Dein Weg zu den GRÜNEN – Mitmachen & Einsteigen!

Du interessierst dich für grüne Politik und überlegst, aktiv zu werden? Hier findest du alle wichtigen Infos rund um die Mitgliedschaft, unsere Treffen und erste Schritte bei den Grünen Düsseldorf. Egal, ob du einfach mal reinschnuppern oder direkt mitgestalten möchtest – wir freuen uns auf dich!

Bei den GRÜNEN benutzen wir oftmals viele Abkürzungen. Gerade am Anfang kann das sehr verwirrend sein. Was ist eine SG, die BDK, die KGS oder der OVA? 

In unserem Glossar haben wir alle gängigen Abkürzungen zusammengefasst, aufgelöst und erklärt.

Interessiert an einer Mitgliedschaft? Hier findest du alle Infos!

Dir sind unsere Umwelt, die soziale Gerechtigkeit in unserer Stadt und in unserem Land und eine gerechte Globalisierung wichtig? Du möchtest Partei ergreifen anstatt nur zuzugucken? Wir suchen Menschen, die mitdiskutieren, mitgestalten und mitmachen. Nicht länger nur zuschauen, sondern sich einmischen, etwas bewegen und „Partei ergreifen“ wollen.

Damit wir mit noch mehr Ideen, Energie und Unterstützung aktiv werden können, möchten wir weiter wachsen und neue aktive oder fördernde Mitglieder gewinnen. Nur starke GRÜNE sind ein Garant für eine ökologische Modernisierung und neue soziale Gerechtigkeit.
Deshalb: unterstütze unsere Politik mit Deiner Mitgliedschaft, damit wir die begonnene ökologische und soziale Reformpolitik in unserem Land verstetigen können! Gerade jetzt! 

Du willst bei uns unverbindlich reinschnuppern, GRÜNE in freier Wildbahn erleben und uns kennenlernen? Dann komm zum GRÜNEN Donnerstag! In lockerer Runde kannst du dort alle deine Fragen loswerden und mit GRÜNEN ins Gespräch kommen. 

Jeden Donnerstag (außer an Weihnachten) treffen wir uns ab 19:30 Uhr im Brauhaus hirschchen*, Alt-Pempelfort 2. Zu diesen Abenden kommen regelmäßig GRÜNE Gäste, wie Ratsleute, Abgeordnete oder auch Menschen aus dem Vorstand. 

Seit Jahren kämpfen wir, die GRÜNEN Düsseldorf, mit Leidenschaft für eine gerechte, nachhaltige und zukunftsorientierte Politik in unserer Stadt. Unser Ziel ist es, Düsseldorf sozial gerecht, umweltfreundlich und lebenswert zu machen. Wir kämpfen für den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen und den Erhalt einer vielfältigen Kulturlandschaft. Des Weiteren setzen wir uns für eine innovative und klimagerechte Stadtentwicklung ein. Mit den Bürger*innen, Initiativen und der Zivilgesellschaft kämpfen wir für echte Beteiligung, soziale Gerechtigkeit und eine starke Demokratie. 

Als Team von politisch motivierten Menschen, Aktivistinnen und Bürger*innen arbeiten wir auf allen politischen Ebenen für eine gerechtere Zukunft und fordern Maßnahmen wie Klimaschutz, Mobilitätswende, Bildungsgerechtigkeit und Gendergerechtigkeit. Gemeinsam wollen wir Düsseldorf zur Vorzeigestadt für GRÜNE Inhalte machen. 

Eine Partei lebt von ihren Mitgliedern und den Menschen, die sich in ihr engagieren. Auf unseren Social Media Seiten oder unserer Homepage erfährst du regelmäßig, welche Themen uns aktuell bewegen, welche Aktionen und Veranstaltungen geplant sind oder welche sonstigen Aktivitäten anstehen. 

Am schnellsten kannst du online Mitglied werden. Fülle dazu bitte das Formular auf der Website des Landesverbandes NRW aus.

