Wir unterstützen daher die Forderung aus der Gastronomie, dass Düsseldorf ähnlich wie unter anderem Duisburg und Köln alle Restaurants per Allgemeinverfügung schließt“, erklären Angela Hebeler und Norbert Czerwinski, Sprecher*innen der grünen Ratsfraktion.
Presse
11.03.2020 – Die SWD soll bezahlbare Wohnungen für breite Schichten der Düsseldorfer Bevölkerung schaffen. Kaltmieten zwischen 14 und 15 Euro je Quadratmeter sind völlig fehl am Platz und müssen von der SWD schnell korrigiert werden.
04.03.2020 – Die GRÜNEN fordern eine schnelle humanitäre Hilfe und eine klare Haltung gegenüber der Türkei auf allen politischen Ebenen
03.03.2020 – ABGESAGT! Um die Bilker Kirche herum bewegen sich dichtgedrängt täglich tausende Menschen mit Autos, Fahrrädern, Bussen, Bahnen und zu Fuß fort. Die Aufenthaltsqualität ist stark durch Verkehre geprägt. Deshalb starten wir Grüne jetzt einen Dialog mit den Bürger*innen – online und real. Nach unserem erfolgreichen 1. Abend am 30.10.2019 zur Situation rund um die Bilker Kirche geht es jetzt in die zweite Runde am 19.03.2020, 19 Uhr im Fuchs im Hofmann’s. Die Ergebnisse der vorherigen Online-Befragung und der Auftaktveranstaltung im Oktober haben gezeigt, wie wichtig den Bürger*innen die Umgestaltung des Quartiers Bilker Kirche ist.
26.02.2020 – An der Theodorstraße liegt eine der wenigen Potentialfläche, die produzierendes Gewerbe, Industrie oder auch einen Betriebshof der Rheinbahn ermöglichen würde
17.12.2019 – Der Entwurf für das ‚Einheitsmerkmal‘ ist nicht überzeugend. Die bildliche Aussage, dass die deutsche Einheit ein linearer und vor allem ein abgeschlossener Prozess sei, ist unhaltbar.
09.12.2019 – Grüne kritisieren zögerliche Vorlage der Verwaltung: „Die Stadtverwaltung hat nachgearbeitet, aber sie handelt angesichts der Klimakrise immer noch viel zu zögerlich. Mit diesem Schneckentempo werden wir bis 2035 sicher nicht klimaneutral“, kritisiert Iris Bellstedt, umweltpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion, die heutige Vorlage der Verwaltung im Haupt- und Finanzausschuss.
05.12.2019 – Die Stadt Düsseldorf soll die Bewerbung des VRR voll unterstützen. Und Bund und Land sind aufgefordert, diesen innovativen Weg mitzugehen.