Bürgerengagement bei der Niederschlagsbewirtschaftung im Stadtbezirk 10

Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister Bohrmann,

die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung 10 bittet Sie, die nachfolgende Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf die Tagesordnung der Sitzung am 25.06.2024 aufzunehmen:

  1. Wie viele Regenwassertonnen aus dem städtischen Angebot, die zur Speicherung überschüssigen Regenwassers den Bürgern und Bürgerinnen angeboten werden, wurden im Stadtbezirk geordert?
  2. Gibt es aus der Bürgerschaft des Stadtbezirks 10 bei der Verwaltung analoge Nachfragen, ob örtliche Grundstücke eine Versickerung von Niederschlagswasser ermöglichen?
  3. Werden die digitalen Angebote der Stadtverwaltung zur Einschätzung, ob eine Versickerung von Niederschlagswasser auf dem eigenem Grundstück grundsätzlich möglich ist, anhand der Potentialkarte aus der Bürgerschaft des Stadtbezirks 10 genutzt?

Begründung/Sachverhalt:

Durch das Aufstellen von Regentonnen zur Speicherung überschüssigen Regenwassers oder das Ermöglichen von Versickerungen auf den Grundstücken kann der lokale Wasserhaushalt ökologisch gestärkt werden. Die erforderliche Klimaanpassung zur Grundwassersicherung bedarf als gesamtgesellschaftliche Aufgabe eine breite Unterstützung aus der Bürgerschaft.