New Heart on the Block 16. Juni 202516. Juni 2025 16.06.2025 Mit dem Bauvorhaben „New Heart“ am Kennedydamm soll in Golzheim ein lebendiges und nachhaltiges Quartier entstehen. Schon im Wettbewerb wurde das ausdrückliche Ziel formuliert, dass dieses urbane Herz für alle sein soll. Besonders die Themen wie ökologische und soziale Nachhaltigkeit und eine Durchmischung des Quartiers wurden in den Fokus der Planung genommen. Diesen Ansatz begrüßen unsere Fraktionen ausdrücklich. Da die Fragestellungen bislang noch nicht eindeutig beantwortet werden konnten, hat sich mittlerweile eine Bürgerinitiative gegründet, die insbesondere Fragen zur sozialen Ausgestaltung, zu städtebaulichen Auswirkungen und zum entstehenden Wohnungsmix thematisiert.
Deutsche Oper am Rhein – Opernhaus der Zukunft: Auslobungsbeschluss 22. November 2024 Kein Opernneubau im Hofgarten und auch die 100 Millionen Interim-Oper ist vom Tisch. Das haben wir schon erreicht. Jetzt setzen wir uns dafür ein, dass die Planung einen klaren Kostenrahmen bekommt und dass die Politik weiterhin transparent entscheiden kann, ob und wie das ganze finanzierbar ist.
Sektoraler Bebauungsplan – Preisregulierter Wohnungsbau auch im unbeplanten Innenbereich 13. November 202413. November 2024 09.06.2022 – Bei Bauvorhaben, die das aktuelle Baurecht überschreiten möchten, erfolgt eine sorgfältige Überprüfung, inwieweit die Planung städtebaulich und denkmalrechtlich verträglich sein kann. Die Überprüfung wird in der Regel im Rahmen eines geeigneten mit der Landeshauptstadt Düsseldorf abgestimmten Formates der Qualitätssicherung erreicht. In diesem Zusammenhang werden auch geeignete Kompensationsmaßnahmen im Sinne eines social und/oder sustainable return diskutiert und erwartet. In einzelnen Fällen kann die rechtliche Sicherung der städtebaulichen Qualität durch Bebauungsplanverfahren notwendig werden.
Erarbeitung von Sozialen Erhaltungssatzungen in der Landeshauptstadt Düsseldorf 13. November 202413. November 2024 24.01.2024 Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt die maßgeblichen Kriterien für die Ausschreibung zur Bestellung eines Erbbaurechtes an den Grundstücken Flinger Richtweg – WA3 und WA 4 – im Rahmen des nachfolgend beschriebenen Verfahrens mit nachfolgender Ergänzung.
Planungsgewinne und Kosten bei Angebotsbebauungsplänen 6. November 202413. November 2024 06.11.2024 Bei Projekten außerhalb von Bebauungsplänen mit städtebaulichem Vertrag, haben wir bislang nur unzureichende Instrumente, um gleiche Rahmenbedingungen zu schaffen. Es soll geprüft werden, wie auch bei Angebotsbebauungsplänen die Grundstückseigentümer*innen als Planungsgewinner*innen maßvoll in die Verantwortung genommen werden können
Auswahlverfahren Vermarktung öffentlich geförderter und frei finanzierter Wohnungen im Erbbaurecht 30. Januar 202430. Januar 2024 24.01.2024 Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt die maßgeblichen Kriterien für die Ausschreibung zur Bestellung eines Erbbaurechtes an den Grundstücken Flinger Richtweg – WA3 und WA 4 – im Rahmen des nachfolgend beschriebenen Verfahrens mit nachfolgender Ergänzung.
Bauanträge und Baugenehmigung in Gebieten mit einer Denkmalbereichssatzung 21. April 202321. April 2023 03.05.2023 – In den letzten Monaten gab es Hinweise auf Bautätigkeiten, bei denen auf den ersten Blick nicht sichergestellt werden kann, dass das Ziel „Erhalt von Wohnraum“ ausreichend gewürdigt wird.
Städtebaulicher Wettbewerb Nr. 06/021 – Münsterstraße 304-306 – Weiteres Vorgehen 22. Februar 202322. Februar 2023 15.02.2023 – Die Verwaltung wird beauftragt eine vierte Variante zu verfolgen, bei der die Höhe auf 128 m festgelegt wird und der Sockel bei der Wettbewerbshöhe von drei Geschossen verbleibt!