Septembersitzung: Beratungsbedarf beim Trinkhaus-Karree, Enttäuschung beim Bahnhofsvorplatz und zweimal Licht 29. September 20237. Oktober 2023 Mischa Kuball stellte sein Projekt „missing link_“ vor. Der Gedenkort Synagoge Kasernenstraße soll durch Lichtkunst aufgewertet werden. Zum Trinkhaus-Karree wurde Beratungsbedarf angemeldet. Der Bahnhofsvorplatz geht in die nächste Runde. Bericht aus der Augustsitzung: Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße 25. August 20237. Oktober 2023 Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße waren die wesentlichen Themen der Sitzung im August – und auch die Schließung der Münstertherme im Sommer wird weiter diskutiert. Bericht aus der Maisitzung: Wie erreichen wir die Offenhaltung des Münsterbads während der Sommermonate? 19. Mai 202314. Juni 2023 05.05.2023 So viele Besucher:innen hatten wir nicht erwartet! Auf der Tagesordnung stand ein Antrag der SPD, die BV1 möge den Rat dazu auffordern, dafür zu sorgen, dass die Münstertherme den Sommer über offengehalten wird.Der Antrag wurde mit 9:9 Stimmen abgelehnt, am 24. Mai findet um 17:00 Uhr ein Runder Tisch mit der Bädergesellschaft statt, an dem das Thema dort adressiert werden kann, wo auch die Zuständigkeit liegt. Sharing-Angebote und Parkraummanagement als Beitrag zur Verkehrswende 24. März 202328. März 2023 24.03.2023 – Die Umsetzung stationsbasierter Sharing-Angebote in der Innenstadt geht in die Aubaustufe III. Von den 30 geplanten Stationen akzeptiert die CDU im ersten Durchlauf lediglich sieben, da diese ohne Entfall eines Stellplatzes realisiert werden können. Die anderen 23 Standorte werden wir uns als BV1 in einem gemeinsamen Ortstermin ansehen. Das Geld muss bis 30.06.2023 ausgegeben werden. Kö44 als Startschuss für den Kö-Boulevard? 24. Februar 202314. März 2023 24.02.2023 Der Bauantrag Königsallee 44 unterschreitet die geforderte begrünte Fläche mit Verweis auf den zweiten Bauabschnitt, den KÖ-Boulevard. Abgesehen davon, dass dieses Projekt in der Stadtgesellschaft umstritten ist, würden hier im Falle der Umsetzung nur ökologische Ersatzmaßnahmen angeboten. In der Sitzung konnte der Investor auf unsere Initiative hin zumindest dazu gebracht werden, die extensive Begrünung in eine intensive Begrünung zu ändern, der Kompromiss hatte es sogar in die Tagespresse geschafft. Start in 2023 mit Überlänge und jeder Menge Infos 27. Januar 20233. Februar 2023 27.01.2023 – Wir heißen Lasse Pelz als unser neues Mitglied des Jugendrats herzlich Willkommen! Vorträge zur Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt, dem Beleuchtungskonzept der Altstadt, dem Kö-Boulevard, der Parkgebührenordnung und dem Einsatz von Vierwagenzügen auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Messe nahmen einen Großteil der ersten Sitzung 2023 ein. Jahresabschluss: Vorstellung von Citymanagement, Rheintakt und Kulturamt. Diskussionen zu Heinrich-Heine-, Reeser und Worringer Platz. 25. November 202225. November 2022 18.11.2022 – Zu Beginn der Sitzung haben wir Paul Ewe verabschiedet. Als Mitglied des Jugendrats hat er sich in den letzten drei Jahren oft in Diskussionen eingebracht. Frank Hermsen stellte das Citymanagement vor als Ansprechpartner für alle Themen der Düsseldorfer Innenstadt. Als nächstes wurde uns der sogenannte „Rheintakt“ von Robert Aust von der Rheinbahn sowie Christian Smydra vom Amt für Verkehrsmanagement vorgestellt. Anselm Klatt ist neue Schiedsperson. Wieder einmal die Kapelle auf der Ulmer Höh‘. Und wie verbindlich ist eigentlich Raumwerk D? 30. September 202225. November 2022 30.09.2022 – Wir haben Herrn Anselm Klatt aus einer Gruppe von drei Bewerbern als neue Schiedsperson für unseren Bezirk gewählt. Auf den mündlichen Bericht von Herrn Wimmering zum Energiesparkonzept Weihnachtsmarkt und zur Nachhaltigkeit bei der Verpackung im Schaustellergewerbe hin gab es eine lange Diskussion zum Thema Pfand, Rückgabe, Spülmaschinen und Nachhaltigkeit allgemein; das Thema ist komplex. Bericht aus der Augustsitzung: Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße 25. August 20237. Oktober 2023 Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße waren die wesentlichen Themen der Sitzung im August – und auch die Schließung der Münstertherme im Sommer wird weiter diskutiert. Sharing-Angebote und Parkraummanagement als Beitrag zur Verkehrswende 24. März 202328. März 2023 24.03.2023 – Die Umsetzung stationsbasierter Sharing-Angebote in der Innenstadt geht in die Aubaustufe III. Von den 30 geplanten Stationen akzeptiert die CDU im ersten Durchlauf lediglich sieben, da diese ohne Entfall eines