9. September 2020
An
Herrn Bezirksbürgermeister
des Stadtbezirks 6
Die Bezirksvertretung 6 bittet die Verwaltung im Hinblick auf einen möglichen “Lockdown” im Rahmen der zweiten Welle oder der jederzeit möglichen Quarantänemaßnahmen
- die städtischen Obdachlosenunterkünfte im Stadtbezirk 6 (u. a. Opitzstraße / Zaunkönigweg, Eggerscheidter Straße/Sankt-Franziskus-Straße) im Hinblick auf die dort wohnenden Schülerinnen und Schüler kurzfristig mit W-LAN auszustatten,
- und außerdem in den Sozialräumem mit großem Handlungsbedarf, wie in Mörsenbroich, Rath und Lichtenbroich, für alle Schülerinnen und Schüler, die über kein W-LAN oder Internet verfügen, Räumlichkeiten (ggf. auch in den Schulen oder Jfe) mit W-LAN / Internet dauerhaft (auch in den Lockdown-Zeiten) zur Sicherstellung der Digitalen Teilhabe unter Berücksichtigung der jeweiligen Coronavorgaben anzubieten. Zudem sollte hier immer eine Aufsichts-/ Betreuungsperson vor Ort sein.
Sachdarstellung
Die Obdachlosenunterkünfte sind trotz der dort wohnenden Schülerinnen und Schüler nicht mit W-LAN / Internet ausgestattet. Die Schülerinnen und Schüler können aktuell nur über Umwege – z. B. den Jugendfreizeiteinrichtungen während der Öffnungszeiten – und teilweise auch nicht – an den aktuellen digitalen Unterrichtsformen teilnehmen.
Hier muss sichergestellt werden, dass die digitale Teilhabe kurzfristig dauerhaft sichergestellt wird. Zudem soll allen Schülerinnen und Schülern, deren Familien über kein W-LAN / Internet verfügen, eine Option zur digitalen Teilhabe eröffnet werden. Dies geht nur über die Bereitstellung von geeigneten Räumlichkeiten (ggf. in den Schulen oder JFE) mit W-LAN / Internet und einer Aufsichtsperson und dies bitte dringend auch in “Lockdown-Zeiten”. Sollte es alternative Lösungsoptionen geben, so sind auch diese herzlich willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
die Fraktionen von SPD, CDU, GRÜNE, LINKE, FDP und Herr Wieroszewsky
Verwandte Artikel
Rad- und Fußweg Münsterstraße
09.09.2020 – Während ein Großteil des Straßenraums dem fließenden und ruhenden Kraftfahrzeugen vorbehalten ist, müssen sich Radfahrer*innen und Fußgänger*innen den wenigen Platz, der noch übrig bleibt, teilen. Dies führt unweigerlich zu Konflikten.
Weiterlesen »
Radweg Kalkumer Straße
09.09.2020 – Welche Maßnahmen plant die Verwaltung, um den Radweg auf der Kalkumer Straße nutzbarer zu machen, bzw. zu verbessern und welche dieser möglichen Maßnahmen sind kurzfristig und welche sind mittelfristig umsetzbar?
Weiterlesen »
Durchgängiger Radweg auf der Unterrather und Hamborner Straße
09.09.2020 – Die Unterrather bzw. Hamborner Straße ist ein Flickenteppich für Radfahrer*innen, da mal ein Radweg und dann nur die Straße für das Radfahren zur Verfügung steht. Dies sollte neu bewertet und geplant werden.
Weiterlesen »