Radtourismus 18. Juni 202518. Juni 2025 An denVorsitzenden des Ordnungs- und VerkehrsausschussesRatsherrn Norbert Czerwinski Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses am 18.06.2025 Anfrage der Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Betrifft:Radtourismus Sehr geehrter Herr Czerwinski, wir bitten Sie, folgende Anfrage auf die Tagesordnung des Ausschusses zu setzen und durch die Verwaltung beantworten zu lassen. Anfrage: Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, in Kooperation mit der Düsseldorf Tourismus und der Connected Mobility Düsseldorf vor kulturellen und landschaftlichen Points of Interest der Düsseldorfer Innenstadt sowie in ihren Stadtteilen sichere Radabstellanlagen sowie Gepäckaufbewahrungen zu erstellen? Begründung: Düsseldorf ist das Ziel vieler Tagestouristinnen und -touristen sowie Urlaubsreisenden entlang des Rheinradwegs. Im letzten Jahr setzte die Landeshauptstadt Düsseldorf den Ratsbeschluss um und wurde Mitglied in der Radregion Rheinland. Derzeit steht die Aufstellung der Radwegeschilder mit den Kontenpunkten vor dem Abschluss. Nun wird auch das Aufstellen der Knotenpunkttafeln erwartet. Die Radreisenden – egal ob Tages- oder Mehrtagesreisende – benötigen bei der Besichtigung von Museen und anderen Points of Interest, wie z.B. der Mitsubishi Halle und der Urdenbacher Kämpe sicherere Abstellanlagen für ihre oft wertigen E-Bikes und Aufbewahrungsmöglichkeiten für ihr Reisegepäck. Die Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN sehen in der gezielten Unterstützung und einem strategischen Ausbau des Radtourismus insbesondere Vorteile in der Attraktivität der Landeshauptstadt Düsseldorf. Der Tourismus per Rad ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden und trägt zur Stärkung der Zentren und Quartiere in unserer Stadt mit einer Verbesserung der Infrastruktur bei, während gleichzeitig eine umweltfreundliche Urlaubsform gefördert wird. Von den Verbesserungen der Infrastruktur profitieren nicht nur die Touristen, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt. Mit freundlichen Grüßen Andreas Hartnigk Mirja Cordes