Ergänzungsantrag zur RadLeitRoute 2 10. Februar 202510. Februar 2025 10.02.2025 Wir wollen, dass die Radleitrouten mindestens 1,60m Breite aufweisen. Das haben wir zur Beschlussfassung der Radleitroute 2, 2.Bauabschnitt ergänzt.
Konfliktfreie Radverkehrsführung auf der Schadowstraße 27. Januar 202527. Januar 2025 Wir wollen endlich eine Lösung für die Verkehrsführung auf der Schadowstraße. Für den Radverkehr handelt es sich um eine wichtige Ost-West-Achse im Hauptroutennetz. Gleichzeitig sollen Fußgänger*innen sicher flanieren können. Deswegen beantragen wir u.a. eine klare Abtrennung des Radweges durch gut sichtbare Trennstreifen und Pflanzkübel zur Radsaison ab April.
Ergänzungsantrag zum Radleitrouten – Gesamtkonzept Düsseldorf 25. November 202425. November 2024 Das Radleitroutenkonzept der Verwaltung haben wir um Verbindungen nach Ratingen und Hilden ergänzt sowie um einen Anschluss an die Veloroute nach Wuppertal:
Entwurf VRR – Nahverkehrsplan 2025; Beteiligungsverfahren 8. November 20248. November 2024 Wir haben die städtische Stellungnahme zum VRR-Nahverkehrsplan um drei wichtige Punkte ergänzt. Hier geht es zu unserem Antrag:
Zielkonzept Stadtbahn/Straßenbahn 8. November 20248. November 2024 Bei der Priorisierung der Weiterentwicklung des Stadt- und Straßenbahnnetzes haben wir die Verwaltung zusätzlich mit der Untersuchung der Osttangente beauftragt. Außerdem fordern wir eine erneute variantenübergreifende Untersuchung der Anbindung von Eller und dem Medienhafen.
Sichere Schul- und Kitawege: Tempo 30 auf dem Mörsenbroicher Weg 21. August 202421. August 2024 Der Mörsenbroicher Weg ist ein stark frequentierter Schul- und Kitaweg für Kinder von zwei Grundschulen und zwei Kitas. Wir unterstützen die Forderung der Eltern und des Bürger*innenvereins nach Tempo 30, um die Unfallgefahr zu entschärfen.
Fahrzeugausleihe U79 3. Juni 20243. Juni 2024 03.06.2024 Derzeit gibt es unterschiedliche Sichtweisen der Städte Duisburg und Düsseldorf zur Fahrzeugausleihe auf der Linie U79. Wir bitten in unserer Anfrage um Klarstellung.
Abbiegeassistenten bei städtischen Fahrzeugen 3. Juni 20243. Juni 2024 03.06.2024 Abbiegeassistente bei Lkw und Bussen sind eine wichtige technische Lösung für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, besonders für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen. Deswegen fragen wir nach wie weit die städtische Fahrzeugflotte bereits ausgerüstet ist.