Änderungsantrag Dialogverfahren Zukunft der Kö – Ergebnisse Beteiligungsformate, Beschluss Leitsätze der Zukunft der Kö 13. Juni 202213. Juni 2022 09.06.2022 – Bei Bauvorhaben, die das aktuelle Baurecht überschreiten möchten, erfolgt eine sorgfältige Überprüfung, inwieweit die Planung städtebaulich und denkmalrechtlich verträglich sein kann. Die Überprüfung wird in der Regel im Rahmen eines geeigneten mit der Landeshauptstadt Düsseldorf abgestimmten Formates der Qualitätssicherung erreicht. In diesem Zusammenhang werden auch geeignete Kompensationsmaßnahmen im Sinne eines social und/oder sustainable return diskutiert und erwartet. In einzelnen Fällen kann die rechtliche Sicherung der städtebaulichen Qualität durch Bebauungsplanverfahren notwendig werden.
Hochbaulicher Wettbewerb – Mixed-Use Hochhaus am Belsenpark II – Wettbewerbsergebnis 13. Juni 202213. Juni 2022 09.06.2022 – Die Verwaltung wird beauftragt, sicherzustellen, dass bei der Höhenentwicklung die städtebauliche Einordnung und ein angemessener Maßstab berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollen entsprechende Perspektiven, eine städtebauliche Einbettung sowie ein Nachhaltigkeitskonzept mit Berücksichtigung der energetischen Versorgung des Gebäudes und dem Aufwand bei dessen Erstellung im Rahmen der Bürger:innenbeteiling dargestellt werden.
Perspektivenworkshop- Dillenburger Weg / Waagenstraße – Ergebnis, Vorbereitung eines Wettbewerbs 13. Juni 202214. Juni 2022 09.06.2022 – Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung nimmt das Ergebnis des Perspektivenworkshops zur Kenntnis und beschließt die Vorbereitung eines städtebaulichen Wettbewerbs unter der Voraussetzung, dass eine adäquate Beteiliging der Bürgerschaft nachgeholt, eine Durchwegung des Gebiets für Radfahrende und Fußgänger:innen sichergestellt, und bei der Planung von Wohnraum ein angemessener städtebaulicher Maßstab zu Grunde gelegt wird.
Workshopverfahren – Werdener Straße – Erkrather Straße 23. März 202221. April 2023 23.03.2022 – Die Baumasse soll deutlich reduziert werden, damit einige städtebaulichen Ziele erreicht werden können, z. B. soll die lange Gebäudezeile an der Werdener Straße baulich und farblich gegliedert bzw. rhythmisiert werden.
Weiteres Vorgehen zur Erweiterung der Kunstakademie 3. November 202121. April 2023 03.11.2021 – Welche weiteren Planungs- und Beteiligungsformate sind seitens der Kunstakademie in Abstimmung mit der Verwaltung geplant, und wie sieht der aktuelle Zeitplan des gesamten Vorhabens aus?
Kinder- und jugendgerechte Stadtplanung 3. November 202123. März 2022 03.11.2021 – Welche Beteiligungsformate bieten sich an, um Kinder und Jugendliche in die Stadtplanungsprozesse mit einzubeziehen, von wem werden die jeweiligen Maßnahmen umgesetzt und welche Erfahrungen hat die Verwaltung bislang gemacht?
Änderungsantrag Schwannstraße 3 und Kennedydamm 5 16. Mai 202123. März 2022 16.05.2021 – Die Ratsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU erbitten, folgenden Änderungsantrag zur Vorlage APS/062/2021 „Plan Nr. 01/017 – Schwannstraße 3 und Kennedydamm 5 -Bericht der Verwaltung zum Stand der Planung und Beschluss zur Fortführung des Bebauungsplanverfahrens“ auf die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung am 16. Mai 2021 zu nehmen und abstimmen zu lassen.
Änderungsantrag Niederkasselerstraße 14. Mai 202123. März 2022 14.05.2021 – Die Ratsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU erbitten, folgenden Änderungsantrag zur Vorlage APS/057/2021 „B-Plan Nr. 04/021 -Niederkasseler Straße / Kanalstraße“ auf die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung am 12. Mai 2021 zu nehmen und abstimmen zu lassen