Neubau Technisches Verwaltungsgebäude (TVG) – 2. Bedarfsbeschluss 28. November 201928. November 2019 28.11.2019 – Die Bedeutung des Projektes für die Stadtverwaltung und die Mitarbeiter*innen sowie das voraussichtliche Investitionsvolumen verlangen nach einer fundierten Diskussion und Entscheidung.
Abriss der ehemaligen Heimat des Kulturvereins „Brause“ 28. November 20192. Dezember 2019 28.11.2019 – Wurde im Verfahren zur Unterschutzsstellung der ehemaligen „Brause“ bereits ein Gutachten erstellt und wenn ja, welche denkmalrelevanten Kriterien wurden aufgelistet, und kann das Gutachten in seiner Gesamtheit eingesehen werden.
Respekt für Rettende, Helfende und Personen mit öffentlichen Aufgaben 28. November 201928. November 2019 28.11.2019 – Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Zeichen für Respekt und Wertschätzung und zugleich gegen Werteverfall, Verrohung, Gewalt und Gewaltbereitschaft.
Freigabe des Standstreifens der A 46 28. November 201928. November 2019 28.11.2019 – Der rechte Fahrstreifen der BAB 46 zwischen dem Hildener Kreuz und dem Ende der Anschlussstelle Bilk in den Spitzenzeiten (mind. 06:30 bis 10:00 Uhr) soll für Busse, Taxen, Elektroautos und Fahrgemeinschaften reserviert werden.
Nutzung von Dienstwagen in der Stadtverwaltung und bei den städtischen Töchtern 28. November 20192. Dezember 2019 28.11.2019 – Die Ermittlungen und Diskussionen zur privaten Nutzung von Dienstwagen bei der Rheinbahn haben gezeigt, dass hier sowohl im konkreten Fall als auch grundsätzlich falsche Anreize und Maßstäbe existieren.
Sachstand Ratsbeschluss: ‚Integration Kreativräume und kulturelle Raumbedarfe in die Stadtplanung – am Tag und in der Nacht‘ 28. November 20192. Dezember 2019 28.11.2019 – Zentrales Anliegen ist die Voraussetzungen zur Sicherung von Kreativräumen und kulturellen Raumbedarfen zu schaffen – interdisziplinär und ämterübergreifend.
Förderung des Radtourismus in Düsseldorf 28. November 201928. November 2019 28.11.2019 – Radreisende orientieren und informieren sich immer mehr digital – auch unterwegs. Aufgrund der steigenden Relevanz des Radtourismus ist es erforderlich, alle Informationen zu dem Thema für alle Radfahrer*innen leicht zugänglich zu machen
Finanzierung von stop mutilation e.V. – 2. Halbjahr 2019 28. November 201928. November 2019 28.11.2019 – Stop mutilation ist landesweit die einzige Fachstelle zum Thema „weibliche Genitalbeschneidung“, gefördert vom Land NRW von 2011 bis 2018. Für das Jahr 2019 gibt es keine Förderung von Seiten des Landes.