Einrichtung einer Kommission „Wirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit“ 21. April 20216. Mai 2021 21.04.2021 – Die Kommission „Wirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit“ soll u. a. den inhaltlichen Rahmen für niedrigschwellige Beratungsangebote für Arbeitnehmer*innen sowie Unternehmensgründer*innen mit Migrationshintergrund erarbeiten.
Schwerpunktthemen der Migrantenorganisationen im Jahr 2022 10. März 202129. März 2021 10.03.2021 – Als Schwerpunktthemen sollen „Digitale Bildung“ und „Gesundheitsförderung“ für die Migrantenorganisationen im Förderjahr 2022 festgelegt werden.
Coronabedingte Auswirkungen durch die „Querdenken“-Demonstrationen in Düsseldorf 10. März 202119. Mai 2021 10.03.2021 – Eine aktuelle Studie zeigt, dass die „Querdenken“-Demonstrationen im November 2020 dazu beigetragen haben, dass sich das Corona-Virus innerhalb Deutschlands stark verbreitet hat.
Unterstützung von Schüler*innen im Rahmen des Distanzlernens 10. März 202119. Mai 2021 10.03.2021 – Der herkunftssprachliche Unterricht findet getrennt vom Regelangebot an der Schule statt. Die Einbindung dieses Unterrichts in die Angebote des Distanzlernens erfolgt aus dem Grund nicht automatisch.
Unternehmer*innen mit Migrationshintergrund 10. März 202129. März 2021 10.03.2021 – Düsseldorf ist eine offene Stadt. Viele Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit bzw. Migrationshintergrund leben hier und sind ein wichtiger Teil der lokalen Wirtschaft.
Inanspruchnahme der Fortbildungen zur Diversity / Interkulturellen Kompetenz durch Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung 30. September 20208. Februar 2021 30.09.2020 – Wie viele Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung Düsseldorf haben in den Jahren 2015 bis 2020 das Fortbildungsangebot zur Erweiterung der Diversity/Interkulturellen Kompetenz wahrgenommen und aus welchen Ämtern kamen die Teilnehmer*innen?.
Telefondolmetschen in städtischen Ämtern (Teil 2) 30. September 202023. Februar 2022 30.09.2020 – Nur drei der 31 städtischen Ämter nutzen den Telefondolmetscherdienst „SAVD Videodolmetschen GmbH“. Dies erscheint vor der Zusammensetzung der Düsseldorfer Einwohner*innen extrem wenig.
Zugewanderte junge Frauen mit Kindern brauchen Betreuung ihrer Kinder, um schulisch und beruflich erfolgreich zu sein! 30. September 20208. Februar 2021 30.09.2020 – Zwischen der jetzigen Amtsleiterin des Amtes 54 und der Abteilung für schulische Weiterbildung der VHS wurden schon 2016 Gespräche geführt mit dem Ziel, neu zugewanderten jungen Menschen eine schulische und berufliche Perspektive zu bieten.