Im Anschluss geht es um die Ratssitzung vom 21. März.
Europatag 2024 in Düsseldorf stärken – Sichtbarkeit der Demokratie erhöhen 19. Februar 202428. Februar 2024 27.02.2024 – Wenn anlässlich zum Europatag die Aufmerksamkeit auf europäische Politik und die inhaltlichen Programme der demokratischen Parteien verstärkt gerichtet wird, könnte dies junge und Nichtwähler*innen zur Stimmabgabe mobilisieren und somit die Wahlbeteiligung zur Europawahl am 09. Juni 2024 erhöhen. Ausserdem bitten wir die Verwaltung die breite Öffentlichkeitsarbeit inkl. Social Media (auch mehrsprachig) zur EU allgemein und zur Europawahl weiter zu intensivieren und zusätzliche Wahlmöglichkeiten zur Europawahl zu ermöglichen.
Start ins Europawahljahr 2024 mit Rückblick auf die Weihnachtsmärkte, Diskussionen um Mobilstationen und Verfügungsmittel sowie Ausblick auf die Stadtstrände 26. Januar 20242. Februar 2024 In Zukunft können die BV-Sitzungen online gestreamt werden. D.LIVE hat 2023 den Düsseldorfer Weihnachtsmarkt von Düsseldorf Tourismus übernommen. Das WDR2 Weihnachtswunder auf dem Gustav-Gründgens-Platz hat eine Spendensumme von über 8 Millionen Euro eingetragen. Der Pachtvertrag für die Stadtstrände am Mannesmannufer, Tonhallenufer und Robert-Lehr-Ufer wurde für die nächsten drei Jahre geschlossen.
Düsseldorf feiert Europa: Veranstaltungstipps zum Europaforum 3. Mai 202311. Mai 2023 Am Europatag (9.Mai) feiern wir die „Schumann-Erklärung“ von 1950 und das aus der Nachkriegszeit enstandene Ziel daraus: ein friedliches, geeintes Europa. Auch dieses Jahr finden dazu in etlichen Städten und auch Düsseldorf wieder Veranstaltungen statt, um die Europäische Union zu entdecken und erleben. Hier sind unsere Veranstaltungstipps zum GRÜNEN Europaforum.