05.05.2020 – Die Akutaufnahmestelle soll von Gewalt betroffenen Frauen für die ersten Tage Schutz gewähren und ihnen gleichzeitig durch Beratung beim weiteren Ablauf der Unterbringung behilflich sein.
Ausschuss für Gleichstellung
Aufgaben: Die Umsetzung des verfassungsrechtlichen Gebots der Gleichstellung von Frauen und Männern, von Lesben, Schwulen sowie Bisexuellen, Transgender, Trans- und Intersexuellen ist das Thema des Ausschusses für Gleichstellung. Er überprüft alle Maßnahmen der Stadt auf Geschlechtergerechtigkeit und Antidiskriminierung.
Grüne Mitglieder: Angela Hebeler, Paula Elsholz, Leonie Tonsen, Karin Trepke, Angela Scaglione
1. Stellvertretung: Antonia Frey, Alexandra Heymann , Claudia Gelbke-Mößmer, Annette Müller, Sabine Görges
2. Stellvertretung: Jörk Cardeneo, Saliha Ouammar, Sebastian Heidt, Susanne Ott, Ulla Peetz
Ansprechpartnerin: Ulla Peetz
17.03.2020 – Neben den„klassischen“ Frauenhausplätzen gibt es in einigen Kommunen in Deutschland inzwischen auch Clearing- und Akutaufnahmestellen für Frauen für sofort professionelle Hilfe und Schutzunterbringung.
04.12.2019 – Das Ausstellungskonzept von ECHT FAIR! bezieht sich auf eine ganzheitliche Betrachtung von Ursachen und Auswirkungen von Gewalt, die Ausstellung ist in sechs Stationen zu unterschiedlichen Themen gegliedert.
19.11.2019 – Wie haben sich die Zahlen wohnungs- bzw. obdachloser Frauen, mit Kindern und ohne Kinder, in Düsseldorf in den letzten 24 Monaten entwickelt?
19.11.2019 – Werbung wirbt nicht nur für ein Produkt – Werbung erzeugt Aufmerksamkeit, Konsumbedürfnisse und Vorbilder, die die beworbenen Produkte zudem mit Lebensstilen, -gefühlen und -zielen bestimmter Rollenbilder verknüpfen.
19.11.2019 – Der pro familia Bundesverband erprobte an sieben Standorten bis Mitte 2019 die Kostenübernahme verschreibungspflichtiger Verhütungsmittel für Frauen mit geringem Einkommen.
10.09.2019 – Durch den dauerhaften Auftrag eines Regebogenzebrastreifens soll eine weitere Sichtbarmachung von Toleranz und Akzeptanz in der Nähe des Gedenkortes gegen Diskriminierung und Verfolgung von Lesben, Schwulen und Transgeschlechtlichen erfolgen.
20.11.2018 – Wie viele Gastronomien (in der Altstadt) nehmen inzwischen an der Kampagne “Luisa ist hier” teil und wie werden gastronomische Betriebe über diese Kampagne informiert bzw. angeregt, sich zu beteiligen?