Konfliktfreie Radverkehrsführung auf der Schadowstraße 27. Januar 202527. Januar 2025 An denVorsitzenden des Ordnungs- und VerkehrsausschussesRatsherrn Norbert Czerwinski Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses am 05.02.2025 Antrag der Ratsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:Konfliktfreie Radverkehrsführung auf der Schadowstraße Sehr geehrter Herr Czerwinski, wir bitten Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung zu setzen und abstimmen zu lassen: Antrag: Die Verwaltung setzt spätestens bis zu Beginn der Radsaison ab April folgende ad-hoc-Maßnahmen zur konfliktfreien Führung des Rad- und Fußverkehrs auf der Schadowstraße um: Klar definierte Radverkehrsführung durch Markierung des Radweges mit roten und weißen Seitenstreifen sowie Verbesserung der Piktogramme Begrünung entlang des Radweges mit Bepflanzung/Blumenkübeln zur Trennung der Verkehre Klar sichtbare Anbringung einer verständlichen Beschilderung mit vereinfachter Darstellung der Verkehrssituation Zusätzlich Ausbesserung des taktilen Leitstreifensystems Begründung: Seit 2022 ist die Gestaltung des Radweges auf der Schadowstraße immer wieder in der politischen Diskussion. Durch die wenig wahrnehmbare Markierung kommt es regelmäßig zu Konflikten zwischen Radfahrer*innen und Fußgänger*innen. Befragungen haben ergeben, dass alle Nutzer*innen Handlungsbedarf für ein besseres Miteinander zwischen Fuß- und Radverkehr sehen. Die Verwaltung führt im ersten Halbjahr eine Beteiligung der Stakeholder und verschiedenen Interessengruppen sowie der Bezirksvertretung und des Ordnungs- und Verkehrsausschusses durch. Nach diesem Zeitplan können Verbesserungen in der Verkehrsführung jedoch frühestens nach dem Sommer umgesetzt werden, wenn sich die Hauptradfahrsaison bereits dem Ende neigt. Daher beauftragen wir die Verwaltung bereits jetzt zur sofortigen Umsetzung mit der deutlichen Markierung der Radwege und einer klaren Trennung vom Fußverkehr durch Begrünung. Darüber hinaus sollen die Beschilderung und das taktile Leitstreifensystem verbessert werden. Hinweise aus der Beteiligung der Interessenvertretungen vom 28.01.2025 zu den im Antrag genannten Maßnahmen sollen ebenfalls berücksichtigt werden. Für den Radverkehr bildet die Schadowstraße zwischen Kö-Bogen-Tunnel und Jakobistraße einen zentralen Abschnitt einer Ost-West-Achse im Radhauptroutennetz. Neben der Funktion der Durchgangsachse nutzen viele Menschen das Fahrrad als Verkehrsmittel, um zum Einkaufen in die Schadowstraße zu kommen. Daher ist es Ziel der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die Radwegeführung auf der Schadowstraße zu erhalten, gleichzeitig aber einen Kompromiss zu finden, der für ein sicheres Miteinander aller Verkehre sorgt. Mit freundlichen Grüßen Mirja Cordes