Kommunikation, Beteiligung, Digitales
Wir sind die Übersetzer GRÜNER Politik in Düsseldorf.
Unser derzeitiges Projekt ist der Podcast “Grünfunk Düsseldorf“.
Aktuelles:
Unsere Sitzungen findet per Video-Chat statt. Sei dabei! Einfach Mail an podcast@gruene-duesseldorf.de
In Corona-freien Zeiten treffen wir uns jeden zweiten Donnerstag und jeden letzten Dienstag im Monat um 19 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle, Oststraße 41-43, 3. OG, 40211 Düsseldorf
Vergangene Aktionen

“Ich strahle laufend” Anti-Atomkraft-Aktion zu 30 Jahre Tschernobyl beim Düsseldorfer Marathon

Pegidatox akut – unser Mittel gegen chronische Fremdenfeindlichkeit (Wirkstoff: Multikultin und Toleranzerol
Aktuelle Beiträge
-
13. Juli 2020 | Blog, Instagram
Grünfunk – Podcast
Hier gehts zum neuen Podcast der GRÜNEN Düsseldorf: GRÜNFUNK!
-
9. Dezember 2020 | Blog, Instagram
Online-Diskussion, 27.01.2021: Lieferkettengesetz – ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit?
Am 27. Januar 2021 veranstalten wir von 18:00 – 20:30 Uhr einen digitalen Austausch. Teilnehmer*nnen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft diskutieren dabei Chancen und Herausforderungen eines Lieferkettengesetzes. Ausgangspunkt sind die Nachhaltigkeitsziele ...
-
8. Januar 2021 | Gestaltungsbündnis, Kooperationsvereinbarung
Kooperationsvereinbarung
Düsseldorf schreibt das nächste Kapitel: Unser Gestaltungsbündnis für die lebenswerte Stadt von morgen Liebe Düsseldorfer*innen, die CDU Düsseldorf und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Düsseldorf gehen eine Kooperation ein, um mit fortschrittlichen und sachbezogenen Lösungen ...
-
29. Oktober 2020 | Blog, Instagram
Am 05.01.2021 hat die Bundesregierung angesichts der immer noch hohen Infektionszahlen im ganzen Land den Lockdown bis Ende Januar 2021 verlängert. Daher haben wir für Euch diesen Serviceblog aktualisiert und ...
-
19. Dezember 2019 | Blog, Haushalt, Instagram, Ratsnachrichten
Rede zum Haushalt 2020 Düsseldorf: Angela Hebeler
Die Weichen sind gestellt – Jetzt ist Tempo nötig Für Sie und für Euch hier die Kernaussagen aus der Rede von Angela Hebeler – Fraktionssprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – gehalten in ...
-
7. Oktober 2019 | Bilk, Blog, Mehr Weg fürs Rad, Mobilität von morgen, Ratsfraktion
ABGESAGT!
Die Gegend rund um die Bilker Kirche ist sehr lebendig: kreative Läden, eine vielseitige Gastronomieszene, Unternehmen, Vereine und viele Menschen sind hier zu Hause. Gleichzeitig treffen hier viele Straßen aufeinander, ...
-
25. Juni 2019 | Blog
GRÜNE Sommertouren 2019
Sommerloch: Gähnende Leere, Berichte über Krokodile in Badeseen, die Frauen-Fußball WM ist schon vorbei und die Bundesliga noch nicht gestartet? Wir haben da was: unsere GRÜNEN Sommertouren 2019 bieten Einblicke, Ausflüge, ...
-
28. Mai 2019 | Blog, Europawahl 2019, Instagram
Wir sagen DANKE!
Diese Europawahl ist ein entscheidender Moment in der Geschichte Europas: Fallen wir zurück in einen gefährlichen Nationalismus, der in der Geschichte immer zu großen Katastrophen geführt hat? Kapituliert die Politik ...
-
31. Juli 2019 | Presse, Ratsfraktion
Debatte über Rheinbad – GRÜNE kritisieren FDP Ratsfrau Lehmhaus und fordern Sondersitzung des Aufsichtsrates der Bädergesellschaft
FDP Ratsfrau Lehmhaus schürt mit ihren Formulierungen wie „sich etwas teures leisten“ Ressentiments. Darüber hinaus kategorisiert sie Menschen aufgrund vermeintlich äußerlicher Merkmale und urteilt falsch. Das ist mehr als schlechter ...
-
7. August 2019 | Presse
GRÜNE zur Bädergesellschaft – Sondersitzung Aufsichtsrat
07.08.2019 – Der Aufsichtsrat hat heute beschlossen, der Bädergesellschaft geeignetes Personal für Sicherheit und Kommunikation zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus soll umgehend eine Person für die Geschäftsführung gesucht werden.
-
21. August 2019 | Presse
Kritik an Verfahren und Kommunikation – GRÜNE fordern Zukunft für Gut Niederheid
21.08.2019 – Die GRÜNEN setzen uns weiter für eine Sicherung der Reitschule ein. Die pädagogischen und therapeutischen Angebote in Niederheid müssen genauso erhalten werden, wie die denkmalgeschützten Gebäude des Gutshofes
-
13. März 2019 | Blog, Europawahl 2019
Diese Europawahl ist ein entscheidender Moment in der Geschichte Europas: Fallen wir zurück in einen gefährlichen Nationalismus, der in der Geschichte immer zu großen Katastrophen geführt hat? Kapituliert die Politik ...