Stellplatzes realisiert werden können. Die anderen 23 Standorte werden wir uns als BV1 in einem gemeinsamen Ortstermin ansehen. Das Geld muss bis 30.06.2023 ausgegeben werden. Start in 2023 mit Überlänge und jeder Menge Infos 27. Januar 20233. Februar 2023 27.01.2023 – Wir heißen Lasse Pelz als unser neues Mitglied des Jugendrats herzlich Willkommen! Vorträge zur Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt, dem Beleuchtungskonzept der Altstadt, dem Kö-Boulevard, der Parkgebührenordnung und dem Einsatz von Vierwagenzügen auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Messe nahmen einen Großteil der ersten Sitzung 2023 ein. Anselm Klatt ist neue Schiedsperson. Wieder einmal die Kapelle auf der Ulmer Höh‘. Und wie verbindlich ist eigentlich Raumwerk D? 30. September 202225. November 2022 30.09.2022 – Wir haben Herrn Anselm Klatt aus einer Gruppe von drei Bewerbern als neue Schiedsperson für unseren Bezirk gewählt. Auf den mündlichen Bericht von Herrn Wimmering zum Energiesparkonzept Weihnachtsmarkt und zur Nachhaltigkeit bei der Verpackung im Schaustellergewerbe hin gab es eine lange Diskussion zum Thema Pfand, Rückgabe, Spülmaschinen und Nachhaltigkeit allgemein; das Thema ist komplex. 1 2 3 … 6 vor
Bericht aus der Augustsitzung: Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße 25. August 20237. Oktober 2023 Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße waren die wesentlichen Themen der Sitzung im August – und auch die Schließung der Münstertherme im Sommer wird weiter diskutiert. Bericht aus der Maisitzung: Wie erreichen wir die Offenhaltung des Münsterbads während der Sommermonate? 19. Mai 202314. Juni 2023 05.05.2023 So viele Besucher:innen hatten wir nicht erwartet! Auf der Tagesordnung stand ein Antrag der SPD, die BV1 möge den Rat dazu auffordern, dafür zu sorgen, dass die Münstertherme den Sommer über offengehalten wird.Der Antrag wurde mit 9:9 Stimmen abgelehnt, am 24. Mai findet um 17:00 Uhr ein Runder Tisch mit der Bädergesellschaft statt, an dem das Thema dort adressiert werden kann, wo auch die Zuständigkeit liegt. Sharing-Angebote und Parkraummanagement als Beitrag zur Verkehrswende 24. März 202328. März 2023 24.03.2023 – Die Umsetzung stationsbasierter Sharing-Angebote in der Innenstadt geht in die Aubaustufe III. Von den 30 geplanten Stationen akzeptiert die CDU im ersten Durchlauf lediglich sieben, da diese ohne Entfall eines Stellplatzes realisiert werden können. Die anderen 23 Standorte werden wir uns als BV1 in einem gemeinsamen Ortstermin ansehen. Das Geld muss bis 30.06.2023 ausgegeben werden. Kö44 als Startschuss für den Kö-Boulevard? 24. Februar 202314. März 2023 24.02.2023 Der Bauantrag Königsallee 44 unterschreitet die geforderte begrünte Fläche mit Verweis auf den zweiten Bauabschnitt, den KÖ-Boulevard. Abgesehen davon, dass dieses Projekt in der Stadtgesellschaft umstritten ist, würden hier im Falle der Umsetzung nur ökologische Ersatzmaßnahmen angeboten. In der Sitzung konnte der Investor auf unsere Initiative hin zumindest dazu gebracht werden, die extensive Begrünung in eine intensive Begrünung zu ändern, der Kompromiss hatte es sogar in die Tagespresse geschafft. Start in 2023 mit Überlänge und jeder Menge Infos 27. Januar 20233. Februar 2023 27.01.2023 – Wir heißen Lasse Pelz als unser neues Mitglied des Jugendrats herzlich Willkommen! Vorträge zur Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt, dem Beleuchtungskonzept der Altstadt, dem Kö-Boulevard, der Parkgebührenordnung und dem Einsatz von Vierwagenzügen auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Messe nahmen einen Großteil der ersten Sitzung 2023 ein. Jahresabschluss: Vorstellung von Citymanagement, Rheintakt und Kulturamt. Diskussionen zu Heinrich-Heine-, Reeser und Worringer Platz. 25. November 202225. November 2022 18.11.2022 – Zu Beginn der Sitzung haben wir Paul Ewe verabschiedet. Als Mitglied des Jugendrats hat er sich in den letzten drei Jahren oft in Diskussionen eingebracht. Frank Hermsen stellte das Citymanagement vor als Ansprechpartner für alle Themen der Düsseldorfer Innenstadt. Als nächstes wurde uns der sogenannte „Rheintakt“ von Robert Aust von der Rheinbahn sowie Christian Smydra vom Amt für Verkehrsmanagement vorgestellt. Anselm Klatt ist neue Schiedsperson. Wieder einmal die Kapelle auf der Ulmer Höh‘. Und wie verbindlich ist eigentlich Raumwerk D? 30. September 202225. November 2022 30.09.2022 – Wir haben Herrn Anselm Klatt aus einer Gruppe von drei Bewerbern als neue Schiedsperson für unseren Bezirk gewählt. Auf den mündlichen Bericht von Herrn Wimmering zum