Düsseldorf wird Solidarity-City 31. Januar 201919. Februar 2019 31.01.2019 – Mit der Willkommenskultur haben die Stadtgesellschaft Düsseldorf, die Stadtverwaltung und die Politik wichtige Zeichen gesetzt. Bei der Integration in Sprache, Wohnen, Arbeit und Ausbildung kann Düsseldorf Erfolge vorweisen.
Zentrale kommunale Anlaufstelle Antisemitismus 13. Dezember 2018 13.12.2018 – Die „Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit. Beratung bei Rassismus und Antisemitismus SABRA“, die landesweit arbeitet, soll gestärkt werden und in Düsseldorf zur zentralen Anlauf- und Beschwerdestelle werden.
Blaugrüner Ring – Auslobung, Wettbewerb nach RPW 2013 13. Dezember 201813. Dezember 2018 13.12.2018 – Der Übergang vom Hofgarten zum Ehrenhof ist unbefriedigend und sollte verbessert werden. Auch eine bauliche Lösung ist bei entsprechender städtebaulicher Qualität denkbar.
Komödie Düsseldorf GmbH 13. Dezember 2018 13.12.2018 – Der Komödie Düsseldorf wird für das Jahr 2018 ein Betriebskostenzuschuss als Fehlbetragsfinanzierung in Höhe von 50.000 EUR zur Verfügung gestellt.
Umsetzung von Maßnahmen der Schulentwicklungsplanung (SOM VI) 13. Dezember 20189. März 2023 13.12.2018 – Das vorhandene Hauptgebäude der GGS Lennéstraße 5 sollte optisch ansprechend renoviert und ggf. funktional modernisiert werden, der bestehende Gymnastikraum sollte durch eine auf dem Grundstück zu errichtende Turnhalle ersetzt werden.
Wirksame Projekte und Maßnahmen gegen Kinderarmut 13. Dezember 201813. Dezember 2018 13.12.2018 – Laut Bertelsmann-Stiftung ist in Deutschland seit Jahren fast jedes vierte Kind von Armut betroffen, für zwei Drittel von ihnen ist Armut ein Dauerzustand.
Ein „Haus der Kulturen“ für Düsseldorf 13. Dezember 201813. Dezember 2018 13.12.2018 – Unter Federführung des Kommunalen Integrationszentrums fand am 01.12.2018 ein Workshop zum Thema „Haus der Kulturen“ in Düsseldorf statt.
Konzept für ein Wohnheim für städtische Auszubildende 13. Dezember 201813. Dezember 2018 13.12.2018 – Die gute Wirtschaftskonjunktur, sowie die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt erschweren die Bindung von qualifizierten Fach- und Nachwuchskräften und Auszubildenden.