Maßnahmen zur Optimierung der Integrationsratswahl 2025 31. März 20259. April 2025 31.03.2025 – Die Verwaltung wird beauftragt, die Integrationsratswahl 2025 durch folgende Maßnahmen transparenter, zugänglicher und effizienter zu gestalten und die konkreten Maßnahmen dem Integrationsrat in seiner Sitzung am 21. Mai 2025 vorzustellen.
Die Wahl zum Integrationsrat: Deine Stimme für eine vielfältige Zukunft in Düsseldorf 10. Februar 202510. Februar 2025 Am 14. September 2025 stehen in Nordrhein-Westfalen wichtige Wahlen an. Neben den Wahlen der Stadtparlamente wird auch der Integrationsrat neu gewählt. Mitreden, mitgestalten, verändern – das sollten alle Menschen in unserer Stadt tun können, unabhängig von Herkunftsgeschichte und Zugehörigkeit. Hier findest du wichtige Informationen zum Integrationsrat selber und zu den Wahlen.
Vielfalt im Dialog: Migrantische Perspektiven auf Düsseldorf 11. September 202423. September 2024 Unter dem Motto „Vielfalt im Dialog“ laden die GRÜNE Ratsfrau und Bürgermeisterin Clara Gerlach, der Vorsitzende des Integrationsrates Düsseldorf, Goce Peroski, und der GRÜNE Ratsherr und integrationspolitische Sprecher Samy Charchira zu unserem Dialog zu migrantischen Perspektiven auf Düsseldorf ein. Der nächste Termin ist am 17.09 2024 um 18 Uhr (Bürgerzentrum Ernst-Lange-Haus)
Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit des Integrationsrates bei Veranstaltungen 11. September 2024 26.08.2024 Der Integrationsrat beauftragt die Verwaltung, gemeinsam mit den Mitgliedern seiner Kommission „Öffentlichkeitsarbeit“ ein Konzept zur Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit des Integrationsrates bei öffentlichen Veranstaltungen zu erarbeiten, um den Bekanntheitsgrad des Integrationsrates nachhaltig zu stärken.
Förderung des Sommerfests vom Haus der Kulturen e.V. 20. Juni 202420. Juni 2024 19.06.2024 Der Integrationsrat unterstützt den Trägerverein Haus der Kulturen e.V. bei der Durchführung seines Sommerfestes im Düsseldorfer Ehrenhof mit einem Förderbetrag in Höhe von 6.000 Euro aus den vorhandenen Mitteln des Amtes für Migration und Integration.
Bezahlkarte für Geflüchtete in Düsseldorf 13. März 202418. April 2024 07.03.2024 Das Bundesverfassungsgericht hat bereits im Jahr 2012 entschieden, dass Geflüchtete ein Recht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum haben, das auch die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben umfasst.
Öffentlichkeitsarbeit des Integrationsrates in 2024 7. März 20247. März 2024 07.03.2024 Die bisher durchgeführten Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Integrationsrates beschränkten sich im Wesentlichen auf Social-Media. Um den Aktionsradius des Integrationsrates zu erweitern und seinen Bekanntheitsgrad signifikant zu steigern, bedarf es jedoch effektiverer Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit.
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen 7. März 20247. März 2024 07.03.2024 Kinder- und Jugendbeteiligung sollte auf städtischer Ebene in relevanten Themenbereichen für diese Zielgruppe nicht nur gewährleistet werden, sondern auch eine Win-win-Situation für alle Beteiligten sein – gerade für die Kinder, aber auch insbesondere für die beteiligten Fachämter.