Energiesparkonzept Weihnachtsmarkt und zur Nachhaltigkeit bei der Verpackung im Schaustellergewerbe hin gab es eine lange Diskussion zum Thema Pfand, Rückgabe, Spülmaschinen und Nachhaltigkeit allgemein; das Thema ist komplex. Bericht aus der Augustsitzung: Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße 25. August 20237. Oktober 2023 Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße waren die wesentlichen Themen der Sitzung im August – und auch die Schließung der Münstertherme im Sommer wird weiter diskutiert. Sharing-Angebote und Parkraummanagement als Beitrag zur Verkehrswende 24. März 202328. März 2023 24.03.2023 – Die Umsetzung stationsbasierter Sharing-Angebote in der Innenstadt geht in die Aubaustufe III. Von den 30 geplanten Stationen akzeptiert die CDU im ersten Durchlauf lediglich sieben, da diese ohne Entfall eines Stellplatzes realisiert werden können. Die anderen 23 Standorte werden wir uns als BV1 in einem gemeinsamen Ortstermin ansehen. Das Geld muss bis 30.06.2023 ausgegeben werden. Start in 2023 mit Überlänge und jeder Menge Infos 27. Januar 20233. Februar 2023 27.01.2023 – Wir heißen Lasse Pelz als unser neues Mitglied des Jugendrats herzlich Willkommen! Vorträge zur Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt, dem Beleuchtungskonzept der Altstadt, dem Kö-Boulevard, der Parkgebührenordnung und dem Einsatz von Vierwagenzügen auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Messe nahmen einen Großteil der ersten Sitzung 2023 ein. Anselm Klatt ist neue Schiedsperson. Wieder einmal die Kapelle auf der Ulmer Höh‘. Und wie verbindlich ist eigentlich Raumwerk D? 30. September 202225. November 2022 30.09.2022 – Wir haben Herrn Anselm Klatt aus einer Gruppe von drei Bewerbern als neue Schiedsperson für unseren Bezirk gewählt. Auf den mündlichen Bericht von Herrn Wimmering zum Energiesparkonzept Weihnachtsmarkt und zur Nachhaltigkeit bei der Verpackung im Schaustellergewerbe hin gab es eine lange Diskussion zum Thema Pfand, Rückgabe, Spülmaschinen und Nachhaltigkeit allgemein; das Thema ist komplex. 1 2 3 … 6 vor
Bericht aus der Maisitzung: Wie erreichen wir die Offenhaltung des Münsterbads während der Sommermonate? 19. Mai 202314. Juni 2023 05.05.2023 So viele Besucher:innen hatten wir nicht erwartet! Auf der Tagesordnung stand ein Antrag der SPD, die BV1 möge den Rat dazu auffordern, dafür zu sorgen, dass die Münstertherme den Sommer über offengehalten wird.Der Antrag wurde mit 9:9 Stimmen abgelehnt, am 24. Mai findet um 17:00 Uhr ein Runder Tisch mit der Bädergesellschaft statt, an dem das Thema dort adressiert werden kann, wo auch die Zuständigkeit liegt. Sharing-Angebote und Parkraummanagement als Beitrag zur Verkehrswende 24. März 202328. März 2023 24.03.2023 – Die Umsetzung stationsbasierter Sharing-Angebote in der Innenstadt geht in die Aubaustufe III. Von den 30 geplanten Stationen akzeptiert die CDU im ersten Durchlauf lediglich sieben, da diese ohne Entfall eines Stellplatzes realisiert werden können. Die anderen 23 Standorte werden wir uns als BV1 in einem gemeinsamen Ortstermin ansehen. Das Geld muss bis 30.06.2023 ausgegeben werden. Kö44 als Startschuss für den Kö-Boulevard? 24. Februar 202314. März 2023 24.02.2023 Der Bauantrag Königsallee 44 unterschreitet die geforderte begrünte Fläche mit Verweis auf den zweiten Bauabschnitt, den KÖ-Boulevard. Abgesehen davon, dass dieses Projekt in der Stadtgesellschaft umstritten ist, würden hier im Falle der Umsetzung nur ökologische Ersatzmaßnahmen angeboten. In der Sitzung konnte der Investor auf unsere Initiative hin zumindest dazu gebracht werden, die extensive Begrünung in eine intensive Begrünung zu ändern, der Kompromiss hatte es sogar in die Tagespresse geschafft. Start in 2023 mit Überlänge und jeder Menge Infos 27. Januar 20233. Februar 2023 27.01.2023 – Wir heißen Lasse Pelz als unser neues Mitglied des Jugendrats herzlich Willkommen! Vorträge zur Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt, dem Beleuchtungskonzept der Altstadt, dem Kö-Boulevard, der Parkgebührenordnung und dem Einsatz von Vierwagenzügen auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Messe nahmen einen Großteil der ersten Sitzung 2023 ein. Jahresabschluss: Vorstellung von Citymanagement, Rheintakt und Kulturamt. Diskussionen zu Heinrich-Heine-, Reeser und Worringer Platz. 