Einrichtung eines Bienenlehrpfads prüfen 7. Juni 2021 06.05.2021 – Den Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist der Schutz der heimischen Bienen ein besonderes Anliegen. Deshalb wollen wir das Bewusstsein für diese wichtige Insektengruppe weiter stärken und die Einrichtung eines Bienenlehrpfads prüfen lassen. Dabei wollen wir bereits bestehende Projekte einbinden und vernetzen und zudem untersuchen lassen, in welcher Form auch das Thema Wildbienen mit einbezogen werden kann.
Eintrag von Mikroplastik in Gewässer – Gefahren für Mensch und Umwelt vermeiden 7. Juni 202116. Juni 2021 06.05.2021 – Über 191 Millionen Plastikpartikel werden täglich vom Rhein in Richtung Nordsee geschwemmt. Damit ist der Rhein eine der größten Quellen von Mikroplastik im Meer. Mikroplastik ist inzwischen fast überall in der Natur nachzuweisen: Im Boden, im arktischen Eis und in unserem menschlichen Körper. Die Partikel beedrohen Leib und Leben vieler Meerestiere. Die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit sind noch unklar. Da ein nachträgliches Entfernen von Mikroplastik aus der Umwelt nicht möglich ist, müssen Entstehung und Eintrag verhindert werden. Angesichts der großen Gefahr von Mikroplastik für Mensch und Umwelt und den fehlenden Möglichkeiten, dieses nachträglich aus der Natur zu entfernen, sollte analysiert werden, in welchem Maße Düsseldorf zu dieser Umweltproblematik beiträgt, um bessere Maßnahmen gegen die Mikroplastik-Emissionen ergreifen zu können
Ausbau und Innovationen beim Klimaförderprogramm 7. Juni 2021 25.03.2021 – Das 2008 ins Leben gerufene Förderprogramm „Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten“ der Stadt Düsseldorf wird seit seinem Bestehen stetig ausgeweitet und an technische Entwicklungen angepasst. So stellt das Programm inzwischen einen zentralen Baustein, um die energetische Sanierungsrate im Gebäudebestand deutlich zu steigern und die Nutzung von Solarenergie offensiv voranzutreiben. Das Förderprogramm wollen wir nun inhaltlich und in der Umsetzung weiterentwickeln und sehen dabei Schwerpunkte sowohl im Ausbau von Photovoltaikanlagen, in der verstärkten Förderung von klimafreundlichen Lösungen beim Ersatz von Öl-Heizungen als auch in der Aufnahme eines Innovationsbonus bei der Kombination von umweltfreundlichen Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher und Wärmepumpen.
Entwicklung des städtischen Schallschutzfensterprogramms 7. Juni 20217. Juni 2021 25.03.2021 – Düsseldorf fördert seit 2004 den erstmaligen Einbau von Schallschutzfenstern. Damit sollen Anwohnerinnen und Anwohner an besonders lärmbelasteten Straßen vor Lärm geschützt werden. Seitdem ist das Schallschutzfensterprogramm ein wichtiger Baustein im Lärmaktionsplan der Landeshauptstadt geworden. Für die Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat der Schutz der Menschen vor Lärm eine hohe Bedeutung. Daher möchten wir uns über die aktuelle Entwicklung des Förderprogramms informieren lassen.
Entwicklung Straßenverkehrslärm 7. Juni 20217. Juni 2021 25.03.2021 – Lärm ist in Düsseldorf ein Dauerthema. Er beeinträchtigt die Lebensqualität und kann Stress- und Gesundheitsschäden verursachen. Dies spüren insbesondere Menschen, die an stark belasteten Verkehrsachsen wohnen. Als Großstadt mit steigendem Mobilitätsbedarf und stark wachsendem Güterverkehr steht Düsseldorf deshalb hier vor großen Herausforderungen.Um gezielt Maßnahmen – z. B. im Rahmen des „Masterplans zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms“ – ergreifen zu können, ist es wichtig zu erfahren, wie sich die Veränderung von privaten Fahrzeugen und Fahrzeugen der Rheinbahn auf die Lärmsituation auswirkt.
Schutz vor Lichtverschmutzung 1. Juni 20211. Juni 2021 In den Großstädten und Ballungsgebieten sind Nacht und Dämmerung durch künstliche Beleuchtung praktisch abgeschafft. Unter dem Stichwort „Lichtverschmutzung“ werden die Auswirkungen auf Flora, Fauna. und die menschliche Gesundheit seit vielen Jahren untersucht und die Zielsetzung „Schutz der Nacht“ sowohl umwelt- als auch gesundheitspolitische diskutiert und angemahnt.
Haushaltsantrag Förderung Eine-Welt-Arbeit 19. Dezember 201919. Dezember 2019 zur Förderung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit städtische Mittel in Höhe von 90.000 Euro vorgesehen. Der Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf entscheidet über die Vergabe der Mittel.
Haushaltsantrag Förderung des Einbaus von Schallschutzfenstern 19. Dezember 2019 Verkehrslärm macht krank. Lärmvermeidung steht daher an erster Stelle. Wo dies nicht möglich ist – etwa durch Tempo 30 km/h, E-Mobilität, Rasengleise und ähnliches – soll passiver Lärmschutz, wie der Einbau von Schallschutzfenstern helfen.