Erster Haushalt des Gestaltungsbündnisses für ein zukunftsfestes Düsseldorf
Hallo und guten Tag!
Gut zwei Wochen nach dem Start der Kooperation zwischen CDU Düsseldorf und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Düsseldorf stellten wir 44 gemeinsame Anträge zum Haushalt 2021 in der Etatsitzung des Düsseldorfer Stadtrats. Insgesamt waren über 200 strittige Punkte auf der Tagesordnung, sieben Stunden Diskussion, insgesamt über drei Milliarden Euro werden im kommenden Jahr in Düsseldorf im Haushalt sein.
Als Stadtrat haben wir erneut unter den besonderen Bedingungen der Pandemiebekämpfung getagt. In der Stadthalle und nur mit zwei Dritteln der normalen Fraktionsgrößen haben wir den städtischen Haushalt für 2021 beschlossen. Nur etwas mehr als zwei Wochen nach dem Start unserer Kooperation mit der CDU haben wir erfolgreich wichtige Maßnahmen unserer Kooperationsvereinbarung in die Umsetzung gebracht und die nötigen Finanzen und Personalstellen beschlossen. Wir wollen die Zukunftsthemen konsequenter und schneller angehen: Klimaschutz, Verkehrswende, Sozialer Zusammenhalt, bezahlbares Wohnen, eine vielfältige Kulturlandschaft, um nur einige zentrale Punkte zu nennen.
In diesem Blog haben wir alles dazu gebündelt: die Rede, alle Anträge, unsere Ziele, den aktuellen Newsletter und weitere interssante Links – viel Spass bei der Lektüre.
Bleibt wohlauf!
***
>> Haushaltsrede 2021
“Düsseldorf zukunftsfest machen – der Haushalt 2021 stellt die Weichen”
Für Sie und für Euch haben wie hier alles zur Rede zur Etatsitzung des Düsseldorfer Stadtrats am 04. Februar 2021 von Norbert Czerwinski – Fraktionssprecher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Corona bedingt als Video vorproduziert.
***
>> Wir empfehlen: Newsletter & Podcast
***
***
>> Alles zur Ratssitzung
Die Ratssitzung kann auch im Internet auf dem Online-Portal der Landeshauptstadt Düsseldorf per Livestream (Einblendung mit Gebärdensprache) verfolgt werden unter (ab MO, 08.02.2021 online)
Verwandte Artikel
Mehr Lehrkräfte für die Clara-Schumann-Musikschule
04.02.2021 – Das Ziel ist, das Unterrichtsangebot deutlicher auf die wachsende Nachfrage auszurichten und die Warteliste zügig abzubauen.
Weiterlesen »
Klimaneutral 2035: Förderprogramm „Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten“
04.02.2021 – In vielen privaten Haushalten ist ein Austausch von Ölheizungen nötig. Der Umstieg auf regenerative Energien soll ebenfalls mehr gefördert und den Beratungsservice dazu gestärkt werden.
Weiterlesen »
Klimaneutral 2035: Düsseldorf wird Klima-Hauptstadt
04.02.2021 – Der menschengemachte Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Düsseldorf soll als Klima-Hauptstadt im Klimaschutz Vorbild sein und eine Vorreiterrolle einnehmen.
Weiterlesen »