25. November 202225. November 2022 18.11.2022 – Zu Beginn der Sitzung haben wir Paul Ewe verabschiedet. Als Mitglied des Jugendrats hat er sich in den letzten drei Jahren oft in Diskussionen eingebracht. Frank Hermsen stellte das Citymanagement vor als Ansprechpartner für alle Themen der Düsseldorfer Innenstadt. Als nächstes wurde uns der sogenannte „Rheintakt“ von Robert Aust von der Rheinbahn sowie Christian Smydra vom Amt für Verkehrsmanagement vorgestellt. Anselm Klatt ist neue Schiedsperson. Wieder einmal die Kapelle auf der Ulmer Höh‘. Und wie verbindlich ist eigentlich Raumwerk D? 30. September 202225. November 2022 30.09.2022 – Wir haben Herrn Anselm Klatt aus einer Gruppe von drei Bewerbern als neue Schiedsperson für unseren Bezirk gewählt. Auf den mündlichen Bericht von Herrn Wimmering zum Energiesparkonzept Weihnachtsmarkt und zur Nachhaltigkeit bei der Verpackung im Schaustellergewerbe hin gab es eine lange Diskussion zum Thema Pfand, Rückgabe, Spülmaschinen und Nachhaltigkeit allgemein; das Thema ist komplex. Bericht aus der Augustsitzung: Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße 25. August 20237. Oktober 2023 Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße waren die wesentlichen Themen der Sitzung im August – und auch die Schließung der Münstertherme im Sommer wird weiter diskutiert. Sharing-Angebote und Parkraummanagement als Beitrag zur Verkehrswende 24. März 202328. März 2023 24.03.2023 – Die Umsetzung stationsbasierter Sharing-Angebote in der Innenstadt geht in die Aubaustufe III. Von den 30 geplanten Stationen akzeptiert die CDU im ersten Durchlauf lediglich sieben, da diese ohne Entfall eines Stellplatzes realisiert werden können. Die anderen 23 Standorte werden wir uns als BV1 in einem gemeinsamen Ortstermin ansehen. Das Geld muss bis 30.06.2023 ausgegeben werden. Start in 2023 mit Überlänge und jeder Menge Infos 27. Januar 20233. Februar 2023 27.01.2023 – Wir heißen Lasse Pelz als unser neues Mitglied des Jugendrats herzlich Willkommen! Vorträge zur Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt, dem Beleuchtungskonzept der Altstadt, dem Kö-Boulevard, der Parkgebührenordnung und dem Einsatz von Vierwagenzügen auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Messe nahmen einen Großteil der ersten Sitzung 2023 ein. Anselm Klatt ist neue Schiedsperson. Wieder einmal die Kapelle auf der Ulmer Höh‘. Und wie verbindlich ist eigentlich Raumwerk D? 30. September 202225. November 2022 30.09.2022 – Wir haben Herrn Anselm Klatt aus einer Gruppe von drei Bewerbern als neue Schiedsperson für unseren Bezirk gewählt. Auf den mündlichen Bericht von Herrn Wimmering zum Energiesparkonzept Weihnachtsmarkt und zur Nachhaltigkeit bei der Verpackung im Schaustellergewerbe hin gab es eine lange Diskussion zum Thema Pfand, Rückgabe, Spülmaschinen und Nachhaltigkeit allgemein; das Thema ist komplex. 1 2 3 … 6 vor
Sharing-Angebote und Parkraummanagement als Beitrag zur Verkehrswende 24. März 202328. März 2023 24.03.2023 – Die Umsetzung stationsbasierter Sharing-Angebote in der Innenstadt geht in die Aubaustufe III. Von den 30 geplanten Stationen akzeptiert die CDU im ersten Durchlauf lediglich sieben, da diese ohne Entfall eines Stellplatzes realisiert werden können. Die anderen 23 Standorte werden wir uns als BV1 in einem gemeinsamen Ortstermin ansehen. Das Geld muss bis 30.06.2023 ausgegeben werden. Kö44 als Startschuss für den Kö-Boulevard? 24. Februar 202314. März 2023 24.02.2023 Der Bauantrag Königsallee 44 unterschreitet die geforderte begrünte Fläche mit Verweis auf den zweiten Bauabschnitt, den KÖ-Boulevard. Abgesehen davon, dass dieses Projekt in der Stadtgesellschaft umstritten ist, würden hier im Falle der Umsetzung nur ökologische Ersatzmaßnahmen angeboten. In der Sitzung konnte der Investor auf unsere Initiative hin zumindest dazu gebracht werden, die extensive Begrünung in eine intensive Begrünung zu ändern, der Kompromiss hatte es sogar in die Tagespresse geschafft. Start in 2023 mit Überlänge und jeder Menge Infos 27. Januar 20233. Februar 2023 27.01.2023 – Wir heißen Lasse Pelz als unser neues Mitglied des Jugendrats herzlich Willkommen! Vorträge zur Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt, dem Beleuchtungskonzept der Altstadt, dem Kö-Boulevard, der Parkgebührenordnung und dem Einsatz von Vierwagenzügen auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Messe nahmen einen Großteil der ersten Sitzung 2023 ein. Jahresabschluss: Vorstellung von Citymanagement, Rheintakt und Kulturamt. Diskussionen zu Heinrich-Heine-, Reeser und Worringer Platz. 