Mehrweggeschirr statt Einweg und Plastikmüll – wie kommen wir da hin? 20. Mai 20227. Juli 2022 Nach wie vor wird trotz anders lautender Beschlüsse bei vielen öffentlichen Veranstaltungen in Düsseldorf Einweggeschirr verwendet. Auch Ansätze des sogenannten Düsseldorf-Geschirrs haben nicht den erwünschten Erfolg gebracht.
Düsseldorf vermeidet Müll – Förderung von Zero-Waste-Initiativen 2. März 20226. November 2024 Zero-Waste-Stadt Düsseldorf. Die vielen Düsseldorfer Inititiativen, die Zero Waste als Ziel haben, wollen wir unterstützen. Schon bevor das städtische Gesamt-Konzept fertig ist.
Urbane Wälder und Oasen der Biodiversität 27. Januar 202227. Januar 2022 Auf ungenutzten Flächen sollen Mini-Wälder oder Oasen der Biodiversität entstehen, wo immer dies möglich und sinnvoll ist.
Düsseldorf wird Zero-Waste-Stadt – Abfallvermeidung ist auch Klimaschutz 4. Oktober 202121. März 2023 Düsseldorf hat sich zum Ziel bekannt, Klimahauptstadt zu werden und bis spätestens 2035 klimaneutral zu sein. Mit einem Zero-Waste-Konzept begegnen wir auf lokaler Ebene der großen globalen Herausforderung, unsere natürlichen Ressourcen zu schonen.
Hilfe aus Düsseldorf für Überflutungsgebiete im Ahrtal – GRÜNE regen Hilfe der AWISTA an 20. August 202120. August 2021 20.08.2021 – Die Kommunen im Ahrtal stehen vor einer gigantischen Aufgabe angesichts der tausenden Tonnen und teils meterhohen Müllberge. Dort aus Düsseldorf wenigstens einen kleinen aber konkreten Beitrag zu leisten, sollte möglich sein.
Kommunale Solidarität – praktische Unterstützung der Gemeinden in den Überflutungsgebieten durch die AWISTA 19. August 202123. August 2021 23.08.2021 – Hilfe durch die AWISTA für Überflutungsgebiete im Ahrtal. Die vom Hochwasser besonders betroffenen Kommunen brauchen dringend Unterstützung bei den Aufräumarbeiten. Ob für die Beseitigung von Sperrmüll und anderen Abfällen Müll-wagen nebst Personal der AWISTA entsendet werden können, fragen die GRÜNEN im Ausschuss nach.
Wertstofftonne statt gelbe Tonne 12. August 20216. November 2024 11.08.2021 – Die Wertstofftonne – nur Vorteile: Weniger Restmüll und Müllverbrennung, mehr Recycling, einfachere Trennung: Papier in die Papiertonne, Glas in den Container, Kunststoff und Metall in die Wertstofftonne. So einfach kann es sein.
Weitere Umsetzung der Grünflächenstrategie im Rahmen des Labels „StadtGrün naturnah“ 14. September 20201. Juni 2021 14.09.2020 – Weitere Umsetzung der Grünflächenstrategie im Rahmen des Labels „StadtGrün naturnah“ und welche nächsten Umsetzungsschritte im Rahmen des Labels „StadtGrün naturnah“ sind notwendig?