24.04.2020 – Die GRÜNEN fordern die Oberbürgermeister*innen, Stadträte und das Land auf, sich dringend für Korrekturen bei der Coronahilfe für Künstler*innen einzusetzen.
Presse
19.04.2020 – Der Jugendhilfeausschuss muss in dieser Ausnahmesituation stattfinden. Der Austausch zwischen dem Jugendamt, den freien Trägern der Jugendhilfe und der Politik ist nicht verzichtbar – gerade für die nötige Diskussion, wie Eltern in der Kinderbetreuung schrittweise entlastet werden können.
16.04.2020 – Aus Sicht der GRÜNEN müssen die Eindämmung der Corona-Pandemie und die Gesundheit Aller weiterhin die zentralen Ziele sein. Die Voraussetzungen, um anschließend Maßnahmen lockern oder anpassen zu können müssen in den kommenden Wochen erst geschaffen werden.
07.06.2020 Die GRÜNEN Düsseldorf haben am Wochenende ihre Kandidat*innen für den nächsten Stadtrat nominiert. Rund 110 Mitglieder kamen am Samstag und Sonntag unter strengen Hygiene-Vorschriften in der Aula des Gymnasiums Koblenzer Straße zusammen.
07.04.2020 – Die Zahl der Corona-Tests ist in Düsseldorf weiterhin viel zu niedrig. Da zusätzliche Kapazitäten im Labor vorhanden sind müssen die Abläufe an der Corona-Hotline, bei der Terminvergabe und bei den Rückmeldungen der Ergebnisse dringend verbessert werden. Die Grünen halten 1.000 Tests pro Tag für eine kurzfristige Zielgröße.
30.04.2020 – Wir müssen schnellstmöglich eine Botschaft der Solidarität an unsere Partnerstädte weltweit aussenden. Die Landeshauptstadt Düsseldorf soll im Rahmen ihrer Möglichkeiten Hilfe anbieten und unseren Partnern versichern, dass wir unverbrüchlich zu ihnen stehen. Das wäre das mindeste, was wir anbieten können.
„Radfahren ist gerade in der Corona-Pandemie die beste und gesündeste Mobilität. Wir unterstützen die Vorschläge des Jugendrates, des ADFC und von Fridays Für Future, jetzt mehr Platz für sicheres Radfahren auf Düsseldorfs Straßen zu schaffen“, sagt Norbert Czerwinski, Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion. Das Rad ist für viele Düsseldorfer*innen gerade jetzt eine ideale Alternative, um sich gesund fortzubewegen. Czerwinski: „Wir haben jetzt die Chance, auf den deutlich leereren Straßen durch provisorische geschützte Radwege gute Bedingungen für Radfahrer*innen zu schaffen, die außerdem auch die aktuell vorgeschriebenen 1,5 Meter Abstand zu Fußgänger*innen und anderen Radfahrer*innen ermöglichen“. Die GRÜNEN verweisen dabei auf gute Vorbilder unter anderem aus Berlin.
08.04.2020 – Wir GRÜNEN unterstützen den Vorschlag des DGB Düsseldorf für einen Härtefallfonds, der Arbeitnehmer*innen, Mini-Jobber*innen, Transferempfänger*innen und anderen, die aufgrund der Corona-Pandemie vor existenziellen Schwierigkeiten stehen, schnell und unbürokratisch hilft.