Düsseltal und Flingern zählen zu den attraktivsten und beliebtesten Wohn- und Geschäftsorten in Düsseldorf. Gleichzeitig wirft der rasante Wandel der letzten Jahren neue Fragen auf: Wie soll sich unser Bezirk weiter entwickeln? Wie kann Zusammenleben gelingen? Welche Projekte und Investitionen brauchen wir dafür?
Für uns GRÜNE ist ganz klar: bei diesen Fragen sollen Sie mitentscheiden und mitgestalten. Wir wollen die Zukunft unserer Stadt nicht den Kräften des Marktes überlassen, wenn diese zur Verdrängung derjenigen führen, die finanziell nicht mithalten können. Wir haben die Ideen und die Konzepte, unseren Bezirk lebenswerter zu machen.
Kommen Sie mit uns in Kontakt
Stadtteilgruppe

Sprecher*innen der Stadtteilgruppe
Marla Hinkenhuis
E-Mail: marla.hinkenhuis@gruene-duesseldorf.de
Patrick Schiffer
E-Mail: patrick.schiffer@gruene-duesseldorf.de
Bezirksvertretung
Grüne Fraktion in der Bezirksvertretung 2
Marla Hinkenhuis, E-Mail: marla.hinkenhuis@gruene-duesseldorf.de
Christa Obersteiner, E-Mail: christa.obersteiner@gruene-duesseldorf.de
Brigitte Reich (Fraktionssprecherin), E-Mail: brigitte.reich@gruene-duesseldorf.de
Patrick Schiffer (Bezirksbürgermeister), Tel: 0162 1770011, E-Mail: patrick.schiffer@gruene-duesseldorf.de
Philipp Schlee (Fraktionssprecher), E-Mail: philipp.schlee@gruene-duesseldorf.de
Harald Schwenk, E-Mail: harald.schwenk@gruene-duesseldorf.de
Weitere Informationen
Weitere Informationen, Termine, Tagesordnungen u. Protokolle der BV2-Sitzungen: auf der Website der Stadt Düsseldorf: hier klicken
Anträge und Anfragen in der Bezirksvertretung 02
-
23. Mai 2017 | Bezirksvertretung Flingern / Zoo
Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Jugendvideowettbewerb „24h To Take“ 2017
23.05.2017 – Das Projekt ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 26 Jahren kreatives Arbeiten und spricht einen weiten Kreis von aktiven Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen an.
-
21. März 2017 | Bezirksvertretung Flingern / Zoo
Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Kreativ inklusiv auf dem Hermannplatz
21.03.2017 – Das Projekt beteiligt bei einem inklusiven Kreativfest Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge verschiedener Düsseldorfer Schulen. Kinder spielen und gestalten in inklusiven Gruppen miteinander und können ...
-
21. März 2017 | Bezirksvertretung Flingern / Zoo
Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Mein Körper gehört mir und Die große Nein-Tonne
21.03.2017 – Die Kinder lernen den Umgang mit Situationen, die zu sexuellem Missbrauch führen können. Sie erlernen es, ein Gefühl für diese Situationen zu entwickeln und entsprechend zu reagieren.
-
21. März 2017 | Bezirksvertretung Flingern / Zoo
Bezirksbezogene Haushaltsmittel – Performance-Projekt “Visits – Politics of open doors” von plan d. Produzenten Galerie e.V.
21.03.2017 – Das Projekt nimmt Stellung zum aktuellen politischen Klima in unserer Gesellschaft, in dem teilweise der Wunsch nach Abschottung entsteht, und möchte einen Einblick in die Welt der Künstler*innen ...
-
22. Februar 2017 | Bezirksvertretung Flingern / Zoo
Entwicklung der Schülerzahlen
22.02.2017 – Wie entwickeln sich die Schülerzahlen im Bezirk 2 und inwieweit wirkt sich die Schulpflichtigkeit vieler Flüchtlingskinder aus; verändern die Entwicklungen die Planungen im Bereich Schule?
-
22. Februar 2017 | Bezirksvertretung Flingern / Zoo
Vorstellung der Ergebnisse der Erhebung und der Bürgerbefragung zur Lärmbelastung in Düsseldorf
22.02.2017 – Durch Flingern und Düsseltal führen Bahnlinien und Hauptverkehrsadern, sowie weitere durch hohes Verkehrsaufkommen geprägte Straßen, die zu einer eheblichen Lärmbelastung führen.
-
8. Dezember 2016 | Bezirksvertretung Flingern / Zoo
Nahverkehrsplan – Ergänzungsantrag Straßenbahnschleife durch das östliche Flingern (Grafental)
08.12.2016 – Die vormals zu gewerblicher Nutzung ausgewiesenen Flächen aus dem Bebauungsplan Hohenzollernallee werden derzeit zu Gunsten einer Wohnnutzung überplant.
-
8. Dezember 2016 | Bezirksvertretung Flingern / Zoo
Vorstellung der Inhalte aus der Planungshinweiskarte
08.12.2016 – Für eine Stadt mit anhaltender Beliebtheit und entsprechender Zuwanderung ist die Frage zur Siedlungsentwicklung von wesentlicher Bedeutung.