Wenn du lieber ein Formular in Papierform ausfüllen möchtest, dann sende eine kurze Mail an info@gruene-duesseldorf.de und wir senden dir die Unterlagen zu. 

Praktisch
Als Parteimitglied bist du gleichzeitig auf allen Ebenen (Bund, Land und Kommune)  Mitglied bei BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN. 
Du entscheidest selbst, ob und wie du dich aktiv engagieren möchtest. Eine Zusammenfassung der verschiedenen Angebote findest du im nächsten Punkt. 

Finanziell
Der monatliche Mitgliedsbeitrag beträgt 1% des Nettoeinkommens, mindestens jedoch 12,00 €. Es gelten gesonderte Beiträge für einkommensschwache Interessent*innen. Diese kannst Du direkt bei unserer Geschäftsstelle erfragen oder in der Beitragsordnung nachlesen.
Du kannst die Beiträge entweder direkt regelmäßig überweisen, oder du erteilst und ein SEPA-Mandat, sodass wir die Beiträge bei dir Quatalsweise einziehen. Dann musst du dich um nichts weiter kümmern. 

Gute Ideen, personelle Unterstützung und auch kritische Gedanken sind immer willkommen! Wenn Du dabei sein willst: Du bist – auch als Nicht-Mitglied! – immer willkommen!
Wir freuen uns Dich kennenzulernen! Komm doch vorbei und besuche eine unserer Veranstaltungen – ob Diskussionsabend, Lesung, entspanntes Feierabendbier oder Picknick, hier kannst Du Düsseldorfer GRÜNE in ungezwungener Atmosphäre kennenlernen. 

Den direkten Draht zur lokalen Stadtpolitik erhältst Du über Deine Stadtbezirksgruppen. Kontaktiere direkt das Sprecher*innenteam und erfahre, wie Du dich in deinem Stadtteil einbringen kannst und wo das nächste Treffen stattfindet! Die Kontaktdaten findest du hier.

Wenn Du für ein bestimmtes Thema brennst, kannst Du an den Aktionen und Treffen der Arbeitsgemeinschaften (AGs), bei den Arbeitskreisen (AKs) der Ratsfraktion oder den Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) der NRW-GRÜNEN teilnehmen. Wir freuen uns immer wieder über neue Gesichter! Junge Menschen sind bei der GRÜNEN Jugend und bei CampusGRÜN herzlich willkommen.

Neu dabei? Alles, was du wissen musst!

Gerade am Anfang hast du sicherlich viele Fragen: Wie kann ich mich einbringen? Wen kann ich ansprechen? Wie funktioniert die Partei und wie ist sie strukturiert? Und besonders wichtig: Wo finde ich andere GRÜNE?

Für alle Neumitglieder organisieren wir mehrmals im Jahr einen Neumitgliederabend zum gegenseitigen  Kennenlernen. Wir stellen euch die Partei vor und zeigen euch wie ihr euch engagieren könnt. Zu diesen Abenden kommen auch regelmäßig unsere Abgeordneten oder Ratsleute und berichten aus dem Bundestag, dem Landtag oder aus dem Rathaus. 
Alle Neumitglieder erhalten eine separate Einladung per E-Mail. 

Die aktuellen Termine für unsere Neumitgliederabende findest du hier.

Die aktuellen Wahlprogramme, unser Grundsatzprogramm von 2020 und weitere Beschlüsse findest du auf der Homepage des Bundesverbandes.

Für die anstehende Kommunalwahl haben wir das Programm beschlossen, dieses findest du hier. Informatoinen rund um die Kommunalwahl, wie du unterstützen kannst und wen du bei uns wählen kannst, findest du hier.

Das Programm zur Landtagswahl 2022 in NRW findet ihr hier.

Unser Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2025 findet ihr hier.

Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Deutschland hat mehrere Gliederungsebenen, die an den den Ebenen der Bundesrepubilk orientiert sind:

1. Bundesverband
2. Landesverband
3. Bezirksverband – wir in Düsseldorf gehören zum Bezirksverband GRÜNE Niederrhein-Wupper
4. Kreisverband – das sind wir!
5. Ortsverbände / Stadtbezirke


Der Bundesverband ist die höchste Entscheidungsebene in der Partei. Danach folgen die Landesverbände, Bezirks- und Kreisverbände. Düsseldorf ist eine kreisfreie Stadt und untergliedert sich in zehn Stadtbezirke. Entsprechend bilden die zehn GRÜNEN Stadtbezriksgruppen unsere Basisebene. Näheres erfährst du auch beim Neumitgliederabend 😊

Vorstand:
Der Vorstand vertritt den Kreisverband Düsseldorf nach innen und außen. Er setzt sich zusammen aus dem geschäftsführenden Vorstand (zwei Sprecher*innen, eine*r politischen Geschäftsführer*in und ein*e Kreiskassierer*in) und den Beisitzer*innen. Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung für eine Dauer von zwei Jahren gewählt und ist paritätisch besetzt. Den aktuellen Vorstand findest du hier.


Kreisgeschäftsstelle:
Die Kreisgeschäftsstelle (KGS) unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, der Kommunikation mit Mitgliedern sowie der Koordination politischer Aktivitäten. Zudem ist sie Anlaufstelle für Anfragen, Mitgliederbetreuung und organisatorische Belange der Partei in Düsseldorf.
Du erreichst die KGS unter info@gruene-duesseldorf.de oder telefonisch unter +49 211 9385431. Unsere Postanschrift lautet:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband Düsseldorf
Oststraße 41-43, 3.OG
40211 Düsseldorf


Ansprechpartner*innen in der KGS
:
Im Team der Kreisgeschäftsstelle arbeiten zur Zeit fünf Menschen mit unterschiedlichen Zuständigkeiten. In Wahlkampfzeiten auch mehr. 


Stadtrat und Bezirksvertretung:
Der Stadtrat ist das wichtigste politische Gremium der Stadt Düsseldorf. Hier werden alle stadtweiten politischen Entscheidungen getroffen, von der Stadtplanung bis zur Haushaltsführung. Die GRÜNEN Düsseldorf sind im Stadtrat durch eine eigene
Fraktion vertreten. Diese setzt sich aus den gewählten Ratsmitgliedern zusammen, die bei den Kommunalwahlen von den Bürger*innen gewählt werden.

Düsseldorf ist in zehn Stadtbezirke unterteilt, und in jedem dieser Bezirke gibt es eine Bezirksvertretung. Die Bezirksvertretungen sind für lokale Entscheidungen innerhalb ihres jeweiligen Bezirks zuständig, z.B. in Bezug auf Verkehrsplanung, Stadtteilentwicklung oder öffentliche Einrichtungen wie Schulen und Sportplätze. Sie beraten über Themen, die den jeweiligen Stadtteil betreffen, und haben ein Mitspracherecht bei vielen stadtplanerischen Fragen.
Die GRÜNEN sind in allen Bezirksvertretungen Düsseldorfs vertreten, stellen in den innenstädischen Bezriken die Bezriksbürgermeister*innen und setzen sich dort für die Interessen ihrer Stadtteile ein.

Die Ratsfraktion:
Unsere Fraktion im Düsseldorfer Stadtrat setzt sich für eine ökologische, soziale und zukunftsfeste Stadt ein. Gemeinsam mit Bürger*innen, Verwaltung und Zivilgesellschaft bringen wir GRÜNE Ideen in die Ratsarbeit ein und gestalten Düsseldorf aktiv mit – transparent, nachhaltig und gerecht.

Fraktionsgeschäftstelle:
Die Fraktionsgeschäftstelle findest du im Herzen der Düsseldorfer Altstadt im Rathaus.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ratsfraktion
Marktplatz 3
40213 Düsseldorf

Du erreichst die Ratsfraktion unter gruene-rat@duesseldorf.de oder telefonisch unter +49 211-89 29270.

Ansprechpersonen in der Ratsfraktion:
In der Ratsfraktion arbeiten gerade 10 Menschen, mit ganz verschiedenen Aufgabenfeldern. Eine Auflistung findest du hier.