25. November 202225. November 2022 18.11.2022 – Zu Beginn der Sitzung haben wir Paul Ewe verabschiedet. Als Mitglied des Jugendrats hat er sich in den letzten drei Jahren oft in Diskussionen eingebracht. Frank Hermsen stellte das Citymanagement vor als Ansprechpartner für alle Themen der Düsseldorfer Innenstadt. Als nächstes wurde uns der sogenannte „Rheintakt“ von Robert Aust von der Rheinbahn sowie Christian Smydra vom Amt für Verkehrsmanagement vorgestellt. Anselm Klatt ist neue Schiedsperson. Wieder einmal die Kapelle auf der Ulmer Höh‘. Und wie verbindlich ist eigentlich Raumwerk D? 30. September 202225. November 2022 30.09.2022 – Wir haben Herrn Anselm Klatt aus einer Gruppe von drei Bewerbern als neue Schiedsperson für unseren Bezirk gewählt. Auf den mündlichen Bericht von Herrn Wimmering zum Energiesparkonzept Weihnachtsmarkt und zur Nachhaltigkeit bei der Verpackung im Schaustellergewerbe hin gab es eine lange Diskussion zum Thema Pfand, Rückgabe, Spülmaschinen und Nachhaltigkeit allgemein; das Thema ist komplex. Bericht aus der Augustsitzung: Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße 25. August 20237. Oktober 2023 Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße waren die wesentlichen Themen der Sitzung im August – und auch die Schließung der Münstertherme im Sommer wird weiter diskutiert. Sharing-Angebote und Parkraummanagement als Beitrag zur Verkehrswende 24. März 202328. März 2023 24.03.2023 – Die Umsetzung stationsbasierter Sharing-Angebote in der Innenstadt geht in die Aubaustufe III. Von den 30 geplanten Stationen akzeptiert die CDU im ersten Durchlauf lediglich sieben, da diese ohne Entfall eines Stellplatzes realisiert werden können. Die anderen 23 Standorte werden wir uns als BV1 in einem gemeinsamen Ortstermin ansehen. Das Geld muss bis 30.06.2023 ausgegeben werden. Start in 2023 mit Überlänge und jeder Menge Infos 27. Januar 20233. Februar 2023 27.01.2023 – Wir heißen Lasse Pelz als unser neues Mitglied des Jugendrats herzlich Willkommen! Vorträge zur Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt, dem Beleuchtungskonzept der Altstadt, dem Kö-Boulevard, der Parkgebührenordnung und dem Einsatz von Vierwagenzügen auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Messe nahmen einen Großteil der ersten Sitzung 2023 ein. Anselm Klatt ist neue Schiedsperson. Wieder einmal die Kapelle auf der Ulmer Höh‘. Und wie verbindlich ist eigentlich Raumwerk D? 30. September 202225. November 2022 30.09.2022 – Wir haben Herrn Anselm Klatt aus einer Gruppe von drei Bewerbern als neue Schiedsperson für unseren Bezirk gewählt. Auf den mündlichen Bericht von Herrn Wimmering zum Energiesparkonzept Weihnachtsmarkt und zur Nachhaltigkeit bei der Verpackung im Schaustellergewerbe hin gab es eine lange Diskussion zum Thema Pfand, Rückgabe, Spülmaschinen und Nachhaltigkeit allgemein; das Thema ist komplex. 1 2 3 … 6 vor
Kö44 als Startschuss für den Kö-Boulevard? 24. Februar 202314. März 2023 24.02.2023 Der Bauantrag Königsallee 44 unterschreitet die geforderte begrünte Fläche mit Verweis auf den zweiten Bauabschnitt, den KÖ-Boulevard. Abgesehen davon, dass dieses Projekt in der Stadtgesellschaft umstritten ist, würden hier im Falle der Umsetzung nur ökologische Ersatzmaßnahmen angeboten. In der Sitzung konnte der Investor auf unsere Initiative hin zumindest dazu gebracht werden, die extensive Begrünung in eine intensive Begrünung zu ändern, der Kompromiss hatte es sogar in die Tagespresse geschafft. Start in 2023 mit Überlänge und jeder Menge Infos 27. Januar 20233. Februar 2023 27.01.2023 – Wir heißen Lasse Pelz als unser neues Mitglied des Jugendrats herzlich Willkommen! Vorträge zur Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt, dem Beleuchtungskonzept der Altstadt, dem Kö-Boulevard, der Parkgebührenordnung und dem Einsatz von Vierwagenzügen auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Messe nahmen einen Großteil der ersten Sitzung 2023 ein. Jahresabschluss: Vorstellung von Citymanagement, Rheintakt und Kulturamt. Diskussionen zu Heinrich-Heine-, Reeser und Worringer Platz. 25. November 202225. November 2022 18.11.2022 – Zu Beginn der Sitzung haben wir Paul Ewe verabschiedet. Als Mitglied des Jugendrats hat er sich in den letzten drei Jahren oft in Diskussionen eingebracht. Frank Hermsen stellte das Citymanagement vor als Ansprechpartner für alle Themen der Düsseldorfer Innenstadt. Als nächstes wurde uns der sogenannte „Rheintakt“ von Robert Aust von der Rheinbahn sowie Christian Smydra vom Amt für Verkehrsmanagement vorgestellt. Anselm Klatt ist neue Schiedsperson. Wieder einmal die Kapelle auf der Ulmer Höh‘. Und wie verbindlich ist eigentlich Raumwerk D? 30. September 202225. November 2022 30.09.2022 – Wir haben Herrn Anselm Klatt aus einer Gruppe von drei Bewerbern als neue Schiedsperson für unseren Bezirk gewählt. Auf den mündlichen Bericht von Herrn