8 Eller, Lierenfeld, Unterbach, Vennhausen (a) Eller (b) Lierenfeld (c) Unterbach (d) Vennhausen Termine Die GRÜNE Stadtbezirksgruppe (SG8) im Bezirk 8 trifft sich in der Regel einmal monatlich. Die nächsten Termine sind jeweils Dienstags am 7. Januar , 4. Februar, 4. März, 8. April, 6. Mai, 3. Juni, und 8. Juli um 19:00 Uhr. Interessent*innen sind herzlich willkommen. Wir beantworten gerne Mails zu Terminen oder Themen: Birgit Sieger (Stadtbezirksgruppensprecherin)birgit.sieger@gruene-duesseldorf.de Melanie Klasen (Stadtbezirksgruppensprecherin) Max Hoock (Stadtbezirksgruppensprecher)max.hoock@gruene-duesseldorf.de Klaus Mewes (Stadtbezirksgruppensprecher)klaus.mewes@gruene-duesseldorf.de Hier geht es zum GRÜNEN Kalender. Kommen Sie mit uns in Kontakt Die Mitglieder der GRÜNEN Fraktion der Bezirksvertretung 8 (BV8) fürEller, Lierenfeld, Unterbach, Vennhausen seit 10. November 2020 sind: Susanne Ott stv. Bezirksbürgermeisterin susanne.ott@gruene-duesseldorf.de Holger-Michael Arndt Fraktionsvorsitzender holger-michael.arndt@gruene-duesseldorf.de Birgit Siegerbirgit.sieger@gruene-duesseldorf.de Arno Römer arno.roemer@gruene-duesseldorf.de Kooperationsvereinbarung 8. Januar 202124. Februar 2021 Düsseldorf schreibt das nächste Kapitel: Unser Gestaltungsbündnis für die lebenswerte Stadt von morgen Liebe Düsseldorfer*innen, die CDU Düsseldorf und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Düsseldorf gehen eine Kooperation ein, um mit fortschrittlichen und […] Einrichtung eines externen Excellenz-Lernortes MINT in Düsseldorf – Konzepterstellung 24. Januar 202524. Januar 2025 04.02.2025 – Ein zusätzliches außerschulisches Angebot in Düsseldorf ist wichtig, um Schülerinnen und Schülern weitere Möglichkeiten zur Entdeckung von Interessen und Talenten und der Vertiefung von Kenntnissen und Fähigkeiten in den MINT-Fächern zu bieten. Save the date: Lesung und Musik „Starke Frauen“ 20. Januar 202520. Januar 2025 Im Rahmen des Internationalen Frauentages laden die Grünen des Stadtbezirks 1 am 07. März 2025 zu einer besonderen Lesung mit Musik von und mit Marta Latour und Iris Brandewiede in die Filmwerkstatt ein. Die beiden Künstlerinnen aus Münster sind eng befreundet und werden ein Potpourri aus ihrem Schaffen zaubern. Einführung von Pop-Up Bürgerbüros in Düsseldorf 2025 – „Das Bürgeramt kommt in die Stadtteile!“ 16. Januar 202516. Januar 2025 16.01.025 Die Stadt Düsseldorf hat in den vergangenen Monaten bereits erhebliche Fortschritte bei der Modernisierung ihrer Bürgerservices erzielt. Um diese positive Entwicklung fortzusetzen und die Dienstleistungen noch bürgerfreundlicher zu gestalten, sollen nun in den Stadtteilen aufsuchende Bürgerservices – sogenannte Pop Up-Bürgerbüros – eingeführt werden. Seid dabei: Gute Gespräche bei gutem Wein – entspannter Austausch zur Frauen*politik 16. Januar 202516. Januar 2025 Sei bei unserer Veranstaltung zum Frauenmonat dabei: „Gute Gespräche bei gutem Wein – entspannter Austausch zur Frauen*politik“ am 25. März 2025. Sachstand des Bundesförder-Projekts „KreativRaum D“ 13. Januar 202514. Januar 2025 14.01.2025 – Das Projekt „KreativRaum D“ wurde bereits im März 2022 im RAT beschlossen, um durch eine umfassende Strategie in Düsseldorf leerstehende, ungenutzte Räume und Flächen für eine kreative und kulturelle Nutzung zu erschließen und eine lebendige