Vogelsicheres Glas an Wartehäuschen, Bahnsteig-Geländern und dem neuen Rheinbahnhaus 27. September 20178. November 2018 27.09.2017 – Vogelsichere Glasscheiben helfen, Vogelschlag zu verhindern. In Deutschland sterben jährlich rund 20 Millionen Vögel nach Kollisionen mit Glasscheiben. Wir fragen nach, wie die Haltestellen der Rheinbahn vogelfreundlich werden können.
Information der Anwohner*innen und Eigentümer*innen bei Haltestellenumbauten 30. August 20178. November 2018 30.08.2017 – Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, die Informationen über anstehenden Baumaßnahmen koordinierter, frühzeitiger, umfangreicher und verständlicher zu verbreiten?
Pilotprojekt Elektro-Sprinter 14. Juni 201727. September 2018 14.06.2017 – Wie kann erreicht werden, dass in Düsseldorf produzierte E-Sprinter in den Praxistest gehen und wie würde ein solcher Pilotbetrieb zum Smart-City-Programm „EcoMoDus“ für eine emissionsfreie Innenstadt passen?
Baumschutz beim Bau des RRX zwischen Reisholz und Wehrhahn 26. April 201727. September 2018 26.04.2017 – Mit dem Rhein-Ruhr-Express (RRX) können künftig über 30.000 PKW-Fahrten mit entsprechender CO2- und NOX-Vermeidung täglich vermieden werden. Einzelne Baumaßnahmen für die neue Linie greifen aber auch in örtliche Gegebenheiten ein.
Rechtsabbiegen für Fahrräder an roter Ampel 26. April 201728. September 2018 26.04.2017 – Weniger Unfälle mit Radfahrenden beim Rechtsabbiegen? Wir wollen einen Pilotversuch für den Rechtsabbiegepfeil für Fahrräder in Düsseldorf starten. Erfolge in Basel und anderen Städten regen dazu an.
Radverkehrszählungen in Düsseldorf – Ergebnisse und Konsequenzen? 15. März 201727. September 2018 15.03.2017 – Welche Ergebnisse wurden seit deren Installation an den einzelnen Zählstellen ermittelt, und wie hat sich die Zahl der Radfahrenden seit der Zählung entwickelt?
Hinweise auf Notruf-Telefone in den Fahrzeugen der Rheinbahn 8. Februar 201727. September 2018 08.02.2017 – Welche Notrufnummern bieten auch eine Beratung in nichtdeutscher Sprache an und welche Möglichkeiten werden gesehen, die Hinweistafeln mehrsprachig auszuführen?
Drei Pilotprojekte zur Erhöhung Verkehrssicherheit 23. November 201628. September 2018 23. Nov 2016 – Mit der novellierten StVO hat die Bundesregierung die Hürden für Tempo 30-Zonen auf Hauptverkehrsstraßen deutlich gesenkt. Kommunen können diese Geschwindigkeitsbeschränkung nun auch in sensiblen Bereichen mit besonders schützenswerten Verkehrsteilnehmern einführen.