27. Jan 2016
An
Herrn Rolf Tups
Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks 4
Sehr geehrter Herr Tups,
die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet Sie folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung zu nehmen und zur Abstimmung zu bringen:
Die Verwaltung wird gebeten, im Sinne der Radverkehrsförderung die Ampelschaltung in Richtung Innenstadt bei der Abzweigung zum Kaiser-Wilhelm-Ring dahingehend zu ändern, dass eine Überquerung der Rechtsabbiegerspur und der Brückenauffahrtsspur ohne Halt auf der Mittelinsel für Radfahrer*innen möglich ist (siehe beigefügte Skizze).
Optimal wäre eine Grüne Welle für Radfahrer*innen ab der Ampel Ecke Luegallee / Brend’amourstraße.
Sachdarstellung
Mit der geplanten Anpassung der Ampelschaltungen auf der Strecke der U75 wird sich die Bahnfahrt zwischen Neuss und Düsseldorf-Eller, um ganze 10 Minuten verkürzen.
Mit diesem Antrag zur Verbesserung der Ampelschaltung für den Radverkehr wird sicherlich nicht dieser zeitliche Effekt erzielt aber es ist ein kleiner Beitrag und Baustein, um den Radverkehrsfluss an dieser Stelle zu verbessern und somit zu fördern ohne andere Verkehrsflüsse negativ zu beeinflussen.
Meist steht man auf der Verkehrsinsel, obwohl kein Auto aus Richtung Kaiser-Wilhelm-Allee kommen und sowohl Fußgänger*innen wie Radfahrer*innen werden zum Gehen oder Fahren über die rote Ampel verleitet.
Mit freundlichen Grünen Grüßen
Markus Loh Astrid Wiesendorf
Antrag angenommen in abgewandelter Form als Prüfantrag
Verwandte Artikel
Planung des Straßenraum an der neuen Sporthalle Schorlemer Straße überprüfen
11.12.2019 – Die Mitglieder der Bezirksvertretung sind von verschiedenen Anliegern aus der Schorlemer Straße angeschrieben worden, die sich kritisch zu der Planung der neuen Sporthalle geäußert haben.
Planlose Grundreinigung von Gehwegen und Pflanzflächen?
11.12.2019 – Wie im letzten Sommer wurde in der Viersener Straße in der letzten Woche erneut versucht Wildkräuter zu zerstören und dies obwohl eine Fläche durch das offizielle Schild „Mein Baumparte pflegt mich“ gekennzeichnet war.
Kostenstand und Terminsituation beim Neubau des Hallenbades
09.10.2019 – Aus verschiedenen Statements war zu entnehmen, dass weitere Verzögerungen im Bau und eine Kostenerhöhung für das neue Hallenbad zu befürchten sind.