Wimmering zum Energiesparkonzept Weihnachtsmarkt und zur Nachhaltigkeit bei der Verpackung im Schaustellergewerbe hin gab es eine lange Diskussion zum Thema Pfand, Rückgabe, Spülmaschinen und Nachhaltigkeit allgemein; das Thema ist komplex. Bericht aus der Augustsitzung: Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße 25. August 20237. Oktober 2023 Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße waren die wesentlichen Themen der Sitzung im August – und auch die Schließung der Münstertherme im Sommer wird weiter diskutiert. Sharing-Angebote und Parkraummanagement als Beitrag zur Verkehrswende 24. März 202328. März 2023 24.03.2023 – Die Umsetzung stationsbasierter Sharing-Angebote in der Innenstadt geht in die Aubaustufe III. Von den 30 geplanten Stationen akzeptiert die CDU im ersten Durchlauf lediglich sieben, da diese ohne Entfall eines Stellplatzes realisiert werden können. Die anderen 23 Standorte werden wir uns als BV1 in einem gemeinsamen Ortstermin ansehen. Das Geld muss bis 30.06.2023 ausgegeben werden. Start in 2023 mit Überlänge und jeder Menge Infos 27. Januar 20233. Februar 2023 27.01.2023 – Wir heißen Lasse Pelz als unser neues Mitglied des Jugendrats herzlich Willkommen! Vorträge zur Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt, dem Beleuchtungskonzept der Altstadt, dem Kö-Boulevard, der Parkgebührenordnung und dem Einsatz von Vierwagenzügen auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Messe nahmen einen Großteil der ersten Sitzung 2023 ein. Anselm Klatt ist neue Schiedsperson. Wieder einmal die Kapelle auf der Ulmer Höh‘. Und wie verbindlich ist eigentlich Raumwerk D? 30. September 202225. November 2022 30.09.2022 – Wir haben Herrn Anselm Klatt aus einer Gruppe von drei Bewerbern als neue Schiedsperson für unseren Bezirk gewählt. Auf den mündlichen Bericht von Herrn Wimmering zum Energiesparkonzept Weihnachtsmarkt und zur Nachhaltigkeit bei der Verpackung im Schaustellergewerbe hin gab es eine lange Diskussion zum Thema Pfand, Rückgabe, Spülmaschinen und Nachhaltigkeit allgemein; das Thema ist komplex. 1 2 3 … 6 vor
Start in 2023 mit Überlänge und jeder Menge Infos 27. Januar 20233. Februar 2023 27.01.2023 – Wir heißen Lasse Pelz als unser neues Mitglied des Jugendrats herzlich Willkommen! Vorträge zur Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt, dem Beleuchtungskonzept der Altstadt, dem Kö-Boulevard, der Parkgebührenordnung und dem Einsatz von Vierwagenzügen auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Messe nahmen einen Großteil der ersten Sitzung 2023 ein. Jahresabschluss: Vorstellung von Citymanagement, Rheintakt und Kulturamt. Diskussionen zu Heinrich-Heine-, Reeser und Worringer Platz. 25. November 202225. November 2022 18.11.2022 – Zu Beginn der Sitzung haben wir Paul Ewe verabschiedet. Als Mitglied des Jugendrats hat er sich in den letzten drei Jahren oft in Diskussionen eingebracht. Frank Hermsen stellte das Citymanagement vor als Ansprechpartner für alle Themen der Düsseldorfer Innenstadt. Als nächstes wurde uns der sogenannte „Rheintakt“ von Robert Aust von der Rheinbahn sowie Christian Smydra vom Amt für Verkehrsmanagement vorgestellt. Anselm Klatt ist neue Schiedsperson. Wieder einmal die Kapelle auf der Ulmer Höh‘. Und wie verbindlich ist eigentlich Raumwerk D? 30. September 202225. November 2022 30.09.2022 – Wir haben Herrn Anselm Klatt aus einer Gruppe von drei Bewerbern als neue Schiedsperson für unseren Bezirk gewählt. Auf den mündlichen Bericht von Herrn Wimmering zum Energiesparkonzept Weihnachtsmarkt und zur Nachhaltigkeit bei der Verpackung im Schaustellergewerbe hin gab es eine lange Diskussion zum Thema Pfand, Rückgabe, Spülmaschinen und Nachhaltigkeit allgemein; das Thema ist komplex. Bericht aus der Augustsitzung: Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße 25. August 20237. Oktober 2023 Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße waren die wesentlichen Themen der Sitzung im August – und auch die Schließung der Münstertherme im Sommer wird weiter diskutiert. Sharing-Angebote und Parkraummanagement als Beitrag zur Verkehrswende 24. März 202328. März 2023 24.03.2023 – Die Umsetzung stationsbasierter Sharing-Angebote in der Innenstadt geht in die Aubaustufe III. Von den 30 geplanten Stationen akzeptiert die CDU im ersten Durchlauf lediglich sieben, da diese ohne Entfall eines Stellplatzes realisiert werden können. Die anderen 23 Standorte werden wir uns als BV1 in einem gemeinsamen Ortstermin ansehen. Das Geld muss bis 30.06.2023 ausgegeben werden. Start in 2023 mit Überlänge und jeder Menge Infos 27. Januar 