„Gerade jetzt, wo in Kitas nur die Notbetreuung bleibt, Schulen und Jugendeinrichtungen geschlossen sind ist das Erkennen von Schutzbedarfen bei Kindern und Jugendlichen um so schwerer. Die Stadt Düsseldorf hat ihre Hilfesysteme an die aktuelle Ausnahmesituation angepasst, was gut und richtig ist“, sagt Paula Elsholz, Sprecher*in der GRÜNEN Düsseldorf und Sprecherin der Fraktion für Kinder-, Jugend und Familienpolitik.
Presse
03.09.2020 – Mit dem Schwimmbad, dem Umbau des Großmarkts und der Ansiedlung der Metro kommt weitere Verkehrsbelastung hinzu, wenn wir nicht konzeptionell herangehen.
01.04.2020 – „Es ist gut, dass die Stadt endlich mehr testen will und damit unsere Forderung übernimmt“. Entsprechend der Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation und des Robert-Koch-Instituts hatten die GRÜNEN bereits am Freitag, 20. März, angeregt, die Testkapazitäten auszubauen. Die bislang sehr restriktive Vergabe von Terminen durch die Corona-Hotline soll nun ausgeweitet werden.
25.05.2020 – Die gewählte Vertretung im Stadtbezirk 10 hat nach gut drei Monaten Sitzungspause wieder die Möglichkeit, sich mit Fragen der Lokalpolitik zu befassen und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger wahrzunehmen.
Düsseldorf hat die Angebote und die Unterstützung für Wohnungslose schnell ausgebaut und an die Verhältnisse der Corona-Pandemie angepasst. Insbesondere die zusätzlichen Notschlafstellen und Tagesaufenthalten und die Lunch-Pakete sind wichtige Hilfen für Menschen, die auf der Straße leben und daher besonders betroffen sind.
20.03.2020 – Die Corona-Pandemie breitet sich weiter aus. Alle Anstrengungen, die Ausbreitung zu bremsen – die Kurve zu verflachen – reichen bislang nicht aus. Vor diesem Hintergrund ist es nicht nachvollziehbar, dass Restaurants in Düsseldorf noch immer öffnen dürfen und dass Zusammenkünfte in der Öffentlichkeit weiterhin erlaubt sind. Andere Städte handeln konsequenter. Daher haben wir heute den Oberbürgermeister und die Mitglieder des Krisenstabes angeschrieben.
Wir unterstützen daher die Forderung aus der Gastronomie, dass Düsseldorf ähnlich wie unter anderem Duisburg und Köln alle Restaurants per Allgemeinverfügung schließt“, erklären Angela Hebeler und Norbert Czerwinski, Sprecher*innen der grünen Ratsfraktion.
11.03.2020 – Die SWD soll bezahlbare Wohnungen für breite Schichten der Düsseldorfer Bevölkerung schaffen. Kaltmieten zwischen 14 und 15 Euro je Quadratmeter sind völlig fehl am Platz und müssen von der SWD schnell korrigiert werden.