Start ins Wahljahr 2025 24. Januar 202512. Februar 2025 Die Sitzung begann mit dem Polizeibericht zur Silvesternacht. Das Fazit der Polizei: So schlimm, wie in den Medien dargestellt, war es nicht. Es wurden halb so viele Platzverweise wie in den Jahren davor ausgesprochen. Pyrotechnik und Feuerwerk gab es auch in der Verbotszone in der Altstadt, vor Corona und ohne Böllerverbot war es jedoch deutlich schlimmer. Straftaten kamen vor, aber keine wirklich besonderen Ereignisse. Die bereitgestellten Wassercontainer haben sich als gut und hilfreich erwiesen.
Jahresabschluss mit Schwerpunkt Lärmaktionsplan IV 6. Dezember 202431. Dezember 2024 Zu Beginn der Sitzung wurden wir zum Thema KGS Maxschule informiert. Weil jahrelang versäumt wurde, die Fenster zu streichen, sind diese verwittert und durch Anstrich nicht zu retten. Es ist eine Sanierung in Abstimmung mit der Denkmalpflege erforderlich. In dem Zuge wird darum gebeten, auch die Umgestaltung des Schulhofs in Angriff zu nehmen, für die bereits Geld eingestellt wurde.
Ende der Sommerpause mit Sicherheit im Bahnhofsumfeld, einigen Bauprojekten und jeder Menge Verfügungsmitteln 11. Oktober 202415. Oktober 2024 Die Sicherheit im Bahnhofsumfeld und vor allem die Situation am Worringer Platz beschäftigt uns regelmäßig. In der heutigen Sitzung informierte uns die Dezernentin für Kultur und Integration, Miriam Koch, über die Schwerpunkte des Projekts SiBu (Sicherheit im Bahnhofsumfeld).
Fußverkehr, die Erweiterung der Clara-Schumann-Musikschule und das Glashaus am Worringer Platz 21. Juni 202422. Juni 2024 Den Auftakt der Sitzung bildete die Vorstellung der Fußverkehrsbeauftragten Laura Groß, die seit einem Jahr für die Verwaltung tätig ist. Fußverkehr betrifft (fast) alle Menschen. Der Fußverkehr soll verbessert und attraktiver gemacht werden durch flächendeckende Barrierefreiheit, ausreichende Beleuchtung, die Reduzierung von Nutzungskonflikten im Seitenraum, die Verbreiterung von Gehwegen und die Schaffung zusammenhängender Wegebeziehungen.
KreativRaum D, Bebauungsplan An der Piwipp und die Erweiterung der Clara-Schumann-Musikschule 24. Mai 202421. Juni 2024 Auf unserer Bezirksvertretungssitzung im Mai wurde uns das Projekt KreativRaum D vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein 3-jähriges Förderprojekt der Stadt Düsseldorf aus dem Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, das zum Ziel hat, Besitzer:innen von leerstehenden Gebäuden mit Raumsuchenden zu vernetzen.
Hoher Besuch, blühende Wiesen und ein wichtiger Schritt in der Verkehrswende 1. März 202413. März 2024 Zu Beginn der Sitzung war Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zu Gast, wir hatten einen facettenreichen Austausch zu den Themen Wohnen und Verkehr.
Start ins Europawahljahr 2024 mit Rückblick auf die Weihnachtsmärkte, Diskussionen um Mobilstationen und Verfügungsmittel sowie Ausblick auf die Stadtstrände 26. Januar 20242. Februar 2024 In Zukunft können die BV-Sitzungen online gestreamt werden. D.LIVE hat 2023 den Düsseldorfer Weihnachtsmarkt von Düsseldorf Tourismus übernommen. Das WDR2 Weihnachtswunder auf dem Gustav-Gründgens-Platz hat eine Spendensumme von über 8 Millionen Euro eingetragen. Der Pachtvertrag für die Stadtstrände am Mannesmannufer, Tonhallenufer und Robert-Lehr-Ufer wurde für die nächsten drei Jahre geschlossen.
Novembersitzung: Die BV1 wird noch weiblicher, an einem Taxistand scheiden sich die Geister, der Kampf um Sauberkeit und eine neue Fahrradstraße 24. November 20239. Dezember 2023 Zu Beginn der Sitzung wurde unser neues Fraktionsmitglied Gerhild Loer verpflichtet. Herr Dr. Lindert vom Umweltamt präsentierte uns die Stadtsauberkeitskampagne mit ihren vielen verschiedenen Maßnahmen. Frau Zur, Ordnungsdezernentin in Düsseldorf, stellte uns die neuen Verkehrsmaßnahmen an der Heinrich-Heine-Allee und Mühlenstraße vor.