Restriktionen bei Dienstgeräten von Lehrkräften 26. April 202226. April 2022 26.04.2022 – Die Verwaltung der Dienstgeräte erfolgt zentral in den Schulen, meist über die IT-Koordination. Das führt dazu, dass die dienstlichen iPads wie die iPads, die die Schüler*innen nutzen, mit diversen installierten Apps eingerichtet sind
Prüfung innenstädtischer Schulstandorte für eine weitere Gesamtschule 26. April 202226. April 2022 26.04.2022 – Die Kapazitäten an den Gesamtschulen halten schon seit Jahren nicht mit den sehr hohen Anmeldezahlen Schritt. Jedes Jahr mussten bis zu 200 Schülerinnen und Schüler an eine andere Schulform umberaten werden.
Erstellung von Schulzeugnissen mit gesicherten Verfahren (VO-DV I) 26. April 202226. April 2022 26.04.2022 – Mit welchen Verfahren zur Zeugniserstellung arbeiten Düsseldorfer Schulen zurzeit, wie weit sind gesicherten Verfahren zur Erstellung von Zeugnissen inzwischen an den Schulen implementiert?
Verbesserung des Bildungsmanagements der Landeshauptstadt Düsseldorf 26. April 202226. April 2022 26.04.2022 – Ein grundlegendes Ziel des Düsseldorfer Bildungsmanagements und Bildungsmonitorings ist, die individuellen Bildungschancen zu verbessern und die Bildungsqualität zu erhöhen.
Herkunftssprachlicher Unterricht und digitale Schulanmeldung 15. März 202215. März 2022 15.03.2021 – Welche neuen Sprachen wird es im Rahmen des herkunftssprachlichen Unterrichts in Düsseldorf ab dem nächsten Schuljahr geben und wie wird der Bedarf an neuen Sprachen wie z. B. Kurdisch für den HSU in Düsseldorf ermittelt.
Gesamtschule Aldekerkstraße – Wärmeversorgung durch regenerative Energieträger 8. Februar 20224. April 2022 08.02.2022 – In Düsseldorf soll „bei städtischen Neubaumaßnahmen die Wärmeversorgung ausschließlich auf Basis von erneuerbaren Energien oder – soweit am Standort verfügbar – mit Fernwärme“ geplant werden.
Unterrichtsteilnahme dank Avataren 8. Februar 20224. April 2022 08.02.2022 – Ein Telepräsenzroboter ermöglicht einem erkrankten Kind oder Jugendlichem auch ein gewisses Maß an sozialer Teilhabe und Teilnahme am täglichen Leben, was gerade in schwierigen Zeiten sehr wichtig ist und Unterstützung bietet.
Einführung der digitalen Schulanmeldung 8. Februar 20224. April 2022 08.02.2022 – Bislang werden Daten bei Einschulung und jedem Schulformwechsel erneut erfasst, statt einmal vorhandene Daten an die aufnehmende Schule weiterzureichen. Diese Daten sollen in der Bildungskette nur einmal und möglichst bereits bei der Anmeldung im Kindergarten erhoben werden.