20233. Februar 2023 27.01.2023 – Wir heißen Lasse Pelz als unser neues Mitglied des Jugendrats herzlich Willkommen! Vorträge zur Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt, dem Beleuchtungskonzept der Altstadt, dem Kö-Boulevard, der Parkgebührenordnung und dem Einsatz von Vierwagenzügen auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Messe nahmen einen Großteil der ersten Sitzung 2023 ein. Anselm Klatt ist neue Schiedsperson. Wieder einmal die Kapelle auf der Ulmer Höh‘. Und wie verbindlich ist eigentlich Raumwerk D? 30. September 202225. November 2022 30.09.2022 – Wir haben Herrn Anselm Klatt aus einer Gruppe von drei Bewerbern als neue Schiedsperson für unseren Bezirk gewählt. Auf den mündlichen Bericht von Herrn Wimmering zum Energiesparkonzept Weihnachtsmarkt und zur Nachhaltigkeit bei der Verpackung im Schaustellergewerbe hin gab es eine lange Diskussion zum Thema Pfand, Rückgabe, Spülmaschinen und Nachhaltigkeit allgemein; das Thema ist komplex. 1 2 3 … 6 vor
Jahresabschluss: Vorstellung von Citymanagement, Rheintakt und Kulturamt. Diskussionen zu Heinrich-Heine-, Reeser und Worringer Platz. 25. November 202225. November 2022 18.11.2022 – Zu Beginn der Sitzung haben wir Paul Ewe verabschiedet. Als Mitglied des Jugendrats hat er sich in den letzten drei Jahren oft in Diskussionen eingebracht. Frank Hermsen stellte das Citymanagement vor als Ansprechpartner für alle Themen der Düsseldorfer Innenstadt. Als nächstes wurde uns der sogenannte „Rheintakt“ von Robert Aust von der Rheinbahn sowie Christian Smydra vom Amt für Verkehrsmanagement vorgestellt. Anselm Klatt ist neue Schiedsperson. Wieder einmal die Kapelle auf der Ulmer Höh‘. Und wie verbindlich ist eigentlich Raumwerk D? 30. September 202225. November 2022 30.09.2022 – Wir haben Herrn Anselm Klatt aus einer Gruppe von drei Bewerbern als neue Schiedsperson für unseren Bezirk gewählt. Auf den mündlichen Bericht von Herrn Wimmering zum Energiesparkonzept Weihnachtsmarkt und zur Nachhaltigkeit bei der Verpackung im Schaustellergewerbe hin gab es eine lange Diskussion zum Thema Pfand, Rückgabe, Spülmaschinen und Nachhaltigkeit allgemein; das Thema ist komplex. Bericht aus der Augustsitzung: Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße 25. August 20237. Oktober 2023 Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße waren die wesentlichen Themen der Sitzung im August – und auch die Schließung der Münstertherme im Sommer wird weiter diskutiert. Sharing-Angebote und Parkraummanagement als Beitrag zur Verkehrswende 24. März 202328. März 2023 24.03.2023 – Die Umsetzung stationsbasierter Sharing-Angebote in der Innenstadt geht in die Aubaustufe III. Von den 30 geplanten Stationen akzeptiert die CDU im ersten Durchlauf lediglich sieben, da diese ohne Entfall eines Stellplatzes realisiert werden können. Die anderen 23 Standorte werden wir uns als BV1 in einem gemeinsamen Ortstermin ansehen. Das Geld muss bis 30.06.2023 ausgegeben werden. Start in 2023 mit Überlänge und jeder Menge Infos 27. Januar 20233. Februar 2023 27.01.2023 – Wir heißen Lasse Pelz als unser neues Mitglied des Jugendrats herzlich Willkommen! Vorträge zur Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt, dem Beleuchtungskonzept der Altstadt, dem Kö-Boulevard, der Parkgebührenordnung und dem Einsatz von Vierwagenzügen auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Messe nahmen einen Großteil der ersten Sitzung 2023 ein. Anselm Klatt ist neue Schiedsperson. Wieder einmal die Kapelle auf der Ulmer Höh‘. Und wie verbindlich ist eigentlich Raumwerk D? 30. September 202225. November 2022 30.09.2022 – Wir haben Herrn Anselm Klatt aus einer Gruppe von drei Bewerbern als neue Schiedsperson für unseren Bezirk gewählt. Auf den mündlichen Bericht von Herrn Wimmering zum Energiesparkonzept Weihnachtsmarkt und zur Nachhaltigkeit bei der Verpackung im Schaustellergewerbe hin gab es eine lange Diskussion zum Thema Pfand, Rückgabe, Spülmaschinen und Nachhaltigkeit allgemein; das Thema ist komplex. 1 2 3 … 6 vor
Anselm Klatt ist neue Schiedsperson. Wieder einmal die Kapelle auf der Ulmer Höh‘. Und wie verbindlich ist eigentlich Raumwerk D? 30. September 202225. November 2022 30.09.2022 – Wir haben Herrn Anselm Klatt aus einer Gruppe von drei Bewerbern als neue Schiedsperson für unseren Bezirk gewählt. Auf den mündlichen Bericht von Herrn Wimmering zum Energiesparkonzept Weihnachtsmarkt und zur Nachhaltigkeit bei der Verpackung im Schaustellergewerbe hin gab es eine lange Diskussion zum Thema Pfand, Rückgabe, Spülmaschinen und Nachhaltigkeit allgemein; das Thema ist komplex.
