02. Nov 2016
„Der Streichelzoo im Südpark wird bleiben“, erklärt Angela Hebeler, Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion. Die GRÜNEN reagieren auf einen Pressebericht, der Zoo falle möglicherweise einer Sparmaßnahme zum Opfer.
Hebeler: „Richtig ist, dass aufgrund der schwierigen Haushaltslage die Stadt auch bei den Parks nach Sparpotenzial sucht. Da ist auch die teilweise kostenaufwändige Pflege der Wiesen und Gärten des Südparks nicht tabu. Aber die Angebote der Werkstatt für angepasste Arbeit – Hofladen, Cafe, Minigolf und Streichelzoo – dürfen davon nicht getroffen werden“.
Christine Ewert, Sprecherin der GRÜNEN im Ausschuss für öffentliche Einrichtungen kündigt an, nachzuhaken: „Wir lassen uns die Überlegungen und die Gespräche mit der WfaA im Fachausschuss erläutern. Bei der Pflege des Parks ist eine naturhähere und damit auch günstigere Gestaltung in einigen Bereichen vorstellbar und auch ein Gewinn für den Park. Aber das kann unabhängig vom Betrieb des Streichelzoos diskutiert werden. Der Zoo bleibt.“
Verwandte Artikel
Gestaltungsbündnis für ein zukunftsfestes Düsseldorf – CDU und GRÜNE stellen Kooperationsvereinbarung vor
08.01.2021 – CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben ihre Verhandlungen abgeschlossen und die erarbeitete Kooperationsvereinbarung heute an ihre Mitglieder verschickt.
Weiterlesen »
GRÜNE lassen sich in Zukunftsfragen von Bürger*innen beraten
30.12.2020 – Die GRÜNEN in Düsseldorf beteiligen sich an der Erstellung des Zukunftsprogramms zur NRW-Landtagswahl 2022. Ganz zu Beginn lassen sie sich dabei von Bürgerinnen und Bürgern beraten – unter anderem aus Düsseldorf. Wegen der Corona-Krise findet das online statt. Dafür wurde extra eine neue Beteiligungsplattform aufgebaut.
Weiterlesen »
CDU und GRÜNE bereiten den Abschluss der Kooperationsgespräche vor
22.12.2020 – Das gemeinsame Ziel, die inhaltlichen Verhandlungen vor Weihnachten abschließen zu können, haben CDU und GRÜNE erreicht. Beide Seiten betonen das ausgesprochen respektvolle und lösungsorientierte Klima der Gespräche.
Weiterlesen »