28.11.2017
An den
Bezirksbürgermeister
des Stadtbezirks 8
Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister,
als Mitglieder der Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen und der FDP bitten wir Sie, folgenden, ergänzenden Antrag beschließen zu lassen:
Die Verwaltung wird gebeten, den für das Jahr 2016 in Aussicht gestellten Grünordnungsrahmenplan für den Stadtbezirk 8 bis Ende 2018 erstellen und den politischen Gremien vorstellen zu lassen. Soweit der Haushalt des Gartenamts bislang keine Mittel für die Erstellung vorsieht, ist zu prüfen, ob eine anteilige Finanzierung (maximal hälftig) durch bezirksbezogene Bauunterhaltungsmittel aus den Jahren 2017 und/oder 2018 dargestellt werden kann.
Begründung:
Neben dem Stadtbezirk 10 ist der Stadtbezirk 8 der einzige Stadtbezirk in Düsseldorf, der über keinerlei Grünordnungsrahmenplanung auf GOP-II-Ebene verfügt. Die Verwaltung beabsichtigte daher für 2016 die Erstellung eines Grünordnungsrahmenplans zunächst für den Bezirk 8 und eines Plans für den Bezirk 6 (dort besteht nur ein Biotopverbundkonzept; vgl. Vorlage 70/48/2015). Mangels Finanzierung sind die Pläne bislang nicht einmal begonnen.
gez. Dagmar von Dahlen Gez. Holger-Michael Arndt Bodo Schadrack
CDU Fraktion Fraktion Bündnis 90/Die Grünen FDP
Verwandte Artikel
InfoGRÜN BV8 – Februar 2021
Kurzinformationen für den Stadtbezirk 8 Eller, Lierenfeld, Unterbach und Vennhausen: – BÜRGER*INNEN-BETEILIGUNG Bürgerinnen und Bürger gestalten den Mittelpunkt Unterbachs … – Mit einer zusätzlichen Niederflurbahn barrierefrei von Eller zum Hbf…
Weiterlesen »
Eller tolerant und weltoffen – GRÜNE unterstützen Fest für Humanität und gegen die extreme Rechte
Selbstverständlich haben die GRÜNEN bereits im Vorfeld der letzten Sitzung der Bezirksvertretung ihre Zustimmung für ein Musikfest für ein weltoffenes und tolerantes Eller signalisiert. Daher war es keine Ablehnung des Festes für Toleranz und Weltoffenheit, welches wir weiter mittragen, sondern des nicht ausgereiften Vorstoßes des Linken
Weiterlesen »
Verkehrsregelung An der Schützenwiese
28.11.2017 -Die Verwaltung, wird gebeten, zunächst probeweise für sechs Monate auf der Erkrather Straße und der Königsberger Straße jeweils vor der Einmündung An der Schützenwiese das Zeichen 209…
Weiterlesen »