Die Stadtbezirksgruppen (SG): 
Düsseldorf ist in zehn Stadtbezirke unterteilt. Den direkten Draht zur lokalen Stadtpolitik in deinem Bezirk bekommst Du über Deine Stadtbezirksgruppen. Kontaktiere direkt das Sprecher*innenteam und erfahre, wie Du dich in deinem Stadtteil einbringen kannst und wo das nächste Treffen stattfindet! 
Du möchtest dich im Wahlkampf einbringen? Dann sind die SG-Sprecher*innen deine Asprechpartner*innen. 

Wir empfehlen dir für den Einstieg in die Partei, zu den Treffen der SGen zu gehen. 

Die Kontaktdaten findest du hier.


GRÜNER Donnerstag
Du willst bei uns unverbindlich reinschnuppern, GRÜNE in freier Wildbahn erleben und uns kennenlernen? Dann komm zum GRÜNEN Donnerstag! In lockerer Runde kannst du dort alle deine Fragen losweren und mit GRÜNEN ins Gespräch kommen. 
Jeden Donnerstag (außer an Weihnachten) treffen wir uns ab 19:30 Uhr im Brauhaus hirschchen*, Alt-Pempelfort 2

Zu diesen Abenden kommen regelmäßig GRÜNE Gäste, wie Ratsleute, Abgeordnete oder auch Menschen aus dem Vorstand. 


Die Arbeitsgemeinschaften:

Die Arbeitsgemeinschaften (AG) bearbeiten bestimmte Themen oder Projekte und treffen sich meist an einem festen Termin im Monat. Sie arbeiten nicht nur inhaltlich, sondern bereiten auch verschiedene Aktionen oder Veranstaltungen vor. Wenn dich ein bestimmtes Thema dich besonders interessiet oder du dich in einem Bereich besonders gut auskennst, bist du bei den AGen genau richtig. In den Arbeitsgemeinschaften sind alle Interessierte willkommen – wir freuen uns über neue Gesichter! Mehr dazu findest du hier.

Die Arbeitskreise:
n unseren Arbeitskreisen bringen sich Parteimitglieder, Engagierte und Mitglieder der Ratsfraktion aktiv in die politische und fachliche Arbeit ein – sowohl innerhalb der Partei als auch in städtischen Gremien.
Die Sitzungen sind öffentlich und finden aktuell meist digital statt, sonst in den Räumen der GRÜNEN Ratsfraktion. Eine Übersciht über die Verschiednen Arbeitskreise findest du hier.

Die Mitgliederversammlung:

Die Mitgliederversammlung (MV) ist eine wichtige Veranstaltung, bei der die Parteimitglieder zusammenkommen, um politische Entscheidungen zu treffen und organisatorische Themen zu besprechen. 
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Kreisverbands, ihre Beschlüsse können nur durch sie selbst aufgehoben werden. Sie wählt die Delegierten für die Parteitage, nominiert Direktkandidat*innen für gesetzliche Wahlen und bestimmt die Wahlliste für die Kommunalwahl in Düsseldorf. 

Einmal im Jahr findet die Jahreshauptversammlung statt. Dort wird zusätzlich alle zwei Jahre der Vorstand gewählt und der Haushalt für das laufende Jahr beschlossen. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder des Kreisverbands. 

Die Versammlungen finden ca. viermal im Jahr entweder ganztägig am Wochenende oder unter der Woche am Abend statt. Die MV richtet sich sowohl an langjährige Mitglieder, als auch an Neumitglieder. Für Neumitglieder bieten wir in der Regel eine halbe Stunde, bevor es los geht, eine Einführung in den Tag oder den Abend an. 

Die aktuellen Termine findest du im Newsletter und auf unserer Homepage.

