Weiter zum Inhalt
  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt
GRÜNE Düsseldorf Unsere Stadt gemeinsam gestalten
  • Partei
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Spenden
    • Satzungen
    • Grüne Abgeordnete
    • Unsere Delegierten
    • Grüne Jugend
    • Campusgrün
    • Grüne internationale offene Liste (GioL)
    • Kommunalwahlprogramm 2025
  • Ratsfraktion
    • Fraktion
    • Kooperation für Düsseldorf
    • Rat Aktuell
    • Ausschüsse
    • Arbeitskreise
    • stadt.rat.grün – Newsletter
    • Geschäftsstelle
    • FSJ-P
  • Stadtbezirke
    • Übersicht der Stadtteile
    • 1 Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim
    • 2 Flingern-Nord, Flingern-Süd, Düsseltal
    • 3 Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth
    • 4 Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel
    • 5 Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund
    • 6 Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich
    • 7 Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl
    • 8 Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach
    • 9 Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter, Himmelgeist
    • 10 Garath, Hellerhof
  • Termine
    • Mitgliederversammlungen
  • Blog
  • Grünfunk
  • Mitmachen
  • Kommunalwahl 2025

Wohnen

Anfrage : Fernwärme-Offensive der Stadtwerke zum Anschluss der Gebäude Albrecht-Dürer-Berufskollegs (ADBK), der Neubaugebiete „Mühlenviertel“, „Nördlich Paulsmühle“, „Südlich Hildener Straße“ sowie des Wohnprojekts „Hospitalstraße“ in Benrath

8. September 201815. Oktober 2018

08.09.18 – Im Stadtbezirk 9 wird aktuell der Stadtteil Benrath an das Stadtwerke-Fernwärmenetz des Heizkraftwerks Garath angeschlossen. Nach Angaben der Energieberatung der Verbraucherzentrale hat die Energietechnik der Fernwärme potenziell Vor- und Nachteile. – Antwort der Verwaltung

Bezirksvertretung Benrath, Bezirksvertretungen, Wirtschaft, Wohnen
Benrath, BV9, Energiewirtschaft, Fernwärme, Photovoltaik, Solarthermie
weiterlesen

Anfrage: Fußgängerbereich Leverkuser Str./Küppersteger Str.

24. August 201815. Oktober 2018

24.08.18 – Warum wurden an allen vier Zufahrten zum Fußgängerbereich Leverkuser Str./Küppersteger Str. Steckpfosten entfernt und wann werden diese, insbesondere entlang der Zufahrt zum Parkdeck bzw. zur Tiefgarage von der nördlichen Leverkuser Str. wieder eingesetzt, um das unerlaubte Befahren und Beparken durch PKW wirksam zu unterbinden? In welchem Umfang finden bisher in dem o. g. Bereich verkehrsüberwachende Maßnahmen statt? Welche Maßnahmen wurden bisher unternommen, um das Parken anstelle im Fußgängerbereich oder anderen in der direkt angrenzenden Tiefgarage bzw. dem Parkdeck zu gewährleisten bzw. hierhin zu verlagern? – Antwort der Verwaltung

Bezirksvertretung Benrath, Bezirksvertretungen, Urbane Lebensqualität, Verkehr, Wohnen
Amfrage GRÜN, Aufenthaltsfläche, BV9, Fußgänger*innen, Spielfläche, Wersten
weiterlesen

Anfrage: Baumlose Baumscheiben im denkmalgeschützten Benrather Rathausviertel – u.a. in Benrodestraße, Kaiser-Friedrich-Straße, Sophienstraße

24. Juli 201817. Oktober 2018

24.07.18 – Wann sollen die erforderlichen Nachpflanzungen erfolgen? Ist es möglich, im Zusammenhang mit Nachpflanzungen die Baumscheiben so zu gestalten, dass eine Bepflanzung mit Blumen durch Anwohner*innen ermöglicht bzw. erleichtert wird? – Antwort der Verwaltung

Bezirksvertretung Benrath, Bezirksvertretungen, Ökologisches Düsseldorf, Umwelt, Urbane Lebensqualität, Wohnen
Bäume, Benrath, BV9, Grüne Anfrage, Klima, Nachpflanzungen, Umwelt
weiterlesen

Übermäßige Quantität bzw. zu starke Verdichtung ist das Problem

22. Juni 20186. September 2018

22.06.18 – Die Belastung des Ortsteils Paulsmühle durch Großbaustellen bzw. neue Wohngebiete wird durch 250 zusätzlich geplante WE und eine zu große Geschosszahl der Gebäude (bis zu 7 Stockwerke) zusätzlich verstärkt – die Schmerzgrenze für die Alt- und Neubewohner der Paulsmühle wird hier deutlich überschritten.