Bericht aus der Augustsitzung: Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße 25. August 20237. Oktober 2023 Erweiterung der Clara Schumann Musikschule, Begrünung des Parkhauses am Carlsplatz und eine weitere Kita an der Schirmerstraße waren die wesentlichen Themen der Sitzung im August – und auch die Schließung der Münstertherme im Sommer wird weiter diskutiert. Sharing-Angebote und Parkraummanagement als Beitrag zur Verkehrswende 24. März 202328. März 2023 24.03.2023 – Die Umsetzung stationsbasierter Sharing-Angebote in der Innenstadt geht in die Aubaustufe III. Von den 30 geplanten Stationen akzeptiert die CDU im ersten Durchlauf lediglich sieben, da diese ohne Entfall eines Stellplatzes realisiert werden können. Die anderen 23 Standorte werden wir uns als BV1 in einem gemeinsamen Ortstermin ansehen. Das Geld muss bis 30.06.2023 ausgegeben werden. Start in 2023 mit Überlänge und jeder Menge Infos 27. Januar 20233. Februar 2023 27.01.2023 – Wir heißen Lasse Pelz als unser neues Mitglied des Jugendrats herzlich Willkommen! Vorträge zur Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt, dem Beleuchtungskonzept der Altstadt, dem Kö-Boulevard, der Parkgebührenordnung und dem Einsatz von Vierwagenzügen auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Messe nahmen einen Großteil der ersten Sitzung 2023 ein. Anselm Klatt ist neue Schiedsperson. Wieder einmal die Kapelle auf der Ulmer Höh‘. Und wie verbindlich ist eigentlich Raumwerk D? 30. September 202225. November 2022 30.09.2022 – Wir haben Herrn Anselm Klatt aus einer Gruppe von drei Bewerbern als neue Schiedsperson für unseren Bezirk gewählt. Auf den mündlichen Bericht von Herrn Wimmering zum Energiesparkonzept Weihnachtsmarkt und zur Nachhaltigkeit bei der Verpackung im Schaustellergewerbe hin gab es eine lange Diskussion zum Thema Pfand, Rückgabe, Spülmaschinen und Nachhaltigkeit allgemein; das Thema ist komplex. 1 2 3 … 6 vor
Sharing-Angebote und Parkraummanagement als Beitrag zur Verkehrswende 24. März 202328. März 2023 24.03.2023 – Die Umsetzung stationsbasierter Sharing-Angebote in der Innenstadt geht in die Aubaustufe III. Von den 30 geplanten Stationen akzeptiert die CDU im ersten Durchlauf lediglich sieben, da diese ohne Entfall eines Stellplatzes realisiert werden können. Die anderen 23 Standorte werden wir uns als BV1 in einem gemeinsamen Ortstermin ansehen. Das Geld muss bis 30.06.2023 ausgegeben werden. Start in 2023 mit Überlänge und jeder Menge Infos 27. Januar 20233. Februar 2023 27.01.2023 – Wir heißen Lasse Pelz als unser neues Mitglied des Jugendrats herzlich Willkommen! Vorträge zur Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt, dem Beleuchtungskonzept der Altstadt, dem Kö-Boulevard, der Parkgebührenordnung und dem Einsatz von Vierwagenzügen auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Messe nahmen einen Großteil der ersten Sitzung 2023 ein. Anselm Klatt ist neue Schiedsperson. Wieder einmal die Kapelle auf der Ulmer Höh‘. Und wie verbindlich ist eigentlich Raumwerk D? 30. September 202225. November 2022 30.09.2022 – Wir haben Herrn Anselm Klatt aus einer Gruppe von drei Bewerbern als neue Schiedsperson für unseren Bezirk gewählt. Auf den mündlichen Bericht von Herrn Wimmering zum Energiesparkonzept Weihnachtsmarkt und zur Nachhaltigkeit bei der Verpackung im Schaustellergewerbe hin gab es eine lange Diskussion zum Thema Pfand, Rückgabe, Spülmaschinen und Nachhaltigkeit allgemein; das Thema ist komplex. 1 2 3 … 6 vor
Start in 2023 mit Überlänge und jeder Menge Infos 27. Januar 20233. Februar 2023 27.01.2023 – Wir heißen Lasse Pelz als unser neues Mitglied des Jugendrats herzlich Willkommen! Vorträge zur Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt, dem Beleuchtungskonzept der Altstadt, dem Kö-Boulevard, der Parkgebührenordnung und dem Einsatz von Vierwagenzügen auf dem Weg vom Hauptbahnhof zur Messe nahmen einen Großteil der ersten Sitzung 2023 ein. Anselm Klatt ist neue Schiedsperson. Wieder einmal die Kapelle auf der Ulmer Höh‘. Und wie verbindlich ist eigentlich Raumwerk D? 30. September 202225. November 2022 30.09.2022 – Wir haben Herrn Anselm Klatt aus einer Gruppe von drei Bewerbern als neue Schiedsperson für unseren Bezirk gewählt. Auf den mündlichen Bericht von Herrn Wimmering zum Energiesparkonzept Weihnachtsmarkt und zur Nachhaltigkeit bei der Verpackung im Schaustellergewerbe hin gab es eine lange Diskussion zum Thema Pfand, Rückgabe, Spülmaschinen und Nachhaltigkeit allgemein; das Thema ist komplex. 1 2 3 … 6 vor
Anselm Klatt ist neue Schiedsperson. Wieder einmal die Kapelle auf der Ulmer Höh‘. Und wie verbindlich ist eigentlich Raumwerk D? 30. September 202225. November 2022 30.09.2022 – Wir haben Herrn Anselm Klatt aus einer Gruppe von drei Bewerbern als neue Schiedsperson für unseren Bezirk gewählt. Auf den mündlichen Bericht von Herrn Wimmering zum Energiesparkonzept Weihnachtsmarkt und zur Nachhaltigkeit bei der Verpackung im Schaustellergewerbe hin gab es eine lange Diskussion zum Thema Pfand, Rückgabe, Spülmaschinen und Nachhaltigkeit allgemein; das Thema ist komplex.