GRÜNE für neue Bibliothek – aber mit solider Planung für das „KAP1“ 9. Mai 20179. Mai 2017 Die GRÜNEN unterstützen eine neue, moderne und deutlich größere Bibliothek am Konrad-Adenauer-Platz 1 (kurz: KAP1). Die Vorlage der Verwaltung enthält anderthalb Jahre nach dem ersten Beschluss aber immer noch offene Fragen, Nachteile und große Risiken.
Europatag 2017 06.05.17 Rathaus 3. Mai 20179. Mai 2017 Der 17. Europatag der Landeshauptstadt Düsseldorf lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt ein, Europa in all seinen Facetten zu erleben. Auch die Düsseldorfer Ratsfraktion BÜNDNIS 90/GRÜNE ist erneut mit einem Stand im Rathaus im 1. OG vertreten. Hier bietet sich ausreichend Gelegenheit zum direkten Austausch mit grünen Europa-Expert*innen aus dem Europaparlament, dem NRW-Landtag und dem Stadtrat. Neben zahlreichem Infomaterial, halten wir zudem Gimmicks für Groß und Klein bereit.
Girls‘ Day 2017: Mädchen ermutigen, sich an von Männern dominierte Berufe heranzuwagen 2. Mai 2017 Die GRÜNE Ratsfraktion empfing acht Mädchen aus verschiedenen Schulen und Städten und ermöglichte ihnen einen Blick hinter die Kulissen der Politik zu werfen.
Moskauer Tage ohne kritischen Dialog? 2. Mai 20172. Mai 2017 Düsseldorf und Moskau feiern 25 Jahre Städtepartnerschaft – anscheinend ohne jeden Raum für kritischen Dialog zu demokratie und Menschenrechten in Russland. Die GRÜNEN fragen bei OB Geisel daher in einem offenen Brief nach.
Sachstand Gesamtstädtisches Fördermittelmanagement Düsseldorf 6. April 201720. Juli 2017 06.04.2017 – Für praktisch alle Fachbereiche der Stadtverwaltung existiert eine breite Angebotspalette finanzieller Unterstützung von der EU, dem Bund und / oder dem Land Nordrhein-Westfalen. Für die Stärkung der Akquise und die Verbesserung der Erfolge haben sich eine strukturierte Suche und Abwicklung von Fördermöglichkeiten und deren administrative Abwicklung innerhalb der Verwaltung als erfolgsentscheidend gezeigt.
Technisches Rathaus: Wann kommt das Gesamtkonzept? 6. April 20176. April 2017 06.04.2017 – Das Technische Rathaus Auf’m Hennekamp und an der Brinkmannstraße muss – zumindest in Teilen – dringend saniert werden. Oder wir müssen uns entscheiden, es komplett abzureißen und dort oder an anderer Stelle neu zubauen. Wir fragen nach, wann die Analyse und das Konzept dazu fertig wird.
Düsseldorf beteiligt Bürger*innen öfter und besser – GRÜNE: Beteiligungskultur und Leitlinien in Düsseldorf schaffen 16. März 2017 Jörk Cardeneo GRÜNER Ratsherr und Sprecher im Personal- und Organisationsausschuss (POA): „Wichtig ist uns, dass es nicht bei einzelnen guten Beispielen bleibt, sondern dass wir in Düsseldorf eine echte Beteiligungskultur schaffen. Das Forschungsprojekt hat uns gezeigt, dass wir dafür neben den Methoden und Instrumenten auch grundsätzliche Ziele und Leitlinien benötigen. So schaffen wir die Basis für erfolgreiche Beteiligung quer durch alle Themenbereiche, von Bauprojekten bis zur Struktur der Kinderbetreuung.“
GRÜNE unterstützen die Eckpunkte des „Aktionsplan Wohnen“ Innenentwicklung braucht Dichte, hohe Qualität und grüne Freiräume 16. März 201716. März 2017 „Wichtiger als die neue Auflistung von Flächen, Potenzialen und Zahlen sind die planerischen Eckpunkte“, kommentiert Norbert Czerwinski, Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion, den von OB Geisel und Planungsdezernentin Zuschke vorgestellten ‚Aktionsplan Wohnen‘.