Weiter zum Inhalt
  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt
Logo
GRÜNE Düsseldorf Unsere Stadt gemeinsam gestalten
Sonnenblume - Logo
  • #WESTANDWITHUKRAINE
  • Partei
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Mitmachen
    • Spenden
    • Satzungen
    • Grüne Abgeordnete
    • Grüne Jugend
    • Campusgrün
    • Grüne internationale offene Liste (GioL)
    • Wahlprogramm 2020
  • Ratsfraktion
    • Fraktion
    • Kooperation für Düsseldorf
    • Rat Aktuell
    • Ausschüsse
    • Arbeitskreise
    • stadt.rat.grün – Newsletter
    • Geschäftsstelle
    • Praktikum und FSJ-P
  • Stadtbezirke
    • Übersicht der Stadtteile
    • 1 Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim
    • 2 Flingern-Nord, Flingern-Süd, Düsseltal
    • 3 Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth
    • 4 Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel
    • 5 Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund
    • 6 Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich
    • 7 Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl
    • 8 Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach
    • 9 Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter, Himmelgeist
    • 10 Garath, Hellerhof
  • Termine
    • Mitgliederversammlungen
  • Blog
  • Grünfunk

Bauausschuss

Aufgaben: Der Bauausschuss ist zuständig für alle Themen rund um die städtischen Gebäude. Von Schulen über Kitas, Ämter und Museen bis zu öffentlichen Toiletten – die Stadt besitzt und mietet hunderte Gebäude. Alle Entscheidungen zu Neubauten, An- und Umbauten oder Sanierungen werden beraten. Außerdem ist der Bauausschuss für den Stadtentwässerungsbetrieb und für den Hochwasserschutz zuständig.
Grüne Mitglieder: Uwe Warnecke, Christian Dortschy (fachpolitischer Sprecher), Thorsten Graeßner, Sarah Löffler, Ulrich Scheinhardt
1. Stellvertretung: Kira Heyden, Frank Schulz, Jürgen Fischer, Lukas Mielczarek
2. Stellvertretung: Jörk Cardeneo, Clara Gerlach, Saliha Ouammar, Björn Syffus, Claudia Engelhardt,
Ansprechpartnerin: Claudia Engelhardt

Corona-Hotspots verhindern – Gemeinschaftsunterkünfte anpassen

18. Juni 202018. Juni 2020

18.06.2020 – Während die Modulbauten relativ flexible Reaktionen auf Infektionen erlauben, ist die Situation in den großen Gemeinschaftsunterkünften schwieriger, insbesondere aufgrund der zentralen Strukturen der Küchen und Bäder.

Bauausschuss, Rat
Antrag GRÜNE * SPD * FDP
weiterlesen

Photovoltaik-Anlagen bei städtischen Gebäuden

18. April 20198. Mai 2019

18.04.2019 – Photovoltaik auf städtischen Dächern: Eigenstrom macht ökologisch und ökonomisch gerade bei städtischen Gebäuden extrem viel Sinn. Der Strom wird gebraucht, wenn er erzeugt wird. Allein es geht nicht recht voran, obwohl schon längst im Rat beschlossen.

Bauausschuss
Anfrage GRÜNE, Photovoltaik
weiterlesen

Planungsdebakel Aquazoo – Und was lernen wir daraus?

4. April 201727. September 2018

02.05.2017 – Welche Kriterien wurden für die Vergabe der Planungsleistungen der Sanierung von Aquazoo/Löbecke Museum angelegt, und wie wurde die fachliche Eignung der beauftragten Firmen für die Sanierung eines solchen Spezialgebäudes geprüft?

Bauausschuss
Anfrage GRÜNE, Aquazoo, Bauausschuss, Vergabe
weiterlesen

Innovative Klärschlammaufbereitung und Phosphorrückgewinnung

23. Februar 201628. September 2018

23.02.2016 – Weil die vorhandenen Phosphor-Lagerstätten gegen Ende dieses Jahrhunderts erschöpft sein werden, wird der Gesetzgeber die Anforderungen an die Aufbereitung und Verwertung von Klärschlämmen in naher Zukunft deutlich verschärfen.

Bauausschuss
Antrag GRÜNE, CDU, SPD und FDP
weiterlesen

Photovoltaik-Anlagen bei städtischen Gebäuden

18. April 20198. Mai 2019

18.04.2019 – Photovoltaik auf städtischen Dächern: Eigenstrom macht ökologisch und ökonomisch gerade bei städtischen Gebäuden extrem viel Sinn. Der Strom wird gebraucht, wenn er erzeugt wird. Allein es geht nicht recht voran, obwohl schon längst im Rat beschlossen.

Bauausschuss
Anfrage GRÜNE, Photovoltaik
weiterlesen

Innovative Klärschlammaufbereitung und Phosphorrückgewinnung

23. Februar 201628. September 2018

23.02.2016 – Weil die vorhandenen Phosphor-Lagerstätten gegen Ende dieses Jahrhunderts erschöpft sein werden, wird der Gesetzgeber die Anforderungen an die Aufbereitung und Verwertung von Klärschlämmen in naher Zukunft deutlich verschärfen.

Bauausschuss
Antrag GRÜNE, CDU, SPD und FDP
weiterlesen
zurück 1 2
Grüne Radtour: Mach mit im Wahlkampf!
Sonnenblumen: Unterstütze uns mit deiner Spende!
Newsletter abonnieren
  • Landtagswahl 2022
  • Partei
  • Fraktion
  • Bezirke
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Glossar

  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt

GRÜNE Düsseldorf benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen