Zentrale Drohnen- oder Feuerwerk-Show 6. Februar 202517. Februar 2025 06.02.2025 – Insgesamt war das Geschehen in der Altstadt trotz einiger Verstöße überwiegend friedlich, wofür der Polizei, dem Ordnungsamt und allen Einsatzkräften großer Dank gebührt. Allerdings gibt es auch in diesem Jahr zahlreiche Berichte zu Verstößen gegen das Böllerverbot und zu gefährlichen Situationen im gesamten Stadtgebiet.
Opt-Out-Regelung zur Bezahlkarte für Geflüchtete 6. Februar 202517. Februar 2025 06.02.2025 – Über die Bezahlkarte, ihre Vorteile Nachteile gab es in den vergangenen Monaten eine intensive politische Debatte. Für den Zuständigkeitsbereich Düsseldorfs ist auch relevant, dass eine Einführung keine Vereinfachung oder Verbesserung für die Geflüchteten oder für die Stadtverwaltung bringen würde.
Deutsche Oper am Rhein – Opernhaus der Zukunft: Auslobungstext 12. Dezember 202412. Dezember 2024 12.12.2024 -In der ersten Phase zum Bau der neuen Oper müssen von den externen Prüfer*innen Aussagen zu Kostenrisiken des Entwurfs gemacht werden (z. B. Statik, Gründung, Fassadenkonstruktion, Flächenökonomie), die in der Vorprüfung plausibilisiert und systematisch aufbereitet werden um eine Vergleichbarkeit herzustellen.
Sozial- und Gesundheitsnetz in Düsseldorf stärken! – Integration fördern: Zuschüsse an die freien Träger und sonstigen Initiativen 12. Dezember 202412. Dezember 2024 12.12.2024 – Im Haushaltsjahr 2025 werden zusätzlich zum Haushaltsplanentwurf für soziale Einrichtungen für Obdachlose, Aussiedler und Flüchtlinge, für Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten, für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und für den Gesundheitsschutz und -pflege finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt.
Weiterführung des Fonds für Verhütungsmittel für Frauen aus einkommensschwachen Haushalten 12. Dezember 202412. Dezember 2024 12.12.2024 – Für viele Frauen konnten durch den Verhütungsmittelfonds Notlagen aufgrund einer ungewollter Schwangerschaft vermieden werden. Frauen bzw. Familien konnten im Rahmen der Beratungsgespräche zu den Themen Familienplanung und Lebensgestaltung unterstützt werden.
Hilfenetz anpassen: Integriertes Konzept für die stadtverträgliche Weitentwicklung der Sucht- und Obdachlosenhilfe 12. Dezember 202412. Dezember 2024 12.12.2024 – Die bestehenden Konzepte für die Suchthilfe und für die Obdachlosenhilfe sind stadtverträglich und bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Die Veränderungen, die insbesondere mit der Verbreitung des Crack-Konsums zusammenhängen sind zu berücksichtigen.
Sicherheitskonzepte für städtische Geflüchteten- und Obdachlosenunterkünfte sowie von der Landeshauptstadt geförderte Notschlafstellen, Tagesaufenthalte und sonstige Beratungsstellen für Obdachlose 12. Dezember 202412. Dezember 2024 12.12.2024 – Bestehende Sicherheitskonzepte für städtische Geflüchteten- und Obdachlosenunterkünfte, Notschlafstellen, Tagesaufenthalte und sonstige Beratungsstellen für Obdachlose sollen evaluiert werden und Umsetzungs- und Finanzierungsvorschläge vorgelegt werden.
Humanitäre Sprechstunde für Obdachlose: Erweiterung um ein psychiatrisches Versorgungsangebot 12. Dezember 202412. Dezember 2024 12.12.2024 – Mehr als zwei Drittel aller Obdachlosen leiden unter einer psychischen Störung. Aufgrund der Symptomatik, des Krankheitsverlaufs und der mangelnden Inanspruchnahme des Hilfesystems, können diese Menschen häufig nicht ausreichend über die therapeutischen Regelangebote versorgt werden.