04. April 2019 – Presse GRÜNE Kreisverband
Als diesjähriger Ehrengast sprach Sven Giegold, MdEP und Spitzenkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Europawahl.
Rund 250 Gäste der Düsseldorfer Stadtgesellschaft waren beim traditionellen GRÜNEN Frühlingsempfang im PONG, NRW-Forum dabei. Nach einleitenden Worten der beiden Sprecherinnen Paula Elsholz und Mirja Cordes, die Klima, Grundrechte und Wirtschaft in den Fokus stellten, überzeugte Sven Giegold mit einer leidenschaftlichen Rede für ein starkes Europa.
„Wir werden diese Wahl zur Klimawahl machen. Deutschland muss in Europa runter von der Bremse und mit unseren Partnern müssen wir Europa stärken, indem wir es demokratischer, sozialer und ökologischer machen“, so Sven Giegold.
Der GRÜNE Frühlingsempfang war geprägt von Zuversicht und einer geselligen Atmosphäre.
Mit aktuell sehr guten Umfragewerten starten die GRÜNEN mit Rückenwind in den Wahlkampf.
Rückfragen gerne an:
Paula Elsholz / paula.elsholz@gruene-duesseldorf.de
Mirja Cordes / mirja.cordes@gruene-duesseldorf.de
Foto: Quelle KV Düsseldorf
v.l.n.r. Paula Elsholz (Sprecherin GRÜNE Düsseldorf), Sven Giegold, MdEP, Mirja Cordes (Sprecherin GRÜNE Düsseldorf)
Verwandte Artikel
CDU – GRÜNE: Kooperationsvereinbarung digital unterzeichnet
19.01.2021 – CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben ihre Verhandlungen abgeschlossen und die erarbeitete Kooperationsvereinbarung heute an ihre Mitglieder verschickt.
Weiterlesen »
Gestaltungsbündnis für ein zukunftsfestes Düsseldorf – CDU und GRÜNE stellen Kooperationsvereinbarung vor
08.01.2021 – CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben ihre Verhandlungen abgeschlossen und die erarbeitete Kooperationsvereinbarung heute an ihre Mitglieder verschickt.
Weiterlesen »
GRÜNE lassen sich in Zukunftsfragen von Bürger*innen beraten
30.12.2020 – Die GRÜNEN in Düsseldorf beteiligen sich an der Erstellung des Zukunftsprogramms zur NRW-Landtagswahl 2022. Ganz zu Beginn lassen sie sich dabei von Bürgerinnen und Bürgern beraten – unter anderem aus Düsseldorf. Wegen der Corona-Krise findet das online statt. Dafür wurde extra eine neue Beteiligungsplattform aufgebaut.
Weiterlesen »