Entwurf VRR – Nahverkehrsplan 2025; Beteiligungsverfahren

An den
Vorsitzenden des Ordnungs- und Verkehrsausschusses
Ratsherrn Norbert Czerwinski

Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses am 30.10.2024

Ergänzungsantrag der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Entwurf VRR – Nahverkehrsplan 2025; Beteiligungsverfahren

Sehr geehrter Herr Czerwinski,

wir bitten Sie, folgenden Ergänzungsantrag auf die Tagesordnung zu setzen und abstimmen zu lassen:

Ergänzungsantrag:

Die Verwaltung wird beauftragt, folgende Ergänzungen in die Stellungnahme zum Entwurf des VRR-Nahverkehrsplans 2025 (Anlage 2) einzuarbeiten:

  • S. 3 zu Kapitel 4:

    SPNV-Anbindung der heute nicht per SPNV erreichbaren Städte im Düsseldorfer Umland Wülfrath, Heiligenhaus, ggf. Velbert und Monheim: Hierzu werden im VRR NVP keine Perspektiven oder Untersuchungsbedarfe definiert und lediglich X-Busanbindungen in Aussicht gestellt. Eine Potenzialanalyse zur langfristigen Einbindung dieser Städte ins SPNV-Netz wäre sinnvoll. Hier ist insbesondere die Reaktivierung der Niederbergbahn zu nennen.
  • S. 5 zu Kapitel 5.3:
    … Eine Weiterführung der Linie X49 über Meerbusch hinaus auf das Düsseldorfer Stadtgebiet könnte mit dem VRR erneut geprüft werden. Auch die Prüfung einer X-Buslinie nach Duisburg Wedau im Vorgriff auf die Ratinger Weststrecke wird von der Landeshauptstadt Düsseldorf angeregt. VRR bzw. Land müssen die Mitfinanzierung der XBus-Linien durch Förderprogramme für Fahrzeuge und Betriebskosten sicherstellen, so dass ein konkreter Umsetzungsplan aufgestellt werden kann.
  • S. 7 zu Kapitel 6:

    Um der Gefahr des Umstiegs auf einen eigenen PKW anstelle der Nutzung des SEV weiter entgegenzuwirken, bietet sich an, dass Verkehrsunternehmen mit Anbietern von Fahrgemeinschaften zusammenarbeiten und diese in das ÖPNV-Angebot einbinden. Dieses Modell existiert bereits in anderen Städten Deutschlands und wäre für den Großraum Düsseldorf eine wertvolle Alternative. Die im VRR-NVP erwähnten Aussagen zu Fahrgemeinschaften (Kapitel 6.1.7.5, S. 354) erfordern dahingehend eine Konkretisierung.

Begründung:

Erfolgt mündlich.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Hartnigk                                                    Mirja Cordes