Neuauflage des Digitalisierungsfahrplans der Landeshauptstadt 16. Februar 202116. Februar 2021 25.02.2021 – Der Ausschuss für Digitalisierung beauftragt die Verwaltung, alle wesentlichen und relevanten städtischen Digitalisierungsvorhaben sowie den neu aufgelegten Digitalisierungsfahrplan in der Ausschusssitzung am 6. Mai 2021 vorzustellen.
Informationsreise für POA-Ausschussmitglieder zum Kongress „Digitaler Staat“ 2020 28. Oktober 201930. Oktober 2019 28.10.2019 – Der Kongress Digitaler Staat in Berlin ist einer der wichtigen Informations- und Kommunikationsplattform für Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zur Digitalisierung.
Schutz der Beschäftigten bei Hitzeperioden – Strategien Klimaanpassung 11. September 201916. Oktober 2019 26.09.2019 – Die Landeshauptstadt Düsseldorf prognostiziert für die Zukunft eine Zunahme von Extremwetterereignissen. Hitzeperioden wie im Jahr 2018 und 2019 mit extremen Temperaturen werden sich häufen und damit die Menschen schwer belasten.
Konzepterstellung zur Einführung eines Enterprise Architecture Managements (EAM) 4. September 20195. September 2019 26.09.2019 – Die Digitale Transformation ist entgegen der landläufigen Meinung keine Aufgabe der Zukunft. Sie ist seit vielen Jahren schon im Gange, hat aber dabei an Komplexität immer weiter zugenommen. Zu dessen Aufklärung wollen wir beitragen.
Bewerbung für den Förderaufruf „WiFi4EU“ für Kommunen 4. September 20195. September 2019 26.09.2019 – Die Europäische Union möchte mit dem Förderaufruf für WiFi4EU freies W-LAN an zentralen Stellen im öffentlichen Raum fördern. Kommunen erhalten eine fixe Summe von 15.000 EUR als Gutschein. Eine frühzeitige Registrierung ist daher wichtig.
Kostenloser Internetzugang in städtischen Einrichtungen – WLAN in Kulturinstituten 23. Mai 201911. Juni 2019 06.06.2019 – Werden die Kulturinstitute und Museen durchgängig in allen Ausstellungsräumen bzw. Arbeitsräumen mit WLAN-Zugängen ausgestattet und wie ist die genaue Zeitplanung für die vorgesehenen Kulturinstitute bzw. Museen?
Open-Data-by-Default-Regelungen: Verbreitung und Nutzung von Daten 23. Mai 201911. Juni 2019 06.06.2019 – Inwieweit hält die Verwaltung eine Open-Data-by-Default-Regelung für sinnvoll, bei der die Fachämter begründet darlegen müssen, warum sie die Daten für eine Veröffentlichung nicht freigeben möchten?
d:kult: Personal und Digitalisierung 2. Mai 201923. Mai 2019 02.05.2019 – Die Stelle der Abteilungsleitung von d:kult wurde im Zuge von Verwaltung 2020 gestrichen. Bei der Recherche zum Themenkomplex d:kult war es nicht möglich, genauere Angaben über Stellenumfang und Etat der Abteilung zu finden, ebenso wenig zur digitalen Vereinheitlichung unter den Instituten und Sammlungen.