Ressourcenbedarf Schulsozialarbeit für den Primarbereich an Förderschulen 5. März 20255. März 2025 05.03.2025 – Die Verwaltung überprüft und bewertet den aktuellen und zukünftigen Ressourcenbedarf an Schulsozialarbeit für die Primarstufen in den Förderschulen. Die Verwaltung wird gebeten über die Bedarfe vor der Sommerpause 2025 im Jugendhilfeausschuss zu berichten
Sicherstellung der Betreuungskontinuität für Vorschulkinder bis zum Schuleintritt 5. März 202512. März 2025 05.03.2025 – Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, eine möglichst durchgehende Betreuung für Vorschulkinder bis zum Schuleintritt sicherzustellen, insbesondere in Fällen, in denen die Einschulung erst Ende August oder später erfolgt, und ist eine mögliche Hilfestellung bereits ab dem Kitajahr 2025/2026 realistisch? Welche darüberhinausgehenden Betreuungsmöglichkeiten gibt es in Düsseldorf (neben den Angeboten von Kindertageseinrichtungen und Schulen) die den Familien zur Überbrückung einer möglichen Betreuungslücke in der Sommerpause zur Verfügung stehen, welche Kosten wären damit verbunden und wie werden Eltern darüber informiert?
Regelstrukturen für Regenbogenfamilien stärken 13. November 202413. November 2024 13.11.2024 Regenbogenfamilien, die aus gleichgeschlechtlichen Paaren und deren Kindern bestehen, benötigen eine diskriminierungsfreie und auf ihre Bedürfnisse spezialisierte Beratung. Mitarbeiter*innen in den Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche in Düsseldorf sollen Fortbildungen erhalten, um vorhandene Kompetenzen für die Beratung von Regenbogenfamilien und LSBTIAQ+ Personen zu erweitern.
Kinderschutz in (Brauchtums)vereinen 13. November 202411. Dezember 2024 13.11.2024 – Das Brauchtum ist Bestandteil des sozialen Miteinanders und auch hier ist es wichtig, dass die Verantwortlichen sich mit kinder- und jugendschutzrelevanten Themen auseinandersetzen und sensibilisiert sind, um bereits präventiv Maßnahmen ergreifen zu können. Übergriffe müssen erkannt und angemessen verfolgt werden. Dabei möchten wir die Brauchtumsvereine unterstützen und auf freiwilliger Basis Schulungen anbieten.
Extremismus erkennen – Demokratiekompetenz stärken 13. November 202413. November 2024 13.11.2024 Wir unterstützen das Ziel, Kinder und Jugendliche dafür zu sensibilisieren, welche Gefahren von Antisemitismus, Rechtsextremismus, Linksextremismus, islamistischem Extremismus, Sekten, digitaler Hasskriminalität und Verschwörungstheorien ausgehen und sie in ihrer Haltung für ein Zusammenleben nach der freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu stärken. Für die Stärkung dieses Ziels setzen wir nun finanzielle Mittel ein.
Neue Richtlinie Kindertagespflege 20. Juni 202421. Juni 2024 05.06.2024 Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein zentrales Anliegen der Stadt Düsseldorf und von allen Unterzeichnenden im Jugendhilfeausschuss. Eine individuell auf die Bedürfnisse der Familien zugeschnittene Betreuung spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Rollenverständnis unter Jugendlichen 7. März 20247. März 2024 07.03.2024 im aktuellen Kinder- und Jugendförderplan ist vorgesehen, geschlechtsspezifische Programme zu initiieren und insbesondere das Angebot für Jungen und junge Männer zu erweitern.
Verlängerung Sonderförderung Projekt SCHLAU 2. November 20236. November 2023 Das schwul-lesbische Jugendzentrum Puls erhält für die Jahre 2024 und 2025 weiterhin jeweils eine Sonderförderung für das Projekt SCHLAU.