Kommunikation, Beteiligung, Digitales
Wir sind die Übersetzer GRÜNER Politik in Düsseldorf.
Unser derzeitiges Projekt ist der Podcast “Grünfunk Düsseldorf“.
Aktuelles:
Unsere Sitzungen findet per Video-Chat statt. Sei dabei! Einfach Mail an podcast@gruene-duesseldorf.de
In Corona-freien Zeiten treffen wir uns jeden zweiten Donnerstag und jeden letzten Dienstag im Monat um 19 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle, Oststraße 41-43, 3. OG, 40211 Düsseldorf
Vergangene Aktionen

“Ich strahle laufend” Anti-Atomkraft-Aktion zu 30 Jahre Tschernobyl beim Düsseldorfer Marathon

Pegidatox akut – unser Mittel gegen chronische Fremdenfeindlichkeit (Wirkstoff: Multikultin und Toleranzerol
Aktuelle Beiträge
-
13. Juli 2020 | Blog, Instagram
Grünfunk – Podcast
Hier gehts zum neuen Podcast der GRÜNEN Düsseldorf: GRÜNFUNK!
-
9. Dezember 2020 | Blog, Instagram
Online-Diskussion, 27.01.2021: Lieferkettengesetz – ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit?
Am 27. Januar 2021 veranstalten wir von 18:00 – 20:30 Uhr einen digitalen Austausch. Teilnehmer*nnen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft diskutieren dabei Chancen und Herausforderungen eines Lieferkettengesetzes. Ausgangspunkt sind die Nachhaltigkeitsziele ...
-
8. Januar 2021 | Gestaltungsbündnis, Kooperationsvereinbarung
Kooperationsvereinbarung
Düsseldorf schreibt das nächste Kapitel: Unser Gestaltungsbündnis für die lebenswerte Stadt von morgen Liebe Düsseldorfer*innen, die CDU Düsseldorf und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Düsseldorf gehen eine Kooperation ein, um mit fortschrittlichen und sachbezogenen Lösungen ...
-
29. Oktober 2020 | Blog, Instagram
Am 05.01.2021 hat die Bundesregierung angesichts der immer noch hohen Infektionszahlen im ganzen Land den Lockdown bis Ende Januar 2021 verlängert. Daher haben wir für Euch diesen Serviceblog aktualisiert und ...
-
2. März 2018 | Partei
Jahreshauptversammlung 17. März 2018
Herzliche Einladung zur GRÜNEN Jahreshauptversammlung am Samstag, den 17. März 2018 von 11.00 bis 16.00 Uhr im Theatermuseum, Jägerhofstraße 1, EG – u.a. mit : Claudine Nierth, Bundesvorstandssprecherin von “Mehr Demokratie e.V.” Weitere Themen sind: Politischer und finanzieller Jahresabschlussbericht 2017 und Planung ...
-
13. Dezember 2017 | Presse
Verkauf des Glasmacherviertels an Brack Capital – GRÜNE: Handlungskonzept Wohnen gilt!
13.12.2017 – Die stark steigenden Bodenpreise sind ein riesiges Problem für den Düsseldorfer Wohnungsmarkt. Sie treiben die späteren Mieten und Kaufpreise in die Höhe.
-
20. Dezember 2017 | Presse
GRÜNE besorgt um Zukunft des Hafens
20.12.2017 – Die ehemalige Papierfabrik ist ein gefährlicher Ort und es ist gut, dass sie endlich abgerissen wird und etwas Neues entsteht. Der Hafen muss für Hafennutzen erhalten bleiben.
-
30. November 2017 | Presse
Bürgermeister Karen-Jungen legt Ratsmandat aus gesundheitlichen Gründen nieder
30.11.2017 – Mit Günter Karen- Jungen verlieren die GRÜNEN einen ihrer erfahrensten und kenntnisreichsten Ratsherren. Seit 2004, also über 13 Jahre lang, hat er GRÜNE Politik im Rat entscheidend ...
-
29. November 2017 | Presse
GRÜNE: Schieflage bei OSD-Schwerpunkten korrigieren – Blickwinkel auf Düsseldorfer Straßenordnung ist offenbar völlig verzerrt
29.11.2017 – Die besten Radwege und Fahrradstreifen nützten nichts, wenn Autos darauf parken. OSD sollte konsequenter eingreifen.
-
27. November 2017 | Presse
GRÜNE kritisieren Absage der Max Stern Ausstellung – Stadt muss Vertrauen wieder herstellen
27.11.2017 – Die Stadtverwaltung hat erneut ein Symposium anstelle der Ausstellung zu Max Stern angekündigt. Düsseldorf hat sich bislang nicht mit Ruhm bekleckert, was Restitutionsansprüche angeht.
-
27. November 2017 | Presse
Mögliche Diesel-Fahrverbote in Düsseldorf – GRÜNE: Verantwortung liegt bei Bundesregierung und Autoindustrie
27.11.2017 – Aus Sicht der GRÜNEN sind die in der Presse genannten Fahrverbote für einzelne Straßen in Düsseldorf die schlechteste Lösung.
-
26. September 2017 | Partei
Europe Calling: Was tun gegen den Rechtsruck und die AfD? am 27. September
Europe Calling: Was tun gegen den Rechtsruck und die AfD? Mittwoch, 27.09.2017, 17:45 – 19.00 Uhr Wie können wir die offene Gesellschaft gegen diesen Rechtsruck verteidigen? Es diskutieren: Robert Habeck, stv. Ministerpräsident von ...