Förderung der Club- und Livemusikszene in Düsseldorf: Stärkt die Clubs und Kulturorte!

12. Dezember 2024 – Etatsitzung Rat

An
Herrn Oberbürgermeister Dr. Keller
Vorsitzender des Rates

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

wir bitten Sie, folgenden Haushaltsantrag auf die Tagesordnung zu setzen und abstimmen zu lassen:

Antrag
Zur Unterstützung der Club- und Livemusikszene in Düsseldorf werden in 2025 und 2026 jeweils 60.000 Euro zunächst mit Sperrvermerk bereitgestellt. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Verfahren zur Beantragung und Vergabe der Mittel an Clubs, Livemusikorte sowie selbstständige Veranstalter/-innen von DJ- und Dance-Events zu erarbeiten. Dies soll möglichst bürokratiearm und niedrigschwellig als Festbetragszuschuss gestaltet werden und ist beispielsweise über eine Projektgruppe beim Beirat Musik und in Mitwirkung der Wirtschaftsförderung denkbar.

Das Konzept, ein rechtlich abgesicherter Verfahrensvorschlag und die Förderkriterien sollen dem Kulturausschuss und dem Wirtschaftsausschuss im ersten Halbjahr 2025 vorgelegt werden, damit die Förderungen spätestens parallel zu den Projektförderungen im Beirat Musik starten können (Frist: 31. Oktober). Im Rahmen der Konzepterstellung sollen auch infrastrukturelle Maßnahmen (z. B. Technik) als ein Förderschwerpunkt geprüft werden.

Begründung
Die Club- und Livemusikszene in Düsseldorf ist ein zentraler Bestandteil der städtischen Identität und trägt zur kulturellen Vielfalt, Kreativität und wirtschaftlichen Entwicklung bei. Eine lebendige Kulturszene zieht Touristen an und verbessert die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger.

Zudem gibt es positive Entwicklungen, wie den gesicherten Betrieb des Ratinger Hofs durch D.LIVE GmbH und die Gründung des Vereins MUSIC DÜSSELDORF e. V. i. G. sowie die MTV Music Week. Diese und andere Initiativen benötigen jedoch eine funktionierende Infrastruktur. Visit Düsseldorf vermarktet erfolgreich seit einigen Jahren unter der Marke „The Sound Of Düsseldorf“ den Musikstandort mit den Bands und DJs der Stadt und die wichtigsten Musikorte mit deren Geschichte.

Laut einer aktuellen Studie der Live Musik Kommission e. V. sehen sich viele Musikspielstätten aufgrund steigender Kosten und sinkender Besucherzahlen in ihrer Existenz bedroht.

Wir möchten daher mit schnellen, bürokratiearmen Maßnahmen unterstützen, um die verbleibenden Clubs und Veranstalter zu stärken. Dazu sollte auch geprüft werden, wie neben der Unterstützung von Veranstaltungen auch Zuschüsse für infrastrukturelle Maßnahmen ermöglicht werden können (z. B. Technik).

Mit freundlichen Grüßen

Rolf Tups                           Mirja Cordes                     Frank Schulz

Mehr zum Hintergrund:

Die Clubkultur leidet: Kostendruck bedroht kulturelle Vielfalt in Deutschland – Bundesweite Erhebung der LiveKomm von Branchenzahlen liefert alarmierende Ergebnisse (November 2024)

ThemaProdukt/ MaßnahmeZeileKontoHaushaltsjahr Beträge in Euro Verbesserung (+) / Verschlechterung (-)
2025202620272028
Kulturamtn. b.n. b.n. b.-60.000-60.000