Aktiv dabei – Infos für Mitglieder

Die Kreisgeschäftsstelle (KGS) unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, der Kommunikation mit Mitgliedern sowie der Koordination politischer Aktivitäten. Zudem ist sie Anlaufstelle für Anfragen, Mitgliederbetreuung und organisatorische Belange der Partei in Düsseldorf.
Du erreichst die KGS unter info@gruene-duesseldorf.de oder telefonisch unter +49 211 9385431. Unsere Postanschirft lautet:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband Düsseldorf
Oststraße 41-43, 3.OG
40211 Düsseldorf

Im Team der Kreisgeschäftsstelle arbeiten zur Zeit fünf Menschen mit unterschiedlichen Zuständigkeiten. In Wahlkampfzeiten auch mehr. 

Unsere Fraktion im Düsseldorfer Stadtrat setzt sich für eine ökologische, soziale und zukunftsfeste Stadt ein. Gemeinsam mit Bürger*innen, Verwaltung und Zivilgesellschaft bringen wir GRÜNE Ideen in die Ratsarbeit ein und gestalten Düsseldorf aktiv mit – transparent, nachhaltig und gerecht.

Die Fraktionsgeschäftstelle findest du im Herzen der Düsseldorfer Altstadt im Rathaus.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ratsfraktion
Marktplatz 3
40213 Düsseldorf

Du erreichst die Ratsfraktion unter gruene-rat@duesseldorf.de oder telefonisch unter +49 211-89 29270.

In der Ratsfraktion arbeiten gerade 10 Menschen, mit ganz verschiedenen Aufgabenfeldern. Eine Auflistung findest du hier.

Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Deutschland hat mehrere Gliederungsebenen, die an den den Ebenen der Bundesrepubilk orientiert sind:

1. Bundesverband
2. Landesverband
3. Bezirksverband – wir in Düsseldorf gehören zum Bezirksverband GRÜNE Niederrhein-Wupper
4. Kreisverband – das sind wir!
5. Ortsverbände / Stadtbezirke


Der Bundesverband ist die höchste Entscheidungsebene in der Partei. Danach folgen die Landesverbände, Bezirks- und Kreisverbände. Düsseldorf ist eine kreisfreie Stadt und untergliedert sich in zehn Stadtbezirke. Entsprechend bilden die zehn GRÜNEN Stadtbezriksgruppen unsere Basisebene. Näheres erfährst du auch beim Neumitgliederabend 😊

Stadtbezirke:
Düsseldorf ist in zehn Stadtbezirke unterteilt. Den direkten Draht zur lokalen Stadtpolitik in deinem Bezirk bekommst Du über Deine Stadtbezirksgruppen. Kontaktiere direkt das Sprecher*innenteam und erfahre, wie Du dich in deinem Stadtteil einbringen kannst und wo das nächste Treffen stattfindet! 
Du möchtest dich im Wahlkampf einbringen? Dann sind die SG-Sprecher*innen deine Asprechpartner*innen. 

Du bist schön länger Parteimitglied und möchtest dich in der Partei engagieren? Dann empfehlen wir dir, zu den Treffen der SGen zu gehen. 

Die Kontaktdaten findest du hier.

So wie der Kreisverband durch den Vorstand und die Sprecher*innen vertreten wird, vertreten auch auf Stadtbezirksebene Sprecher*innen die Bezirke innerhalb der Partei und in der Öffentlichkeit – Meist in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Bezirksvertreter*innen. Die Sprecher*innen werden für jeweils zwei Jahre von der SG gewählt. 


KV-AGen:
Die Arbeitsgemeinschaften (AG) bearbeiten auf Parteiebene bestimmte Themen oder Projekte und treffen sich meist an einem festen Termin im Monat. Sie arbeiten nicht nur inhaltlich, sondern bereiten auch verschiedene Aktionen oder Veranstaltungen vor. Wenn dich ein bestimmtes Thema dich besonders interessiet oder du dich in einem Bereich besonders gut auskennst, bist du bei den AGen genau richtig. In den Arbeitsgemeinschaften sind alle Interessierte willkommen – wir freuen uns über neue Gesichter! Mehr dazu findest du hier.

