Düsseldorfer Brauchtum in den Stadtteilen 12. Dezember 202412. Dezember 2024 12.12.2024 – Die Brauchtums- und Heimatpflege ist in Düsseldorf fest verankert und genießt einen hohen Stellenwert. Straßenkarneval, Schützenfeste, Martinsumzüge, Mundartlesungen, Heimatfeste, Stadtteil- und Straßenfeste und viele weitere kleinere das Brauchtum und das Zusammenleben fördernde Veranstaltungen, bei denen Traditionen und das Miteinander gelebt werden, sind prägend in den Stadtteilen.
JHA-Beschlüsse vom Jugendhilfeausschuss 13. November 2024 12. Dezember 202412. Dezember 2024 12.12.2024 – Der Rat beschließt Änderung einiger Beschlüsse des Jugendhilfeausschusses vom 13. November 2024: Fachstelle für Regenbogenfamilien und Kinderschutz in Brauchtumsvereinen.
Corneliusplatz autofrei 21. November 202421. November 2024 21.11.2024 – Eine weitgehend autofreie Gestaltung des Corneliusplatzes soll im Rahmen einer Testphase erprobt werden. Eine mobile ergänzende Begrünung und / oder Möblierung sowie gegebenenfalls Flächen für beispielsweise Außengastronomie sollen im Konzept vorgeschlagen werden.
Übersicht der gesamtstädtischen Beteiligung der Bürger*innen in Düsseldorf 21. November 202421. November 2024 21.11.2024 – Die Düsseldorfer Verwaltung beteiligt die Bürgerinnen und Bürger an immer mehr Stellen und immer besser: vom Stadtplanungs- und Bauamt, über Verkehrs-. Umweltamt, Jugendamt bis hin zum Kulturamt werden zahlreiche Formate und Verfahren zur Partizipation von Bürger*innen genutzt.
Energetische Sanierung und Erneuerung der Wagenbauhalle Merowingerstraße 86-88 21. November 202421. November 2024 19.09.2024 – Unter Leitung von Jacques Tilly entstehen im ehemaligen Straßenbahndepot die Mottowagen des Düsseldorfer Karnevalszuges. Weit über die Grenzen des Rheinlandes hinaus sind diese künstlerisch einzigartigen Mottowagen bekann.
Sektoraler Bebauungsplan – Preisregulierter Wohnungsbau auch im unbeplanten Innenbereich 19. September 202419. September 2024 19.09.2024 – Es ist zu prüfen, ob Flächen im unbeplanten Innenbereich identifiziert werden und können und ein rechtlicher Rahmen für geförderten Wohnungsbau entstehen kann.
Rheinterrasse 19. September 202419. September 2024 19.09.2024 – Wir begrüßen grundsätzlich, dass die Rheinterrasse ab Jahresbeginn in einer neuen Struktur eine neue Chance bekommt, Ziel muss sein, sie als Veranstaltungsort zu stärken und sie für die Stadtgesellschaft und Öffentlichkeit zu einem attraktiven und zugänglichen Ort zu machen.
Unterstützung für das vielfältige ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt durch Installation von Stromanschlüssen 19. September 202419. September 2024 19.09.2024 – Dort, wo Stromanschlüsse vorhanden sind, sollen Voraussetzungen für eine einfache und unbürokratische Nutzung durch ehrenamtliche Veranstalter*innen geschaffen werden; ansonsten sollen auf öffentlichen Flächen ohne vorhandenen Stromanschluss entsprechende Infrastruktur mit möglichst geringem Aufwand geschaffen werden.