Konzept zur Landstromversorgung der Steigeranlagen für Hotelschiffe zwischen der Theodor-Heuss-Brücke und dem Hotel Schnellenburg 3. Februar 201728. September 2018 30. Jan 2017 Antrag angenommen An Philipp Tacer Vorsitzender des Ausschusses für Umweltschutz Sehr geehrter Herr Tacer, die Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und FDP bitten Sie, diesen Antrag auf die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz am 09.02.2017 zu nehmen und zur Abstimmung zu bringen. Die Verwaltung wird gebeten, ein Konzept zur Landstromversorgung der Steigeranlagen für Hotelschiffe zwischen der Theodor-Heuss-Brücke und dem Hotel Schnellenburg zu erarbeiten, um auch dort eine Reduktion von Luftschadstoffen zu erreichen. Sachdarstellung Mit Blick auf die Umsetzung des im Luftreinhalteplans festgelegten Ziels zur externen Stromversorgung aller in Düsseldorf liegender Binnenschiffe ist die räumliche Ausweitung dieser Maßnahme auf einen Bereich zwischen der Theodor-Heuss-Brücke und dem Hotel Schnellenburg wünschenswert. Nachdem die ersten Maßnahmen für die am stärksten frequentierten Steigeranlagen zwischen Burgplatz und Theodor-Heuss-Brücke bereits getroffen worden sind, sollte in einem nächsten Schritt der in Rede stehende Abschnitt für eine Landstromversorgung von Hotelschiffen konzeptionell vorbereitetet werden. Emissionen, die durch am Rheinufer angelegte Schiffe entstehen, wirken sich negativ auf die Aufenthalts- und Lebensqualität des Düsseldorfer Rheinufers sowie die Luftqualität in der angrenzenden Innenstadt aus. Insbesondere bei Hotelschiffen müssen die Dieselaggregate oftmals im Dauerbetrieb Elektrizität erzeugen, um den eigentlichen Hotelbetrieb zu gewährleisten. Die Ampel-Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und FDP setzen sich für die Umsetzung der Ziele des Luftreinhalteplans. Die Umsetzung dieser Ziele erfordert die Weiterführung des Konzeptes zur Landstromversorgung. Mit freundlichen Grüßen Ursula Holtmann-Schnieder Iris Bellstedt Cord C. Schulz Für die Richtigkeit: Tobias Schulz