18. März 2019
An
Ratsherrn Uwe Warnecke
Vorsitzender des Ausschusses
für Wohnungswesen und Modernisierung
Sehr geehrter Herr Warnecke,
am 19. Februar 2019 hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Düsseldorf in einer Pressekonferenz die Immobilienrichtwerte aus dem Jahr 2018 vorgestellt. In allen Teilbereichen – bebaute/unbebaute Grundstücke und Eigentumswohnungen – des Grundstücksmarkts in Düsseldorf wurde von einem fortgesetzten Preisanstieg berichtet. Obgleich es bereits in den Grundstücksmarktberichten aus den vorausgegangenen Berichtsperioden kein signifikanter Zusammenhang mit wesentlichen volkswirtschaftlichen Kennziffern (Verbraucherpreisindex, Deutscher Aktienindex, Bruttoinlandsprodukt oder der Entwicklung der Einwohnerzahl in Düsseldorf) gibt, setzt sich der Preisanstieg – um annähernd 100 Basispunkte seit Beginn des Jahrzehntes – weiter fort.
Vor diesem Hintergrund bittet die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sie, folgende Anfrage auf die Tagesordnung des AWM am 18.03.2019 zu nehmen und durch die Verwaltung beantworten zu lassen:
- Gibt es eine bekannte volkswirtschaftliche Erklärung, die über die oben genannten Kennziffern hinausgeht, die für die Preisentwicklung der Immobilienrichtwerte verantwortlich zu machen ist?
- Sollte es keine bekannte volkswirtschaftliche Erklärung für die Preisentwicklung geben: Welche Erklärungsansätze bzw. Erwartungen und Prognosen, für die es noch keine fundamentale Grundlage gibt, können zur Aufklärung herangezogen werden?
- Wie kann der Übergang zwischen einer gerechtfertigten Preisentwicklung und einer ungerechtfertigten/spekulativen Preisentwicklung abgegrenzt werden?
Mit freundlichen Grüßen
Harald Schwenk Susanne Ott
Verwandte Artikel
Klärung des Sachstandes zum Glasmacherviertel
25.11.2019- Die aktuellen Meldungen über einen Verkauf des Glasmacherviertels verunsichern die Stadtöffentlichkeit hinsichtlich der Verwirklichung der wohnungspolitischen Ziele in Gerresheim. Deswegen benötigen wir die Einschätzung der Verwaltung über unsere Optionen.
Landesinitiative gegen Wohnungslosigkeit in NRW „Endlich ein Zuhause!“
02.09.2019 – Kürzlich hat nun das Land NRW eine Landesinitiative veröffentlicht, die Maßnahmen zugunsten wohnungsloser/obdachloser Menschen in Aussicht stellt. Wohnungsverluste sollen zukünftig besser verhindert, Wohnraum für Menschen ohne eigene Wohnung geschaffen, die Lebenslagen obdachloser, wohnungsloser und von Wohnungslosigkeit bedrohter Menschen verbessert werden.
Entwicklung Kiefernstraße
06.05.2019 – Schon seit weit über 10 Jahren gibt es Überlegungen der Stadt Düsseldorf und der Stadtpolitik, wie mit den beiden Straßenseiten der Kiefernstraße perspektivisch gut umgegangen werden kann.