Deutsche Oper am Rhein – Opernhaus der Zukunft: Auslobungstext 12. Dezember 202412. Dezember 2024 12.12.2024 -In der ersten Phase zum Bau der neuen Oper müssen von den externen Prüfer*innen Aussagen zu Kostenrisiken des Entwurfs gemacht werden (z. B. Statik, Gründung, Fassadenkonstruktion, Flächenökonomie), die in der Vorprüfung plausibilisiert und systematisch aufbereitet werden um eine Vergleichbarkeit herzustellen.
Neubau Technisches Verwaltungsgebäude (TVG) – 2. Bedarfsbeschluss 28. November 201928. November 2019 28.11.2019 – Die Bedeutung des Projektes für die Stadtverwaltung und die Mitarbeiter*innen sowie das voraussichtliche Investitionsvolumen verlangen nach einer fundierten Diskussion und Entscheidung.
Konzept Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten 19. September 201919. September 2019 19.09.2019 – Der Rat beauftragt die Verwaltung zu prüfen, wie die Nachhaltigkeitsziele auch mit dem städtischen Haushaltsplan verknüpft werden können. So könnten die bestehenden Produkte, Ziele und Kennzahlen den Nachhaltigkeitszielen zugeordnet werden.
Zentrale kommunale Anlaufstelle Antisemitismus 13. Dezember 2018 13.12.2018 – Die „Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit. Beratung bei Rassismus und Antisemitismus SABRA“, die landesweit arbeitet, soll gestärkt werden und in Düsseldorf zur zentralen Anlauf- und Beschwerdestelle werden.
Haushaltsbegleitantrag zur Weiterentwicklung der Arbeit der „zentren plus“ 16. November 20178. Oktober 2018 16.11.2017 – Im Hinblick auf die wachsende Bevölkerung und den demographischen Wandel in Düsseldorf, der in jedem Stadtteil anders ausgeprägt ist, ist jetzt eine Überprüfung und Überarbeitung der Ausrichtung und des Angebotes der Zentren plus sinnvoll.
Schließung der Methadon- und Drogenambulanz 16. November 20178. Oktober 2018 16.11.2017 – Die mit der Substitutionsabgabe verbundene psychosoziale Betreuung (PSB) der Patient*innen in Düsseldorf ist extrem unterschiedlich – die Standarisierung und Weiterentwicklung der PSB in Düsseldorf ein sehr wichtiges Anliegen .
Sozialticket weiter sicherstellen 19. Oktober 201719. Oktober 2017 19.10.2017 – Das Sozialticket, das 2012 im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) mit finanzieller Unterstützung des Landes eingeführt worden ist, hat dem Öffentlichen Personennahverkehr viele neue Nutzer*innen zugeführt.
Verkehrssicherheit in Wittlaer – Bockumer Straße, Fritz-Köhler-Weg, Kalkstraße und Schulvorplatz 17. Oktober 201723. Oktober 2019 17.10.2017 – Nach dem tragischen Unfall an der Kreuzung Kalkstraße / Postenweg / Am Krausen Baum begrüßt die Bezirksvertretung 5 die diskutierten Vorschläge zur Sicherung der Straße aus der Unfallkommission ausdrücklich.