ABGESAGT! 7. Oktober 20197. Juni 2020 Die Gegend rund um die Bilker Kirche ist sehr lebendig: kreative Läden, eine vielseitige Gastronomieszene, Unternehmen, Vereine und viele Menschen sind hier zu Hause. Gleichzeitig treffen hier viele Straßen aufeinander, auf denen sich täglich tausende Menschen mit Autos, Fahrrädern, Bussen, Bahnen, zu Fuß usw. fortbewegen. Deshalb starteten Grüne Düsseldorf im Oktober 2019 einen Partiziptionsprozess: „Leben & Mobilität rund um die Bilker Kirche“ – online und real.
Lenkungswirkung durch lärmabhängige Start- und Landeentgelte am Flughafen Düsseldorf 24. Juni 201924. Juni 2019 24.06.2019 – Die seit Januar 2018 geltenden lärmabhängige Entgeltordnung des Flughafens Düsseldorf sind im Vergleich zu anderen Flughäfen zahnlos – hat sie überhaupt eine Wirkung auf die Fluggesellschaften?
Ausrufung des „Klimanotstands“ – GRÜNE unterstützen Jugendrat und fordern schnellere Maßnahmen 17. Mai 201917. Mai 2019 17.05.2019 – Wir unterstützen den Vorschlag des Jugendrates, dass Stadt Düsseldorf den Klimanotstand ausruft. Wir müssen die Begrenzung der Klimakrise als Aufgabe höchster Priorität benennen – und handeln! Wir wollen die Maßnahmen für den Klimaschutz in Düsseldorf beschleunigen und verstärken.
Kunstgegenstände und Kulturdenkmäler in der Schlussbilanz der Stadt 13. Mai 201914. Juni 2019 13.05.2019 – Was wird alles unter der Bilanzposition „Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler“ subsummiertund wie hoch ist hier jeweils der Wert der Kunstgegenstände und der Kulturdenkmäler?
Potenzial für Solaranlagen städtischer Tochterunternehmen und Beteiligungen 13. Mai 201914. Juni 2019 13.05.2019 – Welche Potenziale sehen die städtischen Betriebe, Tochterunternehmen und Beteiligungen D.LIVE, Messe, Rheinbahn, Stadtwerke, AWISTA Flughafen und Stadtentwässerungsbetrieb jeweils für neue Solaranlagen auf ihren Dächern?
GRÜNE @ Düsseldorfer Europatag 2019: Ein Fest für mehr Europa – mit Sven Giegold 30. April 20197. Mai 2019 12.04.2019 – Die Europawahl am 26. Mai 2019 ist ein guter Anlass, sich nochmal über die EU und ihre Institutionen zu informieren. An zahlreichen Ständen haben Interessierte am Europatag, den 04. Mai 2019 die Möglichkeit dazu. Im Mittelpunkt der Aktions- und Informationsangebote stehen Fragen wie: Die diesjährige Europawahl; Welche Bedeutung haben Europa und die EU für das Leben in Düsseldorf? Wie beeinflussen europäische Regelungen und Programme unser Leben? Und wie kann jeder einzelne von der Europäischen Union profitieren?
Brexit: Vorbereitung der Stadt und der britischen Düsseldorfer*innen 7. März 201923. Februar 2022 07.03.2019 – Düsseldorf als internationale Stadt muss sich auf vielfältigen Ebenen mit den Folgen des Brexits befassen. Neben den zukünftigen wirtschaftlichen Beziehungen geht es besonders um die zahlreichen in Düsseldorf lebenden Menschen mit britischem Pass und auch um unsere Städtepartnerschaft mit Reading.