Die erste Sitzung … nach der Sommerpause … für Dietmar Stummer … mit iPad 11. Oktober 201922. Oktober 2019 11.10.2019 – Zum Mobilitätsplan D, ein Verkehrsentwicklungsplan für Düsseldorf, wurden wir wie die anderen Bezirksvertretungen angehört, entscheiden wird darüber der Ordnungs- und Verkehrsausschuss.
ABGESAGT! 7. Oktober 20197. Juni 2020 Die Gegend rund um die Bilker Kirche ist sehr lebendig: kreative Läden, eine vielseitige Gastronomieszene, Unternehmen, Vereine und viele Menschen sind hier zu Hause. Gleichzeitig treffen hier viele Straßen aufeinander, auf denen sich täglich tausende Menschen mit Autos, Fahrrädern, Bussen, Bahnen, zu Fuß usw. fortbewegen. Deshalb starteten Grüne Düsseldorf im Oktober 2019 einen Partiziptionsprozess: „Leben & Mobilität rund um die Bilker Kirche“ – online und real.
ÖPNV im Düsseldorfer Süden 8. August 20192. September 2019 08.08.19 – In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung 9 vor der Sommerpause wurde durch die Rheinbahn ein umfassender Bericht zur Entwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs (=ÖPNV) im Düsseldorfer Süden vorgelegt. Zu den aktuellen Themen zählt dabei die Vorrangschaltung für die Linien U71/U83 zwischen Südpark und Betriebshof Benrath.
Debatte über Zukunft des Quartiersprojekts Salzmannbau in Bilk – GRÜNE kritisieren Intransparenz und fordern Akteneinsicht 24. Juli 201924. Juli 2019 Die Zukunft des Quartiersprojekts ist unklar. Öffentliche Kritik des Mieterrates im Salzmannbau an drei Ämtern der Stadt – Kultur-, Liegenschafts- und Wohnungsamt – wird laut. Die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat jetzt Akteneinsicht für Ratsherrn Uwe Marold Warnecke und den wohnungspolitischen Sprecher Harald Schwenk beantragt, um Licht in die vertraglichen Abreden zur Nutzung und Bindung des Salzmannbaus zwischen der Eigentümerin LEG und der Stadtverwaltung zu bringen,
Düsseldorfer Allerlei – von allem etwas dabei 28. Juni 20192. Juli 2019 28.06.2019 – Beim Stadtbaumkonzept für Düsseldorf waren wir freudig überrascht, einstimmig wurden die 18 neu zu pflanzenden Bäume in acht Straßen unseres Stadtbezirks beschlossen.
Sehr kleine Schritte auf dem Weg zur Verkehrswende oder der Kampf um jeden (Auto-) Stellplatz 25. Mai 20194. Juni 2019 24.05.2019 – Licht an Ende des Tunnels gibt es für Radweg auf der Klever Straße. Zwar wird es vorerst keine Protected Bike Lane geben, aber die vorläufige Markierung eines Radstreifens, einstimmig beschlossen.
Interfraktionelle Anträge und andere Abstimmungen 22. Februar 20195. März 2019 22.02.2019 – Entlang der Schadowstraße soll über die gesamte Front in der zweiten Etage eine LED-Fassade angebracht werden. Sie besteht aus Folien die 4,90 m hoch sind und über eine Länge von 112,5 m laufen.
Viel Aufregung um die Protected Bike Lane 7. Dezember 20187. Januar 2019 09.11.2018 – Statt eines bisher angedachten Radfahrstreifens will die Verwaltung die günstigen Örtlichkeiten auf der Klever Straße nutzen, um die Straßengestaltung mit einer Protected Bike Lane ausprobieren.