Auf Landes- und Bundesebene organisieren sich ebenfalls Arbeitsgemeinschaften zu unterschiedlichsten Themen. 
Auf den Webseiten der GRÜNEN NRW und der Bundesbartei findest du eine Übersicht der Landesarbeitsgemeinschaften (LAG) sowie der Landesvereinigungen und der Bundesarbeitsgemeinschaften (BAG).


Delegierte:
Delegierte sind notwendig, wenn aus organisatorischen Gründen nicht alle Mitglieder des Kreisverbandes Düsseldorf zu den Versammlungen und Konferenzen eingeladen werden können. In diesem Fall gehen die Delegierten zum Beispiel auf Konferenzen und Parteitagen weiterer Instanzen und vertreten dort die Mitglieder des Kreisverbandes oder des Gremiums. Sie repräsentieren die Interessen des Kreisverbandes Düsseldorf bei wichtigen Parteiversammlungen auf Landes- oder Bundesebene.
Die Delegierten sind stimmberechtigt und bringen die Anliegen und Positionen der Düsseldorfer Grünen in die Entscheidungsprozesse ein. Die Wahl der Delegierten wird von den Mitgliedern des Kreisverbandes oder des Gremiums bestimmt. Jede*r kann sich bei einer Mitgliederversammlung zur Wahl stellen. Im Vorfeld von Delegiertenwahlen finden Infoabende statt. Dort erfährst du mehr über die Aufgaben der Delegationen und kannst, wenn du dir z.B. noch unsicher bist, viele Fragen stellen. 
Die Delegierten sind als Vertreter*innen verantwortungsvoll einzusetzen – entscheiden sie doch mit ihrer Stimme mit, wie sich die Partei zukünftig ausrichtet. Natürlich kümmern sich auch Delegierte darum, dass die Themen der GRÜNEN in Düsseldorf auch über Düsseldorf hinaus Gehör finden und in politische Entschlüsse einfließen.

Hier findest du unsere aktuellen Delegierten.


Arbeitskreise und Arbeitsgemeinschaften:
In den Arbeitskreisen (AK) begleiten Parteimitglieder, Interessierte und Mitglieder der Ratsfraktion die inhaltliche und politische Arbeit in der Partei und in den verschiedenen Gremien.
Die Arbeitskreise sind öffentlich und finden ansonsten in der GRÜNEN Ratsfraktion statt. 

Eine Übersicht der Arbeitskreise findest du hier.

In unserem Grundgesetz seht „Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit.“ (Art. 21 GG, Abs. 1). Als GRÜNE entsenden wir Abgeordnete, Ratleute oder Bezirksvertreter*innen in die jeweiligen Parlamente, den Stadtrat oder die Bezirksvertretungen. Ob und wie viele GRÜNE Vertreter*innen in den Gremien ein Mandat erhalten, bestimmen die Bürger*innen bei gesetztlichen Wahlen. 
Grundsätzlich steht es allen Parteimitgiedern offen bei einer gesetzlichen Wahl zu kandidieren. Die Mitgliederversammlung entschiedet über die Aufstellung der Wahllisten auf kommunaler Ebene und nominiert Kandidat*innen für die Direktwahlkreise auf Landes- oder Bundesebene. Bei der Europawahl können wir ein*e Kandidat*in  mit einem Votum unterstützen. 

Mehr Infos findest du hier.

Du willst auf Social Media mitverfolgen, womit wir GRÜNEN uns im Alltagsgeschäft beschäftigen? Folge uns auf unseren Kanälen:

Instagram
Facebook
WhatsApp-Knal
Grünfunk-Podcast

Immer gut informiert – mit dem Newsletter der GRÜNEN Ratsfraktion Düsseldorf!

Ob spannende Einblicke aus dem Düsseldorfer Rathaus, aktuelle Beschlüsse oder grüne Ideen für unsere Stadt – mit unseren Newslettern bleibst Du auf dem Laufenden.
Melde Dich jetzt an für unseren Hauptnewsletter „stadt.rat.grün“ sowie unsere Fachnewsletter zu ausgewählten Themen der Ratsarbeit.

Bitte dazu einfach eine E-Mail an gruene-rat@duesseldorf.de.