Kultur- und Kreativwirtschaft zu stärken. Für die Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist es von zentraler Bedeutung, dass die Maßnahmen innerhalb des Projektes transparent und zielgerichtet vorangetrieben werden, auch mit regelmäßigen Projektberichten. Umsetzung der Solaroffensive bei den städtischen Beteiligungsgesellschaften 13. Januar 202513. Januar 2025 Im Bereich der städtischen Schulbauten wird die Solaroffensive bereits konsequent umgesetzt. Und die städtischen Beteiligungsgesellschaften, sind sie schon weiter oder warten sie noch ab? zum Blog-Archiv
Kooperationsvereinbarung 8. Januar 202124. Februar 2021 Düsseldorf schreibt das nächste Kapitel: Unser Gestaltungsbündnis für die lebenswerte Stadt von morgen Liebe Düsseldorfer*innen, die CDU Düsseldorf und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Düsseldorf gehen eine Kooperation ein, um mit fortschrittlichen und […]
Einrichtung eines externen Excellenz-Lernortes MINT in Düsseldorf – Konzepterstellung 24. Januar 202524. Januar 2025 04.02.2025 – Ein zusätzliches außerschulisches Angebot in Düsseldorf ist wichtig, um Schülerinnen und Schülern weitere Möglichkeiten zur Entdeckung von Interessen und Talenten und der Vertiefung von Kenntnissen und Fähigkeiten in den MINT-Fächern zu bieten.
Save the date: Lesung und Musik „Starke Frauen“ 20. Januar 202520. Januar 2025 Im Rahmen des Internationalen Frauentages laden die Grünen des Stadtbezirks 1 am 07. März 2025 zu einer besonderen Lesung mit Musik von und mit Marta Latour und Iris Brandewiede in die Filmwerkstatt ein. Die beiden Künstlerinnen aus Münster sind eng befreundet und werden ein Potpourri aus ihrem Schaffen zaubern.
Einführung von Pop-Up Bürgerbüros in Düsseldorf 2025 – „Das Bürgeramt kommt in die Stadtteile!“ 16. Januar 202516. Januar 2025 16.01.025 Die Stadt Düsseldorf hat in den vergangenen Monaten bereits erhebliche Fortschritte bei der Modernisierung ihrer Bürgerservices erzielt. Um diese positive Entwicklung fortzusetzen und die Dienstleistungen noch bürgerfreundlicher zu gestalten, sollen nun in den Stadtteilen aufsuchende Bürgerservices – sogenannte Pop Up-Bürgerbüros – eingeführt werden.
Seid dabei: Gute Gespräche bei gutem Wein – entspannter Austausch zur Frauen*politik 16. Januar 202516. Januar 2025 Sei bei unserer Veranstaltung zum Frauenmonat dabei: „Gute Gespräche bei gutem Wein – entspannter Austausch zur Frauen*politik“ am 25. März 2025.
Sachstand des Bundesförder-Projekts „KreativRaum D“ 13. Januar 202514. Januar 2025 14.01.2025 – Das Projekt „KreativRaum D“ wurde bereits im März 2022 im RAT beschlossen, um durch eine umfassende Strategie in Düsseldorf leerstehende, ungenutzte Räume und Flächen für eine kreative und kulturelle Nutzung zu erschließen und eine lebendige Kultur- und Kreativwirtschaft zu stärken. Für die Ratsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist es von zentraler Bedeutung, dass die Maßnahmen innerhalb des Projektes transparent und zielgerichtet vorangetrieben werden, auch mit regelmäßigen Projektberichten.
Umsetzung der Solaroffensive bei den städtischen Beteiligungsgesellschaften 13. Januar 202513. Januar 2025 Im Bereich der städtischen Schulbauten wird die Solaroffensive bereits konsequent umgesetzt. Und die städtischen Beteiligungsgesellschaften, sind sie schon weiter oder warten sie noch ab?