Management von Anliegen und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern 27. Mai 20246. Juni 2024 20.06.2024 – Ein konzeptionell gutes Management der Bürgerkommunikation (digital und personell) bietet viele Vorteile: eine schnellere Navigation durchs digitale Rathaus und als Frühwarnsystem für Politik und für Ämter.
Konzeptauftrag: Implementierung eines durch Künstliche Intelligenz unterstützten Chatbots 23. Mai 202411. Juni 2024 23.05.2024 Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept – möglichst unter Beteiligung von Unternehmen aus der Digitalwirtschaft – zur Implementierung eines Chatbots zu entwickeln, der von Bürgerinnen und Bürgern an die Verwaltung gerichtete Anfragen und Auskunftsersuchen kompetent, kontextsensibel und gut verständlich beantworten kann, und dem ADIG in einer seiner nächsten Sitzungen vorzustellen.
Plastikkarten durch Wallet-Lösungen ergänzen 23. Mai 202411. Juni 2024 23.05.2024 Die Verwaltung wird beauftragt, ausgewählte kommunale Leistungen der Landeshauptstadt Düsseldorf, die bis dato in Form von Plastikkarten angeboten werden, als digitale Karten in Wallet-Anwendungen für iOS und Android zusätzlich bereitzustellen soweit dies rechtlich möglich ist.
Informationsreise für Ausschussmitglieder zur „Smart Country Convention (SCCON)“ 07. – 09.11.2023, Berlin 11. Juli 202323. August 2023 17.08.2023 – Für die Ausschussmitglieder des Ausschusses für Digitalisierung und allgemeine Verwaltungsorganisation, des Ordnungs-und Verkehrsausschusses und des Ausschusses für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz soll eine Informationsreise zur Kongressmesse Smart Country Convention (SCCON), die 70 – 09. November 2023 in der Messe in Berlin stattfindet, vorbereitet und durchgeführt werden – zur Qualifizierung, Information sowie zum Austausch mit anwesenden Besucher*innen aus Politik und Verwaltung.
Serviceportal „Digitales Amt“: Verpflichtungserklärung für Unternehmen 10. Mai 202315. Mai 2023 10.05.2023 – Drittstaatenangehörige, die nach Deutschland kommen möchten, müssen unter anderem nachweisen, dass sie in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt einschließlich ausreichenden Krankenversicherungsschutzes für die Dauer des beabsichtigten Aufenthalts sicherzustellen.
Die Digitalisierung für alle erlebbar machen: ein #smartlab düsseldorf 1. September 202221. März 2023 15.03.2022 – Wir beauftragen die Verwaltung, zu prüfen, welche städtischen Gebäude geeignet wären, sie als Plattform, Begegnungsort und Reallabor zu nutzen. Ziel ist es, den Transfer und das Verständnis für Digitalisierung in Düsseldorf zu fördern und Impulse zum Austausch über Innovationen im digitalen Raum zu liefern – als digitales Ökosystem für die Verwaltung und für die Stadtgesellschaft.
Green IT – Strategie für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Stadtverwaltung 5. August 202221. März 2023 15.03.2022 – Wir beauftragen die Verwaltung eine Strategie zu GREEN-IT einzuführen. Der Rat der Stadt Düsseldorf hat im Juli 2019 beschlossen, die Klimaneutralität im Jahr 2035 zu erreichen. In der Kooperation zwischen CDU und GRÜNEN ist zudem vereinbart worden, dass eine nachhaltige Beschaffung nach aktuellem Stand sowie Lösungen für möglichst energieeffizienten, nachhaltigen, klimaneutralen Betrieb wichtig sind. Soziale und ökologische Kriterien wie z. B. Ressourcen- und Energieverbrauch, Modularität und Zweit- bzw. Nachnutzbarkeit, Lebenszykluskosten, Recyclingfähigkeit, Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards, sollten in die Leistungsbeschreibung und in die Eignungs- und Zuschlagskriterien einfließen.
Internationalisierung der städtischen Webseite 23. Juni 202223. Juni 2022 23.06.2022 – Wie ist der Umsetzungsstand der beschlossenen Vorlage „Konzept zur Internationalisierung www.duesseldorf.de“ und wie konkret ist die aktuelle Umsetzungsperspektive für eine vollautomatische Übersetzung („on the fly“) der städtischen Webseiten?