Frauen in die Politik! Du interessierst dich für Politik? Du willst wissen, wie das politische Tagesgeschäft funktioniert und mehr über den Berufsalltag von Fraktionsmitarbeiter*innen erfahren? Du kannst dir vorstellen, später einmal selbst im politischen Bereich tätig zu sein? Dann bist du bei uns genau richtig!
Der Tag beginnt mit einer Führung durch den Landtag NRW. Anschließend öffnet die Fraktion GRÜNE im Rathaus Düsseldorf zum Girls’Day 2020 für sechs Schülerinnen die Pforten. Nach dem gemeinsamen internen Mittagessen mit den Grünen Ratsleuten, verbunden mit einer Vorbesprechung der Ratssitzung, folgt dann die Ratssitzung.
Seid bei der Diskussion über wichtige politische Themen für Düsseldorf dabei!
Thema: Einblick in die Politik
Datum: 26.03.2020 –Donnerstag
Zahl der Teilnehmerinnen: 6 Personen
Voraussetzung: ab 14 Jahren
Ablaufplan
• 10.00 – 12.00 Uhr Besuch des Landtags
o 10.00 Uhr – Ankunft/Treffen
o 10.15 Uhr – Sicherheitscheck
o 10.30 Uhr – Erfrischungspause
o 11.00 Uhr – Informationsprogramm
o 12.00 Uhr – Programmende
• 12.00 – 13.00 Uhr Vorstellung / Fahrt zum Rathaus
• 13.00 – 14.00 Uhr Mittagessen / Vorbesprechung in der Ratsfraktion
• 14.00 – 15.30 Uhr Ratssitzung
• 15.30 – 16.00 Uhr Nachbesprechung
Verwandte Artikel
GRÜNE Kritik an Schlagstöcken für den Ordnungs- und Servicedienst
Wir GRÜNE sehen die Einführung der Schlagstöcke beim OSD sehr kritisch. Die Stadt sendet ein Signal, dass als Aufrüstung des OSD aufgenommen wird. Dies hilft der Arbeit des OSD als Ordnungs- und Servicedienst nicht.
Umweltspur: Verkehrswende nicht vor die Wand fahren
GRÜNE kritisieren die Umsetzung bei Rad- und ÖPNV-Ausbau, Parkraummanagement und Umweltspur.
Wenn Verwaltung und Rheinbahn für die vorbereitenden und begleitenden Maßnahmen mehr Zeit brauchen, müssen sie sagen, bis wann das geht und dem Rat eine Aussetzung der Umweltspur vorschlagen.
Wohnungslosigkeit in Düsseldorf
In diesem Jahr hat die Stadtverwaltung Düsseldorf nach internen Analysen entschieden, vier „Platten“ (Schlaf- und Aufenthaltsplätze von wohnungslosen Menschen im öffentlichen Raum) nicht länger zu tolerieren. Formal ist das Lagern… Weiterlesen »