Benrath, Ökologisches Düsseldorf, Stadtteile, Umwelt, Urbane Lebensqualität, Verkehr, Wohnen
Benrath, Kolumne, Lebensqualität, Paulsmühle, Urbanes Leben, Wohnen
weiterlesen

Anfrage : Fahrradverkehr von Lehrer*innen und Schüler*innen zum Neubau des Albrecht-Dürer-Berufskollegs (ADBK) in Benrath/Paulsmühle – insb. Anzahl und Qualität der Fahrradstellplätze

11. Juni 201817. Oktober 2018

08.06.18 – Welche genaue Anzahl von Fahrradstellplätzen ist insgesamt vorgesehen und wie viele Quadratmeter Fläche wird dafür vorgehalten? Hält die Verwaltung diese Anzahl für ausreichend für die bekannte Anzahl von Schüler*innen und Lehrer*innen? Ist eine Erweiterung der Fläche für zusätzliche Fahrradstellplätze möglich? Sind praktikable Möglichkeiten zur Aufladung von E-Bike-Akkus eingeplant (z.B. Schließfächer mit Steckdosen)? Hält die Verwaltung Fahrradboxen bzw.-Stellplätze für sinnvoll zum gesicherten Abstellen von hochwertigen E-Bikes auf dem ABDK-Gelände bzw. im Schulparkhaus? Entspricht die Qualität der vorgesehenen Fahrradstellplätze hinsichtlich Barrierefreiheit/Zugänglichkeit, Sicherheit/Anschließbarkeit, Komfort/Regenschutz, etc. der DIN 79008 (2016) ) für das Abstellen von Fahrrädern den Empfehlungen der AGFS (Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte und Gemeinden) NRW, in der die Stadt Düsseldorf seit 2007 Mitglied ist? – Antwort der Verwaltung

Bezirksvertretung Benrath, Bezirksvertretungen, Mehr Weg fürs Rad, Mobilität von morgen, Umwelt, Verkehr, Wohnen
ADBK, Anfrage GRÜNE, Benrath, Rad, Umwelt, Verkehr
weiterlesen

Anfrage : Belange des Fuß- und Fahrradverkehrs an der Angströhre beim Neubau des Albrecht-Dürer-Berufskollegs (ADBK) in Benrath/Paulsmühle

11. Juni 201817. Oktober 2018

11.06.18 – Wann wird die bereits fertiggestellte neue Rampe mit der kombinierten Fuß- und Radweg-Verbindung, die im Vergleich mit den Planungsunterlagen zu schmal ausgeführt wurde, beim Austritt aus der Bahnunterführung „Angströhre“mit den ursprünglich vorgesehenen Maßen (2,50 Meter) ausgeführt? Reicht diese Breite nach Ansicht der Verwaltung für den sehr wahrscheinlich wachsenden Bedarf an diesem für die Paulsmühle sehr wichtigen Verbindungsweg nach Benrath aus? Ist es sinnvoll und möglich die Stelle beim östlichen Austritt aus der „Angströhre“, wo ein Treppen-Fußweg vom ADBK auf die Fuß- und Radwegeverbindung hinunterstößt, noch vor Eröffnung des ADBK um einige zusätzliche Quadratmeter Pflasterung zu vergrößern, damit der Begegnungsverkehr von Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und Menschen mit Kinderwägen und Rollstühlen an dieser Stelle erleichtert werden kann? Wenn nein: Warum nicht? Ist es möglich, den künftigen Fahrradverkehr über die neue Rampe und durch die „Angströhre“ im Schritttempo (Tempo 5 km/h) zuzulassen? Wenn nein: Warum nicht?

Bezirksvertretung Benrath, Bezirksvertretungen, Mobilität von morgen, Umwelt, Verkehr, Wohnen
Benrath, Miteinander, Verkehr, Wohnen
weiterlesen

Anfrage : Verbesserungsmöglichkeiten zur Auslastung der Hochgarage am Neubau des Albrecht-Dürer-Berufskollegs (ADBK) in Benrath/Paulsmühle

8. Juni 201817. Oktober 2018

08.06.18 – Die 249 Autostellplätze im Schulparkhaus sind nur für die Nutzung durch Lehrer*innen, Schüler*innen (und temporär für Besucher*innen bei Sportveranstaltungen) vorgesehen. Ist eine künftige Optimierung der Auslastung durch ein Parkplatz-Sharing-Modell auf digitaler Basis mittels Smart-City-APP von der Verwaltung vorgesehen (insb. in den Nachtstunden, an Wochenenden, an Feiertagen und in den Schulferien) zum Zweck der Schaffung einer Quartiersgarage für Bewohner- und Besucher*innen der Paulsmühle? Wäre eine Funktionserweiterung dieses Schulparkhauses als Quartiers-Mobilitätsstation mit Sharing-Modellen auch für die künftigen noch zu bauenden 320 Wohneinheiten auf dem direkt benachbarten IDR-Gelände möglich? – Antwort der Verwaltung

Bezirksvertretung Benrath, Bezirksvertretungen, Mobilität von morgen, Ökologisches Düsseldorf, Umwelt, Verkehr, Wohnen
ADBK, Benrath, Umwelt, Verkehr
weiterlesen

Antrag CDU & GRÜNE: Feuerwache Wersten

6. Juni 201810. September 2018

06.07.18 – In Ergänzung des Antrags der FDP aus der Sitzung der BV 9 vom 16.03.2018 (Verwaltungsvorlage 179/36/2018 – Prüfung der Errichtung eines Studierendenwohnheims auf dem Gelände Ickerswarder Str. / Münchener Str.) bittet die Bezirksvertretung 9 die Verwaltung zu prüfen, ob das Gelände Ickerswarder Straße/Ecke Münchener Straße auch für einen Neubau der Feuerwache 7 verwendet werden kann.

Bezirksvertretung Benrath, Bezirksvertretungen, Umwelt, Urbane Lebensqualität, Wohnen
BV9, Feuerwache, Umwelt, Wersten, Wohnen
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 vor
Grüne Radtour: Mach mit im Wahlkampf!
Sonnenblumen: Unterstütze uns mit deiner Spende!
Newsletter abonnieren
  • Partei
  • Fraktion
  • Bezirke
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Glossar

  • Presse
  • Unsere aktuellen Jobangebote
  • Kontakt

GRÜNE Düsseldorf benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.