Die Wahl zum Integrationsrat: Deine Stimme für eine vielfältige Zukunft in Düsseldorf 10. Februar 202510. Februar 2025 Am 14. September 2025 stehen in Nordrhein-Westfalen wichtige Wahlen an. Neben den Wahlen der Stadtparlamente wird auch der Integrationsrat neu gewählt. Mitreden, mitgestalten, verändern – das sollten alle Menschen in unserer Stadt tun können, unabhängig von Herkunftsgeschichte und Zugehörigkeit. Knapp 120.000 der etwa 630.000 Düsseldorfer*innen haben keine deutsche Staatsangehörigkeit. Diese Menschen mit Migrationsgeschichte oder internationaler Familiengeschichte haben jedoch über die Wahl des Integrationsrates die Möglichkeit, ihre Perspektive in politische Entscheidungen in Düsseldorf einzubringen. Hier die wichtigsten Informationen zum Integrationsrat: Was ist der Integrationsrat?Der Integrationsrat ist ein besonderes Gremium in der Stadtpolitik. Hier treffen sich gewählte Vertreter*innen der Migrant*innen-Community und Mitglieder des Stadtrates, um gemeinsam für eine bessere Integration und ein gutes Zusammenleben in Düsseldorf zu sorgen. Der Integrationsrat beschäftigt sich mit Themen wie Bildung, Arbeit, Wohnen und kultureller Vielfalt. Außerdem entscheidet er beispielsweise über die Anerkennung und Förderung von Migrantenorganisationen und erarbeitet Ideen zur Weiterentwicklung der Angebote zur Integration. Warum ist der Integrationsrat wichtig?Viele Menschen mit Migrationsgeschichte dürfen nicht an den Kommunalwahlen teilnehmen, weil sie keine deutsche Staatsbürgerschaft haben. Bei der Wahl des Integrationsrates können auch Menschen ohne deutschen Pass mitwählen und haben die Chance, gehört zu werden.1. Perspektiven einbringen für eine gerechte Stadt:Der Integrationsrat setzt sich für gleiche Chancen für alle ein, egal woher du kommst. Themen wie Sprachförderung, der Kampf gegen Diskriminierung oder bessere Bildungschancen für Kinder aus Familien mit internationaler Geschichte werden hier behandelt.2. Vielfalt in der Politik stärken:Düsseldorf ist bunt – und das soll sich auch in der Politik widerspiegeln. Der Integrationsrat sorgt dafür, dass die Vielfalt der Stadt sichtbar und hörbar bleibt. Warum ist die Wahl des Integrationsrates so entscheidend?Dieses politische Fachgremium setzt sich in den Kommunen für die Themen Migration, Integration und Chancengerechtigkeit ein. Der Integrationsrat ist das Sprachrohr für die spezifischen Anliegen von Menschen mit internationaler Herkunft und trägt dazu bei, dass ihre Interessen in der lokalen Politik Gehör finden.Interessenvertretung: Der Integrationsrat bietet eine direkte Möglichkeit, die eigene Zukunft und die der Gemeinschaft mitzugestalten und spezifische Themen in der Stadt Düsseldorf zu platzieren.Vielfalt sichtbar machen: Er sorgt dafür, dass die kulturelle Vielfalt unserer Städte in den politischen Entscheidungen berücksichtigt wird.Themen, die zählen: Bildung, Arbeit, Gleichberechtigung und der Kampf gegen Diskriminierung – das sind nur einige der zentralen Themen, die im Integrationsrat behandelt werden.Am 14. September 2025 geht es also um mehr als nur um die Zusammensetzung der Stadtparlamente. Es ist auch eine Gelegenheit, die eigene Stimme für ein respektvolles und gleichberechtigtes Zusammenleben in unserer Gesellschaft einzusetzen. Die Hard Facts zur Wahl: Wer wählt wen, wann und wo?Wer darf gewählt werden?Kandidieren dürfen deutsche und nichtdeutsche Einwohner*innen, die mindestens 18 Jahre alt sind, seit mindestens einem Jahr in Deutschland leben und seit drei Monaten in der jeweiligen Stadt mit ihrem Hauptwohnsitz gemeldet sind.Sie müssen im Sinne des Wahlgesetzes das passive Wahlrecht haben (=wählbar sein).Wer darf wählen?Alle Menschen mit Migrationshintergrund, die mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens einem Jahr in Düsseldorf leben. Dazu gehören auch Menschen mit doppelter Staatsbürgerschaft und Eingebürgerte.Wann und wo wird gewählt?Die Wahl findet parallel zur Kommunalwahl am 14. September 2025 statt. Du bekommst vorher eine Wahlbenachrichtigung, die dir sagt, in welchem Wahllokal du wählen kannst. Warum sind wir GRÜNE für den Integrationsrat?Wir GRÜNE setzen uns seit Jahren für Vielfalt, Gerechtigkeit und Teilhabe ein. Wir glauben daran, dass eine offene und gerechte Gesellschaft nur gemeinsam mit allen Menschen gestaltet werden kann – egal, woher sie kommen. Der Integrationsrat ist ein wichtiger Schritt, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Denn alle Menschen in unserer Stadt brauchen eine Stimme. Dein Beitrag zählt! Die Wahl des Integrationsrates ist deine Chance, etwas zu bewegen. Jede Stimme stärkt den Zusammenhalt und sorgt dafür, dass Düsseldorf eine Stadt bleibt, in der alle Menschen eine Zukunft haben. Mach mit – nutze dein Wahlrecht, gestalte die Zukunft deiner Kommune mit, geh wählen und zeig, dass Vielfalt unsere Stadt stark macht!