Umsetzung der Solaroffensive bei den städtischen Beteiligungsgesellschaften 13. Januar 202510. Februar 2025 Im Bereich der städtischen Schulbauten wird die Solaroffensive bereits konsequent umgesetzt. Und die städtischen Beteiligungsgesellschaften, sind sie schon weiter oder warten sie noch ab?
Wie klappt die Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Düsseldorf? 20. Dezember 202427. Januar 2025 Verzerrt das Solarranking des LEE die tatsächliche Solaroffensive in Düsseldorf und pushen die gesetzlichen Anforderung der Landesregierung zusätzlich? Wir wollen eine solide Zwischenbilanz ziehen können.
Mehr Geld für Tierschutzprojekte 31. Oktober 20245. November 2024 Ohne ehrenamtlich Tätige wären die Aufgaben des Tierschutzes in Düsseldorf nicht in dem Maße leistbar wie sie derzeit mit großem Engagement geleistet werden. Die Mittel für Projekte des Katzenschutzbundes und des Tierheims sollen aufgestockt werden. Fokus: Noch mehr Aufklärung und Ausweitung des Taubenmanagements.
Verzicht auf Glyphosat und ökologische Aufwertung landwirtschaftlich genutzter Pachtflächen der Stadt Düsseldorf 24. Juli 20242. September 2024 Den Verzicht auf Glyphosat anzustreben, war ein wichtiger Beschluss vor sechs Jahren. Für den Erhalt von Artenvielfalt werden städtische Flächen immer wichtiger. Wie weit sind wir mittlerweile in Düsseldorf?
Einrichtung einer Klimaschutz-Informations-Stele 21. Mai 202421. Mai 2024 Zum Mitmachen beim Klimaschutz motivieren. Das sollen Infos an prominentem Ort in der Stadt. Dort soll sichtbar werden, was schon erreicht aber auch was noch zu tun ist.
Vorgärten ohne Versiegelung 21. Mai 202421. Mai 2024 Viele wissen offenbar nichts von den Vorgaben der Landesbauordnung zur Begrünung von Vorgärten. Oder sie wollen es nicht wissen und versiegeln ihre Flächen vorm Haus. Jede nicht versiegelte Fläche hilft. Bei Starkregen, zur Kühlung im Sommer und für mehr Artenvielfalt.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen 22. Februar 202429. Februar 2024 Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sollte eine Win-win-Situation für die beteiligten Fachämter wie für die Kinder und Jugendlichen gleichermaßen sein.
Flächenversiegelung ermitteln 9. Oktober 202319. Oktober 2023 In Ergänzung zur Klimaanalyse von 2020 mit den wertvollen Informationen über Hitzebelastung in der Stadt würde detailliertes Wissen über versiegelte Flächen helfen, noch gezielter das Aufheizen von Straßenzügen und Plätzen in heißen Sommern zu verringern.