Änderungsantrag zur Vorlage: Grundstücksangelegenheiten – Investorenauswahlverfahren – Bestellung eines Erbbaurechts an dem Grundstück Friedrich-von-Spee-Straße 38 10. Februar 202517. Februar 2025 12.02.2025 – Auf dem Erbbaurechtsgrundstück sind 100% der Gesamtwohnfläche als öffentlich geförderte Wohnungen insbesondere für Bedienstete der Feuerwehr zu errichten.
Änderungsantrag zur Gründung eines Azubi-Werks 20. Januar 202512. März 2025 12.02.2025 – Wir unterstützen die Förderung bezahlbaren Wohnraums für Auszubildende und weitere spezifische Zielgruppen und möchten dieses Projekt gemeinsam mit strategischen Partner*innen durchführen.
Erarbeitung von Sozialen Erhaltungssatzungen in der Landeshauptstadt Düsseldorf 13. November 202413. November 2024 24.01.2024 Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Düsseldorf beschließt die maßgeblichen Kriterien für die Ausschreibung zur Bestellung eines Erbbaurechtes an den Grundstücken Flinger Richtweg – WA3 und WA 4 – im Rahmen des nachfolgend beschriebenen Verfahrens mit nachfolgender Ergänzung.
Erhöhung Mittel für das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung 12. November 202412. November 2024 21.11.2024 – Für die Durchführung von Veranstaltungen, Fachkonferenzen und Tagungen sowie für Öffentlichkeitsarbeit wird mehr Geld im Haushalt eingestellt, z. B. um den Internationalen Frauentag weiter ausbauen zu können, möchten wir den Ansatz für das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung erhöhen.
Sektoraler Bebauungsplan – Preisregulierter Wohnungsbau auch im unbeplanten Innenbereich 19. September 202419. September 2024 19.09.2024 – Es ist zu prüfen, ob Flächen im unbeplanten Innenbereich identifiziert werden und können und ein rechtlicher Rahmen für geförderten Wohnungsbau entstehen kann.
Kulturelle Bildung 2030: Konzept zur Weiterentwicklung der Kulturellen Bildung in der Bildungsregion Düsseldorf 6. März 20246. März 2024 29.02.2024 CDU und GRÜNE haben sich in ihrer Kooperationsvereinbarung vorgenommen, die Angebote zur kulturellen Bildung deutlich zu stärken und auszubauen. Kulturelle Bildung ist Teil der Allgemeinbildung und im engeren Sinn die eigenständige und selbstbestimmte Beschäftigung und Auseinandersetzung mit künstlerischen Praxisformen unterschiedlicher Kunstsparten.
Förderprogramm Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten in Düsseldorf: Richtliniennovelle 2023 14. Dezember 202318. Dezember 2023 09.11.2023 – Es sollen erneut in Zusammenarbeit mit dem Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung und der frauenberatungsstelle Düsseldorf e. V. Mustertextbausteine erarbeitet werden, die je nach Veranstaltung in den Miet- oder Pachtverträge bzw. Sondernutzungserlaubnisse angewendet werden können.
Anpassung der Quotierungsregelungen von Gebäuden 7. September 20237. September 2023 07.09.2023 – Realisierung von mindestens 50 % der geplanten Wohnfläche in Verbindung mit der geplanten Anzahl an Wohneinheiten im öffentlich geförderten und höchstens 50% im freifinanzierten Wohnungsbau.